1. ovb-online-de
  2. Über uns

Neuer Service „Webpush“ bei OVB-Online.de – so erhalten Sie immer die neuesten Informationen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null

Wichtige oder exklusive Mitteilungen aus der Redaktion der OVB Heimatzeitungen können Sie nun nicht mehr verpassen –  denn mit Web-Push bekommen Sie diese direkt in ihrem Browser ganz aktuell und in einem Satz angezeigt. Wir erklären Ihnen, wie das funktioniert.

Wenn Sie Handy-Apps abonniert haben, dann kennen Sie die Funktion der "Push-Mitteilungen" bereits: Auf diesem Weg werden besondere, wichtige oder exklusive Mitteilungen in Kurzform direkt persönlich für Sie angezeigt. Und auf ähnlichem Weg können Sie nun auch von uns täglich über die wichtigsten Neuigkeiten informiert werden. 

null
Push-Einstellung bei Safari – 1. Schritt.
null
Push-Einstellung bei Safari – 2. Schritt.

Beispiel: "+++Eil+++ Bürgermeister Max Mustermann ist von seinem Amt zurückgetreten." Tippt man auf diese Meldung, gelangt man automatisch auf den ganzen Artikel. Bei Desinteresse „wischt“ man sie einfach weg. Praktisch, denn dadurch übersehen Sie wichtige Neuigkeiten nicht und bleiben immer aktuell informiert.

Nie wieder wichtige Nachrichten verpassen 

Diesen Service bieten wir nun auch für alle gängigen Browser wie Chrome, Firefox und Safari an, damit Sie nie wieder aktuelle Nachrichten aus der Region Rosenheim, Mühldorf und der Chiemseeregion verpassen: Mit dem Webpush von OVB-Online.de sind Sie immer topaktuell informiert. Denn wenn Sie ihren Browser geöffnet haben, erhalten Sie von nun an ebenfalls Push-Nachrichten.

Diese Mitteilungen erscheinen als kleines Fenster und verschwinden wieder nach einiger Zeit, sofern man nicht darauf klickt. Klickt man drauf, kommt man zum OVB-Online-Artikel. Der Service ist natürlich kostenlos, und Sie können ihn in Ihrem Internetbrowser jederzeit wieder abbestellen. Auch die erneute Aktivierung lässt sich schnell einrichten.

null
ovb-online.de am Chrome-Browser: Über den Klick auf das Schloss in der Adresszeile können Sie die Push-Mitteilungen ein- oder ausschalten.

Chrome und Firefox – so richten Sie Ihren Browser ein 

Beim Chrome rufen Sie zur Einrichtung unsere OVB-Online.de-Seite auf und klicken oben in der Adresszeile auf das Schlosssymbol und wählen unter „Benachrichtigungen“ je nach Wunsch „Zulassen“ oder „Blockieren“ aus. Beim Firefox läuft es ähnlich ab, hier sehen Sie in der Adresszeile eine Sprechblase für die Push-Einstellungen.

Push-Verwaltung unter Safari 

Die Pusheinstellungen beim Apple-Browser Safari rufen Sie auf, indem Sie in der oberen Menüleiste „Safari“, dann „Einstellungen“, „Websites“ und zuletzt „Mitteilungen“ anklicken – hier können Sie Dienste zulassen oder deaktivieren.

null
Safari -> Einstellungen -> Websites -> Mitteilungen: die Schritte zur Pushverwaltung

Weitere Informationen ovb-online.de und unseren Angeboten finden Sie in den FAQ.

Nun wünschen wir Ihnen viel Spaß mit dem neuen Service von ovb-online.de.

null
Beim Firefox klicken Sie für Ihre Einstellungen einfach auf die Sprechblase.

Einstellungen für den mobilen Chrome-Browser

Wenn sie OVB-online.de zum ersten Mal mit Google Chrome aufrufen, werden Sie bereits um Erlaubnis gefragt: Wenn Sie zustimmen, bekommen Sie Push-Nachrichten auf Ihr Handy. 

null
Anfrage zu Push-Benachrichtigungen auf einem Huawei-Smartphone.

Sollten Sie die Anfrage bei einem früheren Besuch von OVB-online.de versehentlich mit "Blockieren" beantwortet haben, so können Sie über das Glöckchen im Bild jederzeit wieder Push-Benachrichtigungen aktivieren. 

Dies geht über das Schloss im Feld der Adresszeile. 

null

Auch interessant

Kommentare