Alle Worte des Jahres seit 1977

Wahl zum Wort des Jahres der letzten Jahres
1 von 33
Seit 1977 wählt die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) in Wiesbaden regelmäßig das Wort des Jahres. 1979 wurde der "Holocaust" zum Wort des Jahres gewählt.
Wahl zum Wort des Jahres der letzten Jahres
2 von 33
"Rasterfahndung" ist das Wort des Jahres von 1980. Damit wird ein in den 1970er Jahren infolge der vergeblichen Fahndung nach den RAF-Terroristen entwickeltes Verfahren zur vernetzten Durchsuchung von Datenbeständen beschrieben.
Wahl zum Wort des Jahres der letzten Jahres
3 von 33
1981 -"Nulllösung": Der Begriff wurde Anfang der 1980er-Jahre im Zusammenhang mit der Debatte um die Nachrüstung geprägt. 1981 unterbreitete US-Präsident Ronald Reagan (rechts) der Sowjetunion (hier Staatsoberhaupt Leonid Breschnew) den Vorschlag einer beiderseitigen Nulllösung für landgestützte Mittelstreckenraketen.
Wahl zum Wort des Jahres der letzten Jahres
4 von 33
Die "Ellbogengesellschaft" hat das Rennen im Jahr 1982 gemacht.
Wahl zum Wort des Jahres der letzten Jahres
5 von 33
"Heißer Herbst" wurde im Jahr 1983 zum Wort des Jahres gewählt.
Wahl zum Wort des Jahres der letzten Jahres
6 von 33
Als Protest zu Dreckschleudern wie auf diesem Bild, wurde 1984 das "Umweltauto" zum Wort des Jahres ernannt.
Wahl zum Wort des Jahres der letzten Jahres
7 von 33
"Glykol" wurde nach dem Glykolwein-Skandal zum Wort des Jahres 1985. Aufgrund des süßen Beigeschmacks nutzten verschiedene Weinerzeuger Diethylenglycol, um ihre Weine verbotenerweise zu „veredeln“. Dabei gefährdeten sie die Gesundheit ihrer Konsumenten, denn Diethylenglycol kann Gesundheitsschäden verursachen.
Wahl zum Wort des Jahres der letzten Jahres
8 von 33
"Tschernobyl" wurde nach der Explosion im gleichnamigen Kernreaktor zum Wort des Jahres 1986.
Wahl zum Wort des Jahres der letzten Jahres
9 von 33
AIDS und Kondom: Diese beiden Wörter bestimmten die öffentliche Diskussion im Jahr 1987.
Wahl zum Wort des Jahres der letzten Jahres
10 von 33
1988 wurde die "Gesundheitsreform" gewählt.

Seit 1977 wählt die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) in Wiesbaden regelmäßig das Wort des Jahres. Sehen Sie hier die Begriffe der letzen 34 Jahre.

Rubriklistenbild: © dpa

Kommentare