Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Energie

Werk in Heide: Northvolt sieht noch viel Gesprächsbedarf

Bundeswirtschaftsminister Habeck in Schweden
+
Wirtschaftsminister Robert Habeck (r.) mit Northvolt-Chef Peter Carlsson in Vasteras in Schweden.

Bundeswirtschaftsminister Habeck besucht zum Abschluss einer zweitägigen Reise nach Schweden ein Forschungslabor von Northvolt. Als Investitionsvolumen in Heide sind bis zu 4,5 Milliarden Euro im Gespräch.

Västerås - Der Batteriehersteller Northvolt sieht noch viel Gesprächsbedarf für den Bau eines Werks in Heide in Schleswig-Holstein. Northvolt-Chef Peter Carlsson sagte am Freitag bei einem Treffen mit Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) im schwedischen Västerås, wichtig sei, dass es eine langfristige Energieversorgung zu wettbewerbsfähigen Preisen aus erneuerbaren Quellen gebe. Außerdem gehe es um Fragen der Finanzierung. Der Prozess sei in vollem Gange.

Habeck sagte, man sei in guten Gesprächen mit Northvolt. Die finale Entscheidung müsse das Unternehmen treffen. Es gehe nicht nur um Geld alleine, sondern auch um Infrastruktur und Personal. Es seien verschiedene Puzzlesteine zusammenzubringen. „Und das probieren wir.“

Carlsson sagte, der Inflation Reduction Act (IRA) der USA - ein milliardenschweres US-Subventionsprogramm - habe eine Dynamik ausgelöst. Vor einem Jahr habe Northvolt noch gesagt, zuerst in Europa zu bauen und dann nach Nordamerika zu gehen. Dann sei der IRA gekommen. Es sei dadurch so gut wie unmöglich geworden, in Nordamerika zu konkurrieren - es sei denn, man baue eine Fertigung und eine Lieferkette. Durch den IRA gebe es zudem einen sehr starken Druck sowohl von europäischen als auch von amerikanischen Kunden. Die Nachfrage steige stetig.

Habeck besuchte zum Abschluss einer zweitägigen Reise nach Schweden ein Forschungslabor von Northvolt. Als Investitionsvolumen in Heide sind bis zu 4,5 Milliarden Euro im Gespräch. dpa

Kommentare