Mitgliederzahlen und Finanzen stabil
Treffen in Töging – Mit 85 Betrieben eine starke Metallinnung
Die Metallinnung Altötting/Mühldorf ist zusammengekommen. Beim „Leistungswettbewerb“ erreichten zwei Azubis aus der Region vordere Plätze. Coronabedingt wurden die Ränge aus den Gesellenprüfungen ermittelt.
Töging – Bei der Jahresversammlung der Metallinnung Altötting/Mühldorf zeigte sich Obermeister Anton Hudlberger über den stabilen Mitgliederstand von 85 Metallbetrieben erfreut. Aktuell besuchen 28 Feinwerkmechaniker sowie 99 Metallbauer die Altöttinger Berufsschule.
An der Sommer- und Winterprüfung 2021/22 nahmen 26 Metallbauer – Konstruktionstechnik – teil, bei den Feinwerkmechanikern waren es zehn Azubis. Pandemiebedingt fiel der praktische Leistungswettbewerb der Handwerksjugend aus, weshalb die Platzierungen aus den Gesellenprüfungen ermittelt wurden.
Bei den Metallbauern erreichte Andreas Billerriß vom Ausbildungsbetrieb Baierl und Demmelhuber Innenbau den dritten Platz. Noah Klinger vom Ausbildungsbetrieb Resch Maschinenbauden landete bei den Feinwerkmechanikern auf dem fünften Platz.
Ebenfalls pandemiebedingt fanden im vergangenen Jahr nur wenige Veranstaltungen statt, die Bildungsmesse ging nur digital vonstatten. Kürzlich lief die Bildungsmesse in Mühldorf wieder in Präsenz ab. Darauf Bezug nehmend monierte der Obermeister, dass er mit dem Verlauf der Veranstaltung nicht zufrieden war. Neue Wege seien zu überlegen, die es mit den anderen Innungen zu besprechen gelte.
Vortrag über Tarif- und Arbeitsrecht
Eine solide Finanzlage bescheinigte der Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft, Markus Saller. Der Jahresrechnung 2021 sowie dem Haushaltsplan 2022 wurde uneingeschränkt zugestimmt. Besonders aufmerksam folgten die Innungsmitglieder den Ausführungen von Heinz Kelm, der vom Fachverband Metall als Referent zu dem Thema „Tarif- und Arbeitsrecht: Umsetzung in der Praxis“ informierte.
Silberne Ehrennadel der Handwerkskammer geht an Johann Michlbauer
Zum Abschluss erhielt Studiendirektor Johann Michlbauer von der Staatlichen Berufsschule Altötting die silberne Ehrennadel der Handwerkskammer für seine langjährige Tätigkeit im Gesellenprüfungsausschuss der Feinwerkmechaniker. re/CLH