Wärme sparen und Kosten senken
Traunsteins Mieter erhalten Energiespartipps
Der zweite Teil der Kampagne „Gemeinsam Energiesparen“ spricht speziell Mieter in Haus oder Wohnung an. Die Energieagentur informiert dabei über Maßnahmen, um Energie und Kosten zu sparen.
Traunstein – Etwa sollten Heizkörper stets frei sein, damit sie effizient Wärme abgeben können. Eine reflektierende Isolierfolie begrenzt den Wärmeverlust nach außen. In Altbauten zieht es in der kalten Jahreszeit häufig an den Fenstern und Wärme geht verloren. Das kann mit Fenster-Dichtbändern, Zugluftstoppern und abends geschlossenen Rollläden eingeschränkt werden. Zudem können Mieter erneuerbare Energie zu nutzen: Mit sogenannten „Stecker-Solaranlagen“ und „Balkonkraftwerken“ kann der in Garten oder am Balkon selbst erzeugte Strom über eine Einspeise-Steckdose einen Teil des Tagesstrombedarfs decken.
Diese und weitere Energietipps bietet die Energieagentur Südostbayern auf ihrer Homepage, den Social-Media-Kanälen und bei der Online- Informationsveranstaltung „Energiesparen als Mieter“ am Mittwoch, 19. Oktober, von 19 bis 20 Uhr. Weitere Informationen unter www.energieagentur-suedost.bayern.
Bei Fragen zum Thema Energieeffizienz und Energiesparen hilft die Energieberatung der Energieagentur Südostbayern GmbH und der Verbraucherzentrale Bayern. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Die Beratung ist kostenfrei. Info und Anmeldung unter Telefon 08 61/58 70 39 oder per E-Mail an info@energieagentur- suedost.bayern. re/JF