Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Hunderte offene Ausbildungsplätze

Traunstein: Unternehmen suchen händeringend

Immer öfter fehlen Betrieben Auszubildende. Doch warum ist das so?

Traunstein/Altötting – Die Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistungen kämpfen in den Landkreisen Traunstein und Altötting mit einem großen Mangel an Bewerbern für ihre Ausbildungsplätze. Aktuell gibt es 673 Lehrstellen im Landkreis Traunstein und 365 im Landkreis Altötting, die noch nicht besetzt sind.

Zwei Trends machen den Betrieben besonders große Sorgen: Die Zahl der Schulabgänger sinkt von Jahr zu Jahr und viele tendieren eher zu einer akademischen Ausbildung. Die IHK weist aber darauf hin, dass rund ein Drittel aller Studienanfänger ihr Studium vorzeitig und ohne Abschluss beenden. Zusätzlich hat die Corona-Pandemie Schnupperpraktika, Berufsinfotage oder Ausbildungsmessen verhindert.

+++ Weitere Artikel und Wirtschaftsnachrichten aus der Region Rosenheim, Mühldorf, Chiemgau finden Sie hier. +++

In der Region stehen viele Türen offen. Die Angaben der Arbeitsagentur zum Ausbildungsstellenmarkt beziehen sich auf alle Bereiche des Ausbildungsstellenmarkts, der neben den genannten Betrieben auch das Handwerk, die freien Berufe und den Öffentlichen Dienst umfasst.

Die IHK steht für rund 60 Prozent aller Ausbildungsverhältnisse. Die IHK für München und Oberbayern verzeichnete im ersten Halbjahr in ganz Oberbayern 8553 neu abgeschlossene Ausbildungsverträge, ein Plus von 2,3 Prozent gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum.

Im Landkreis Traunstein gibt es mehr als 350 IHK-Ausbildungsbetriebe und im Landkreis Altötting mehr als 200. Für Unternehmen und Bewerber bietet die IHK eine bundesweite Lehrstellenbörse unter www.ihk-lehrstellenboerse.de an.

re/sh

Mehr zum Thema

Kommentare