Engagement für Berufseinstieg Jugendlicher
Schulewirtschaft-Preis geht an Firma Eder in Tuntenhausen
Der Tuntenhausener Firma Eder wurde in Berlin der Schulewirtschaft-Preis verliehen. Die Auszeichnung würdigt, dass sich das Unternehmen intensiv für den Nachwuchs einsetzt.
Tuntenhausen/Berlin – Der Schulewirtschaft-Preis „Das hat Potenzial!“ zeichnet Unternehmen, Verlage und Schulen aus, die Herausforderungen wie den Fachkräftemangel angehen und sich so für eine bessere berufliche Orientierung einsetzen. Michael Kellner, Parlamentarische Staatssekretär, würdigte die Eder GmbH aus Tuntenhausen. Das Unternehmen landete auf Platz 2 der Kategorie „Schulewirtschaft-Unternehmen: Mittlere Unternehmen“.
Die Preisverleihung fand im Bundeswirtschaftsministerium in Berlin statt. Die 27 Preisträger engagieren sich am Übergang Schule-Beruf.
„Jeder Topf hat seinen Deckel“
Die Firma Eder setzt sich für den Nachwuchs ein – mit der Verbindung zu den Schulen, den Lehrern und zu den Schülern. Nach dem Motto „Jeder Topf hat seinen Deckel“ findet das Unternehmen für seine Praktikanten sowie Auszubildenden die richtige Stelle, die passt und gefällt. Dabei fordert und fördert Eder die jungen Kollegen. Zusammenhalt, Wertschätzung und Freude stehen an erster Stelle. Das Persönliche ist am wichtigsten.
Kellner, Parlamentarischer Staatssekretär des Ministeriums und Beauftragter der Bundesregierung für den Mittelstand, erklärte bei der Verleihung: „Das Engagement der heute prämierten Preisträger zeigt, dass sich der Einsatz für die berufliche Orientierung und die ökonomische Bildung von jungen Menschen doppelt lohnt: für die Schülerinnen und Schüler, um ihren persönlichen Weg zu finden, und für die Unternehmen, um ihren Fachkräftebedarf von morgen zu decken.“
Preis zum elften Mal vergeben
Schulewirtschaft vergibt den Preis, den das Bundeswirtschaftsministerium fördert, zum elften Mal. In der Kategorie „Unternehmen“ werden Betriebe ausgezeichnet, die im Schulewirtsdhaft-Netzwerk aktiv sind und durch ihren Einsatz für die berufliche Orientierung überzeugen.
Die Kategorie „Schulewirtschaft-Starter“ prämiert Unternehmen, die noch nicht im Schulewirtschaft-Netzwerk aktiv sind, aber junge Menschen bei der beruflichen Orientierung vorbildlich dabei unterstützen, ihre Zukunft zu gestalten. In der Kategorie „Kooperation Schule–Unternehmen“ werden Schulen und Unternehmen ausgezeichnet, die sich gemeinsam dafür stark machen, den Jugendlichen Einblicke in die Praxis zu ermöglichen.
In der Kategorie „Lehr- und Lernmedien“ werden Unterrichtsmaterialien prämiert, die Jugendlichen ökonomische Inhalte vermitteln, viele Lernmöglichkeiten bieten und zeitgemäße Themen aufgreifen. Die vorbildliche Zusammenarbeit in einem Netzwerk Schulewirtschaft einer Region steht in der Kategorie „Regionales Netzwerk“ im Mittelpunkt. Dabei werden die Sichtbarkeit der Unternehmen und die Zusammenarbeit mit Schulen vor Ort unterstützt.
Erstmals gab es zudem einen Sonderpreis, der gelungene MINT-Projekte und -Angebote für Mädchen und junge Frauen würdigte.
re/CLH