Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Unter den fünf besten Banken Bayerns

RaiBa Taufkirchen-Oberneukirchen freut sich über gute Bilanz

RaiBa-Vorstandsvorsitzender Josef Speckbacher
+
RaiBa-Vorstandsvorsitzender Josef Speckbacher

Bei der Generalversammlung der RaiBa Taufkirchen-Oberneukirchen blickt Vorstandsvorsitzender Josef Speckbacker mehr als zufrieden auf das vergangene Geschäftsjahr zurück.

Taufkirchen/Oberneukirchen – Für Aufsichtsratsvorsitzenden Andreas Koch war die Generalversammlung der RaiBa Taufkirchen-Oberneukirchen „die erste Liveversammlung“. In seinen bisherigen drei Jahren im Amt musste die Versammlung zweimal coronabedingt virtuell abgewickelt werden.

Den Bericht des Vorstands übernahm dessen Vorsitzender Josef Speckbacher. Das vergangene Geschäftsjahr ist für die Bank demnach „wieder hervorragend“ verlaufen. Die Kundeneinlagen sind um 9,3 Prozent gestiegen, 216 Millionen Euro sind bei der Bank angelegt. Bisher verlangt sie keine Negativzinsen von Privat- und Firmenkunden und möchte laut eigener Aussage auch künftig darauf verzichten.

Bilanzsumme gestiegen

Das Kreditvolumen erhöhte sich um 16 Prozent. Anlass zur Freude gibt die Steigerung des betreuten Kundengesamtvolumens – sämtliche bei der Bank angelegten Einlagen und ausgeliehenen Kredite – von 14,3 Prozent auf 627 Millionen Euro. Damit gehört die Bank laut Speckbacher zu den fünf besten Genossenschaftsbanken in Bayern. Die Bilanzsumme stieg um 15,7 Prozent auf 313 Millionen Euro. Erfreulich sei auch die Umsatzentwicklung des Lagerhauses in Taufkirchen auf 4,4 Millionen Euro.

+++ Weitere Artikel und Wirtschaftsnachrichten aus der Region Rosenheim, Mühldorf, Chiemgau finden Sie hier. +++

Die langjährigen Erfolge wirkten sich auch auf das Eigenkapital aus, das bei „sehr soliden“ 29,9 Millionen Euro liegt, eine Steigerung von 11,2 Prozent.

Dennoch bleibe die Geschäftsleitung dabei, an den Verwaltungskosten zu sparen. Deshalb liege hier der Kostenanteil unter dem Durchschnitt vergleichbarer Banken. Die Gemeinden erhalten zudem rund 500.000 Euro Gewerbesteuer, die sie von der örtlichen Bank überwiesen bekommen.

Aufsichtsratsvorsitzender im Amt bestätigt

Nicht zuletzt haben sich Vereine über fast 25.000 Euro an Zuwendungen der vier Raiba-Geschäftsstellen für besondere Anschaffungen freuen können.

Aufsichtsratsvorsitzender Koch wurde bei den anschließenden Wahlen in seinem Amt bestätigt. Abschließend wurden zahlreiche Genossenschaftsmitglieder für 50-jährige Treue zur Bank mit einem kleinen Geschenk geehrt.

Kommentare