Großviehversteigerung
Drei Stiere regionaler Züchter unter den Besten
Drei Stiere motivierter Züchter und Jungzüchter gehen seit dem jüngsten Miesbacher Viehmarkt in den Besamungseinsatz.
Miesbach - Die Preise lagen im vierstelligen Bereich, trotzdem ist es doch ein deutlicher Mehrerlös als beim Verkauf von Natursprungstieren. Den Spitzenpreis mit 7300 Euro erzielte Johann Röhrmoser aus Oberwertach bei Feldkirchen mit dem besten hornlosen Vasari-Sohn nach Gesamtzuchtwert. Käufer war die Besamungsstation Bayern Genetik.
2620 Euro im Mittel
Zwei weitere Stiere ersteigerte Julia Hofmann für die Besamungsstation Neustadt an der Aisch für 7100 und 3500 Euro. Züchter des ersten Stieres ist Johann Thalhammer aus Dietramszell. Er konnte einen Waalkes-Sohn mit einem Gesamtzuchtwert von 140 und einen Milchwert von 125 anbieten. Sehr hohe Zuchtwerte wies auch der Erasmus-Sohn von Martin Biechl aus Hofberg, Gemeinde Feldkirchen-Westerham auf. Einen Gesamtzuchtwert von 136, dazu hohe Zuchtwerte in der Melkbarkeit und Eutervererbung beeinflussten die Kaufentscheidung ebenso wie die Milchleistung seiner Mutter mit 12 000 Kilo Milch und deren gute Bewertung im Euter. Bei den 15 verkauften Stieren in den Natursprung erfolgte der Zuschlag im Mittel bei 2620 Euro bei guter Stierqualität. Die nächste Großviehversteigerung findet am Mittwoch, 6. Juli, statt.