Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2022

Landschaftsarchitekturbüro Köppel aus Mühldorf belegt zweiten Platz

Lothar Köppel vom Büro Köppel für Landschaftsarchitektur aus Mühldorf (Mitte) freut sich über den zweiten Platz beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2022. Links der Vertreter der erstplatzierten Anton Eireiner GmbH aus Wemding, Paul Baumann; rechts der Drittplatzierte Ludwig Schielein senior, Kieswerk Schielein aus Ilmendorf.
+
Lothar Köppel vom Büro Köppel für Landschaftsarchitektur aus Mühldorf (Mitte) freut sich über den zweiten Platz beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2022. Links der Vertreter der erstplatzierten Anton Eireiner GmbH aus Wemding, Paul Baumann; rechts der Drittplatzierte Ludwig Schielein senior, Kieswerk Schielein aus Ilmendorf.

Das Landschaftsarchitekturbüro Köppel wurde in Berlin ausgezeichnet. Was die Arbeit des Unternehmens so besonder macht, erfahren Sie hier.

Mühldorf – Einen bundesweiten Erfolg erzielte das Mühldorfer Landschaftsarchitekturbüro Köppel, unter der Leitung von Barbara Grundner-Köppel, bei der Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2022 des Bundesverbands Mineralischer Rohstoffe (MIRO) in Berlin. Mit ihren Wettbewerbsbeiträgen zur Renaturierung der Landschaften bei der Gewinnung von Rohstoffen erhielten sie den zweiten Preis.

Der Wettbewerb zeichnet Projekte aus, die sich in Nachhaltigkeit, Umwelt, Soziales und Wirtschaftlichkeit vom gesetzlichen Standard abheben.

Weitere Artikel und Wirtschaftsnachrichten aus der Region Rosenheim, Mühldorf, Chiemgau finden Sie hier.

„Die Beiträge des Mühldorfer Landschaftsarchitekturbüros zeichneten sich besonders durch ihre Verknüpfung von ressourcenschonender Rohstoffgewinnung mit der Aufwertung von Landschaft, des Arten- und Naturschutzes, der Freizeit- und Erholungsnutzung, des Hochwasserschutzes sowie der regenerativen Energiegewinnung und Kommunikation aus“, so das Urteil der Jury. Am Beispiel von mehreren Kiessandabbauprojekten zeigte das Büro Köppel, wie die Nachhaltigkeit auch unter den Aspekten der Ökonomie und zukünftiger Rohstoffsicherung modellhaft koordiniert werden kann.

Das Büro erhielt bereits im vergangenen Jahr den Deutschen Spielraumpreis für sein Konzept eines nachhaltigen Spielplatzes. re

Kommentare