1. ovb-online-de
  2. Welt
  3. Wirtschaft
  4. Wirtschaft in der Region

Serielles Bauen ist die Lösung für wachsenden Wohnraumbedarf

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Goldbeck Aufmacher
Auftrag: 198 Wohneinheiten für die SWG München, Harthof, Kämpferstraße. Baubeginn Frühjahr 2021, 5 Gebäude unterkellert mit Tiefgarage, rund 10 900 m² Wohnfläche, Gesamtfertigstellung bis Juli 2022. © Goldbeck

Vor über 50 Jahren wurde der junge Ingenieur Ortwin Goldbeck für seine Idee, die Vorzüge der seriellen Bauweise aus der Automobilbranche auf die Baubranche zu übertragen, von den Kollegen vielfach belächelt. Aber genau diese Adaption ist dem einstigen Firmengründer gelungen, und der Erfolg von heute gibt dem Visionär von damals Recht: Aus seinen anfangs sieben Mitstreitern sind heute mehr als 8 500 Goldbeckerinnen und Goldbecker geworden, die dafür Sorge tragen, dass das Bauen mit System stets weiterentwickelt wird.

Im Gespräch erklärt Michael Hösel, Verkaufsingenieur bei Goldbeck in Rosenheim, warum sich der Gewerbebau-Spezialist, der sonst Hallen, Bürogebäude, Schulgebäude und Parkhäuser realisiert, nun auch dem Bauen von Wohnraum verschrieben hat. Abermals lächeln ein paar Branchenkollegen, weil Goldbeck behauptet, einen funktionierenden Lösungsansatz für den Mangel an bezahlbarem Wohnraum in der Tasche zu haben, der schneller und wirtschaftlicher ist als der konventionelle Wohnungsbau.

Goldbeck Hösel
Verkaufsingenieur Michael Hösel verantwortet bei Goldbeck Rosenheim die neue Produktwelt rund um den seriellen Wohnungsbau. © Goldbeck Süd GmbH

Herr Hösel, Wohnungsbau und serieller Gewerbebau, wie passt das zusammen?

Als Marktführer für den schlüsselfertigen Gewerbebau mit industriell gefertigten Systembauteilen haben wir uns bei Goldbeck über die letzten 50 Jahre eine enorme Expertise für das Bauen in Serie erarbeitet. Unsere Gebäude entstehen nicht nur auf den Baustellen, sondern werden zu großen Teilen bereits im Vorfeld in unseren Werken vorgefertigt beziehungsweise teilvorgefertigt. Diese Gebäudeteile werden mehrfach, also in Serie und unter immer gleichen Rahmenbedingungen witterungsgeschützt, produziert. Wie im vorangegangenen Fachkommentar bereits erklärt, fehlen in Deutschland derzeit große Mengen an Wohnungen, die sich die Menschen leisten können. Da die Zeit zum Handeln drängt, haben wir uns bei Goldbeck entschlossen, unser System auf den Wohnungsbau auszuweiten. Denn auch hier kommt der große Goldbeck-Vorteil voll zum Tragen: die Zeitspanne von der Planung bis zur schlüsselfertigen Gebäudeübergabe auf eine absolute Minimalzeit zu reduzieren und so schnell und wirtschaftlich Ziele zu erreichen.

Wie kann man sich das bei Wohnungen vorstellen, ist das nicht ein sehr individuelles Geschäft?

Das stimmt. Der klassische Wohnungsbau ist in der Regel sehr individuell und vereinbart sich nicht immer mit unserem Anspruch, absolut effizient, strukturiert und wirtschaftlich zu bauen. Bei Goldbeck konzentrieren wir uns daher auf den geförderten Mietwohnungsbau und auf Projekte, die von Bestandhaltern vermietet werden. So sprechen wir mit Wohnbaugesellschaften und Investoren, die das Ziel verfolgen, so schnell und kostengünstig wie möglich, aber trotzdem flexibel, bezahlbaren und qualitativ hochwertigen Wohnraum zu schaffen. Der Vorteil für unseren Kunden liegt dabei auf der Hand: Er wird komplett von einem Team integral agierender Fachleute begleitet, wir stehen von der Planung über die Bauphase bis hin zum Einzug an seiner Seite. So sind wir der verlässliche Partner für Mittelstand, Großunternehmen, Projektentwickler und öffentliche Auftraggeber. Unsere systematisierten Prozesse – inklusive unseres gebündelten und gewachsenen Wissens – sowie die bewährten technischen und personellen Voraussetzungen aus dem Gewerbebau können wir unmittelbar im seriellen Wohnungsbau umsetzen – und zwar einschließlich aller vorteilhaften Erkenntnisse über die Fördermöglichkeiten, die unsere Bauherren haben. Diese sind in unserem System ebenso hinterlegt wie beispielsweise diverse Fassadentypen, Grundrisse oder Balkonausfertigungen. Das Vorurteil, dass standardisierte Bauelemente nur standardisierte Gestaltungsmöglichkeiten mit sich bringen, können wir bei Goldbeck ab dem ersten Kundengespräch ausräumen. Unsere Bauherren sind immer wieder erstaunt über das hohe Maß an Individualität, das auch bei Serienproduktion möglich ist. Und weil bauen ein regionales Geschäft ist, sind wir da, wo unsere Kunden sind: nämlich vor Ort, in Oberbayern und an vielen weiteren Standorten unseres engmaschigen Niederlassungsnetzes.

Goldbeck Wohnen 1
Goldbeck baut Immobilien in serieller Bauweise, die erstaunlich individualisiert daherkommen und eine hohe Wohnqualität bieten. © Goldbeck Süd GmbH
Goldbeck Wohnen 2
Im System können Fassaden, Geschosse, Fenster, Balkone und Farben unkompliziert verändert werden. © Goldbeck Süd GmbH

Fortsetzung auf Seite 2: Chancengleichheit bei Goldbeck: Mit weiblicher Expertise verkaufen, planen und bauen

Auch interessant

Kommentare