1. ovb-online-de
  2. Welt
  3. Wirtschaft
  4. Wirtschaft in der Region

Nachhaltigkeit liegt in unserer DNA!

Erstellt:

Kommentare

baierl und demmelhuber hauptgebäude
Der Blick in die verglaste Werkstatt unterstreicht den Stolz auf das Handwerk: „Jeder, der zu uns kommt, soll als Erstes sehen, dass das Herz unseres Unternehmens das Handwerk ist“, so Johannes Demmelhuber. © baierl + demmelhuber

„Bei uns finden Sie Leidenschaft in den Herzen, Verantwortung in den Köpfen, Erfahrung in den Händen, Sinn und Liebe zum Detail in unserem Gefühl für die Umsetzung.“ Dieses Zitat ist beim Töginger Innenausbau-Spezialisten baierl + demmelhuber gelebte Firmenphilosophie. 

Vor fast 60 Jahren gründete Hans Demmelhuber als Schreiner den Handwerksbetrieb: „Mit einem VW-Käfer und einer gut bestückten Werkzeugkiste auf der Rücksitzbank“ wickelte er die ersten Aufträge ab, baute die ersten Werkstätten, erkannte das Potenzial des Trockenbaus und ließ das Unternehmen konstant wachsen. Seit 1998 ist das Familienunternehmen unter der Führung der Söhne Johannes und Christian Demmelhuber, die den Betrieb zum Generalunternehmer umstrukturiert haben und seither nicht nur in Deutschland, sondern auch international außergewöhnliche Designs für eine ausgesprochen anspruchsvolle Kundschaft umsetzen.

Und auch die dritte Generation ist mit Jonas Demmelhuber bereits mit an Bord. Der gelernte Trockenbauer durchläuft nach Abschluss seines Management-Studiums nun alle Stationen im Unternehmen, um so, später gemeinsam mit den weiteren Kindern beider Geschäftsführer, die Erfolgsspur des Familienbetriebs weiter auszubauen.

baierl und demmelhuber
Die nächste Generation steht bereits in den Startlöchern: Firmengründer Hans Demmelhuber (Mitte), Geschäftsführer  Johannes Demmelhuber (rechts) und Sohn Jonas. © baierl + demmelhuber

Gelebte Nachhaltigkeit – seit Generationen

Dass nachhaltiges Handeln ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen ist, hat man bei baierl + demmelhuber früh verstanden und erkannt. „Wir denken schon immer in Generationen – und da ist das Thema Nachhaltigkeit eine Grundvoraussetzung“, so Johannes Demmelhuber. Nachhaltigkeit ist facettenreich und geht weit über die reine Anstrengung zur Reduzierung der Treibhausgase hinaus. Bei ­baierl + demmelhuber bezieht sich Nachhaltigkeit daher auch auf alle Ressourcen, Mensch und Material, und betrachtet den gesamten Lebenszyklus der Produkte und Prozesse – vom Einkauf bis zur Produktion. „Wir leben das durch und durch – nicht nur aus einem einzigen Blickwinkel heraus. Nachhaltigkeit und Innovation zieht sich durch unseren Betrieb wie ein roter Faden – und das schon seit 1964!“

Daten, Fakten, Zahlen:

-         Gegründet 1964

-         12 Standorte

-         700 Mitarbeiter, davon rund 450 in Töging

-         Gesamtleistung 200 Mio. Euro

-         Ausbildungsbetrieb für Handwerk, Technik und Verwaltung

-          91 Azubis in 14 Berufen

Internationales Projektmanagement – nach dem Regionalitätsprinzip

Das Know-how, die Qualität und die Zuverlässigkeit sind mittlerweile europaweit und darüber hinaus gefragt. baierl + demmelhuber realisiert Projekte in den Bereichen Luxusladenbau für Premium-Lifestyle-Marken, für exklusive Hotels, Flughafenlounges, Kliniken, Kulturstätten und hochmoderne Büro- und Verwaltungskomplexe. Die Verbindung von professionellem Handwerk mit internationalem High-End-Projektmanagement und mehrsprachiger Business-Kompetenz zeichnet das Unternehmen aus. baierl + demmelhuber ist an acht weiteren Standorten in Deutschland und drei Standorten im Ausland (England, Österreich und Schweiz) vertreten – direkt vor Ort, wo gebaut wird! So wird eine standortnahe Abwicklung der Projekte mit kurzen Wegen für Mitarbeiter und Kunden ermöglicht und lange Anfahrts- und Reisezeiten, die sowohl für die Projektbeteiligten als auch für die Umwelt eine enorme Belastung darstellen, vermieden. Darüber hinaus erfordern enge Termine und komplexe Bauabläufe entsprechend kurze Reaktionszeiten, die durch die Nähe zum Kunden und damit auch zum Projekt eingehalten werden können. Der starke Hauptstandort in Töging in Kombination mit den leistungsfähigen Niederlassungen in den Ballungszentren, in denen konstant viel gebaut wird, ermöglicht es, wertvolle Zeit für das Projekt an sich und die Baustelle zu investieren, anstelle diese auf der Straße zu vergeuden. Zufriedene Mitarbeiter, zufriedene Kunden und eine moderne, nachhaltige und zukunftsfähige Organisationsstruktur in einem sehr wettbewerbsintensiven Markt – das ist das Ziel!

Wissen, Werte und Können weitergeben – nachhaltiges Mitarbeitermanagement

baierl + demmelhuber baut nicht nur Innenräume mit Herz und Verstand. Die Karrieren der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden mit genau der gleichen Individualität und Leidenschaft gebaut. „Der Erfolg des Unternehmens“, sagt Johannes Demmelhuber, „hängt immer auch unmittelbar vom Engagement der gesamten Mannschaft ab. Es wäre kein Projekt in Europa oder darüber hinaus umsetzbar, wenn nicht das Team voll mitziehen würde“. Die Geschäftsleitung wie auch die Seniorchefs des familiengeführten Unternehmens haben eine enge Bindung zu ihren über 700 Mitarbeitern. Sie sind persönlich erreichbar und engagieren sich sehr für eine langfristige und gute Zusammenarbeit. „Wir möchten unseren Mitarbeitern die Freude am Handwerk vermitteln, unser Wissen, unsere Werte und unser Können weitergeben.“ Deshalb ist Weiterbildung, auch innerhalb des Betriebs, eine Selbstverständlichkeit.

baierl und demmelhuber desk
Mit spannenden internen Azubi-Projekten wie der von Azubis geführten „Plot + Copy Company“ für das Drucken von Bauplänen wird bei baierl + demmelhuber die Förderung von Eigenständigkeit, die Übernahme von Verantwortung und die Entwicklung von Unternehmergeist schon in der Ausbildung großgeschrieben. © baierl + demmelhuber

Dies betrifft in ganz besonderem Maße auch die Ausbildung. Diese findet bei baierl + demmelhuber immer abteilungsübergreifend statt, nicht nur im eigenen Beruf. Und natürlich auch nicht nur an einem Standort, sondern, wenn möglich und gewünscht, auch in einer der Niederlassungen. Und die Übernahme nach Ausbildungsende und eine anschließende Karriere gehören bei baierl + demmelhuber ganz selbstverständlich dazu. Übrigens liegt der Anteil der Azubis im Betrieb bei einer Quote von rund 13 %. Das Unternehmen ist bekannt dafür, eine äußerst attraktive Ausbildung mit Zukunft in 14 Berufen aus den Bereichen Handwerk, Technik und Verwaltung zu bieten. Und die Azubis sind am Markt sehr gefragte Fachkräfte!

Umweltmanagement und Nachhaltigkeit: im Großen und im Kleinen

Zur gesamtwirtschaftlichen Verantwortung gehört bei baierl + demmelhuber auch ein nachhaltiger Umgang mit natürlichen Ressourcen – sowohl an den 12 Standorten als auch auf den zahlreichen Baustellen. Erst 2019 wurden sieben Millionen Euro in den Campus Töging investiert, um attraktive und nachhaltige Arbeitsbedingungen zu schaffen. In den neuen Gebäuden sind aktuell 250 Arbeitsplätze komplett energieautark. Mit Wasserwärmepumpen, Wärmerückgewinnung in der Belüftung, LEED- und DGNB-zertifizierten Heiz- und Kühldecken, dem für Bürokomplexe anspruchsvollen KfW 70 Standard und umfangreichen Photovoltaik-Anlagen stellt baierl + demmelhuber hohe Ansprüche an die Energieeinsparung auch im laufenden Betrieb. Erklärtes Ziel des Unternehmens ist es, mit den Gebäuden am Standort bis 2025 komplett frei von fossilen Brennstoffen zu sein. Der Fuhr- und Maschinenpark ist auf dem neuesten Stand der Technik. Am Firmengelände gibt es acht aus Photovoltaik und Ökostrom betriebene E-Ladesäulen – vier davon sogar für die Öffentlichkeit.

baierl und demmelhuber tisch
Mittags sitzen Belegschaft und Geschäftsleitung gemeinsam an großen Tischen und genießen das feine Essen und den „Ratsch“ auf Augenhöhe. © baierl + demmelhuber

Im Projektgeschäft achtet man auf umweltfreundliche Verfahren und Materialien in der Entwicklung und Konstruktion. Dass die Ansprüche an das Umweltmanagement im Betrieb Hand und Fuß haben, beweisen die regelmäßigen Zertifizierungen nach DIN EN ISO 14001:2015. baierl + demmelhuber ist darüber hinaus DGNB (Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen) zertifiziert – ein wichtiger Nachweis gegenüber Kunden für ökologisch, ökonomisch und soziokulturell verantwortungsvolles, nachhaltiges Bauen. Aber auch jeder Einzelne macht mit: Über 200 Fahrräder hat baierl + demmelhuber mit dem Businessbike-Benefit-Programm bereits an Mitarbeiter vermittelt – jeder Kilometer ohne Auto zählt!

Natur genießen – im wahrsten Sinne des Wortes!

baierl und demmelhuber kräuter
Mitarbeiter dürfen sich jederzeit am betriebseigenen Kräutergarten im Innenhof bedienen. © baierl + demmelhuber

Besonders wichtig ist es Johannes Demmelhuber und dem Team der Geschäftsleitung, dass sich die Mitarbeiter wohlfühlen. So ist der gesamte Firmencampus sehr ansprechend, sehr modern gestaltet: innen, außen und sogar auf den Dächern, die zu großen Teilen begrünt sind, und mit hochwertigen Lounge- und Aufenthaltsbereichen. In Zusammenarbeit mit dem Landschaftspflegeverband des Landkreises Altötting wurde eine Gesamtfläche von 6.200 m² des Firmengeländes mit artenreichen regionalen Blühwiesen angesät und der Natur als hochwertige Fläche zurückgegeben. Das ist nicht nur schön fürs Auge, sondern auch Heimat und Lebensgrundlage für die demnächst einziehenden Bienenvölker des ­baierl + demmelhuber „Betriebs-Imkers“. Der Kräutergarten im Innenhof ist übrigens für alle da: Hier bedienen sich nicht nur die firmeneigenen Köche, die für die Mitarbeiter im Betriebsrestaurant täglich frisch und regional kochen. Jeder Mitarbeiter kann sich an den frischen Kräutern auch für den Eigenbedarf bedienen.

Soziales Engagement

„Etwas zurückgeben, wenn es einem selbst gut geht.“ Auch hier spiegelt sich der Nachhaltigkeitsgedanke des Betriebs wider. Das soziale Engagement ist für die Familien Demmelhuber und die gesamte Belegschaft eine Herzensangelegenheit. „Wir wollen diejenigen, die ehrenamtlich tätig sind, vor allem im Bereich der Jugendarbeit, oder sozial Schwache unterstützen“, so der Geschäftsführer. Das Unternehmen setzt sich für regionale Sportvereine und Einrichtungen wie die Tafeln ein. So werden zum Beispiel Busse für Vereine gesponsert, um Kinder abzuholen, die sonst keine Möglichkeit haben, an Sport-Aktivitäten oder Trainingseinheiten teilzunehmen. Nachhaltigkeit beginnt somit auch mitten in der Gesellschaft.

baierl und demmelhuber zweck
Auch international engagiert sich baierl + demmelhuber mit Herz für den guten Zweck: Über 200 Tablets und Smartphones spendete­ baierl + demmelhuber an den Verein „Sano Madad“, um den Kindern aus der Bergregion Langtang in Nepal auch während der Pandemie eine Teilnahme am Schulunterricht zu ermöglichen. © baierl + demmelhuber

Mehr unter: www.demmelhuber.de

Auch interessant

Kommentare