Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Gremium befasst sich mit Verkehr

Rosenheim - Im Zuge der Regionalisierung und des verstärkten Austauschs untereinander halten die drei IHK-Gremien Berchtesgadener Land, Rosenheim und Traunstein am heutigen Mittwoch, 22. Juli, das erste Mal eine gemeinsame Sitzung ab.

Im Fokus werden die Verkehrsströme und Maßnahmen zur Verbesserung der regionalen Anbindung stehen. Die Sitzung beginnt um 16 Uhr im Rathaussaal des Rathauses Traunstein, Stadtplatz 39. Nach der Begrüßung durch Werner Linhardt, Vorsitzender des IHK-Gremiums Traunstein, wird Ministerialdirigent Karl Wiebel, Bayerisches Innenministerium, das auch für Bau und Verkehr zuständig ist, die Pläne für den Straßenausbau in Südostoberbayern vorstellen. Die Anforderungen an ein leistungsfähiges Straßennetz fasst Sabine Lehmann, IHK-Referatsleiterin Verkehr, zusammen, ehe die Unternehmer ihre Sicht der notwendigen Ausbau-Maßnahmen an A8, B15, B299

und B20 darstellen werden. Irene Wagner und Sebastian Bauer, Vorsitzende des IHK-Gremiums Berchtesgadener Land beziehungsweise Rosenheim, fassen die Diskussion zusammen. re

Kommentare