Hitzefalle Auto
Explosionsgefahr: Diese Dinge sollten bei Hitze auf keinen Fall im Auto bleiben
- VonIsabella Schweigerschließen
30 Grad und mehr, man fährt ins Schwimmbad oder an den See, stellt das Auto auf dem Parkplatz in der prallen Sonne ab und genießt den Sommertag. Kein Problem, wenn man darauf achtet, einige Dinge nicht im Fahrzeug zurückzulassen, denn das könnte bei hochsommerlichen Temperaturen schnell gefährlich werden.
Dass man Kinder und Hunde im Sommer nicht im Auto lässt, sollte selbstverständlich ein. Schon wenige Minuten in der prallen Sonne reichen aus und das Fahrzeug wird zur tödlichen Hitzefalle. Zuletzt kam es unter anderem in Mittenwald zu einem dramatischen Vorfall, bei dem ein Hund einen qualvollen Tod im heißen Auto gestorben ist, wie ovb24.de berichtet hat.
Doch manche Gegenstände, die viele von uns im Auto haben, reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen, so können Flaschen und Kanister bei Hitze gefährlich werden. Darauf weist der Auto Club Europa (ACE) hin. Leicht entflammbare Flüssigkeiten oder Gase können ab 50 Grad Explosionen verursachen. Eine Temperatur, die im Hochsommer in einem abgestellten Auto schnell erreicht ist.
Außentemperatur | nach 10 min | nach 30 min | nach einer Stunde |
20 Grad | 27 Grad | 36 Grad | 46 Grad |
30 Grad | 37 Grad | 46 Grad | 56 Grad |
36 Grad | 43 Grad | 52 Grad | 62 Grad |
Betroffen davon sind unter anderem Deos, Desinfektionsmittel, Frostschutzmittel oder auch Reinigungsprodukte für die Autowäsche. Wer diese im Sommer sorglos im Auto liegen lässt, riskiert bei praller Sonne Unfälle.
Vorsicht auch bei Handys
Auch elektronische Geräte wie Akkus, Handys, Powerbanks oder E-Book-Reader sollten bei sommerlichen Temperaturen auf keinen Fall im Auto gelassen werden. Sie können bei direkter Sonneneinstrahlung ebenfalls explodieren. Wenn man aber keine Möglichkeit hat, diese mitzunehmen, der sollte die Geräte am besten im Kofferraum lagern, rät der ACE: „Hier ist es meistens kühler, und eine mögliche Explosion richtet weniger Schaden an.“
Übrigens: Auch Wasser und andere Flüssigkeiten dehnen sich bei Wärme aus. Damit nichts ausläuft, sollten Olivenöl, Mineralwasser und Co. im Sommer am besten direkt nach dem Einkauf aus dem Auto genommen werden.
si/dpa