Auf leisen Sohlen
Sneaker - Die Geschichte eines ganz besonderen Schuhs
- VonWelf Wackerschließen
Kein Schuhgeschäft kommt ohne ihn aus. Jeder will ihn haben. Doch woher er kommt, wissen nur die Wenigsten. Das ist die Geschichte eines ganz besonderen Schuhs.
Hinweis an unsere Leser
Wir erstellen Produktvergleiche und Deals für Euch. Um dies zu ermöglichen, erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Euch ändert sich dadurch nichts.
Rosenheim - Der Sneaker ist er aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch wo hat er eigentlich seinen Ursprung und was macht ihn so besonders? Das erfahrt Ihr, wenn Ihr weiterlest.
Der Begriff „Sneaker“ lässt sich aus dem Englischen von dem Verb „to sneak“ (zu dt: anschleichen) herleiten. Die Bezeichnung für einen Schuh tauchte erstmals in den 1870er Jahren auf. In dieser Zeit wurden Schuhe noch vorwiegend aus Leder gefertigt. Selbst die Schuhsohle bestand aus hartem Leder.
Bestseller Nr. 1: Nike Jungen Court Borough Low 2 Basketballschuhe für 29,65 statt 35,00 Euro
Anders ist es beim Sneaker. Dieser hebt sich nicht nur durch seine Optik und vergleichsweise leichte Konstruktion von den anderen Schuh-Modellen ab, sondern zeichnet sich insbesondere durch eine besondere Eigenschaft aus. Wenngleich man es sich heutzutage gar nicht recht vorstellen kann, so war diese Erfindung für damalige Verhältnisse doch sehr innovativ: Die Schuhsohle des Sneakers war nicht mehr starr, sondern biegsam und flexibel. Darüber hinaus ermöglichte es die Besohlung aus Kautschuk, sich nahezu lautlos fortzubewegen.
Vorteile des Sneakers
Die ersten Schuhe ihrer Art waren aus Leinen gefertigt. Im Vergleich zu den anderen Schuhen waren sie wesentlich leichter, günstiger im Handel und sie hatten eine flexible Sohle. Das machte sie zu idealen Sportschuhen - ein Nischenprodukt für Sportler.
Wer hat die Sneakers eigentlich erfunden?
Was Anfangs eher ein Nischenprodukt war, sollte bald die ganze Welt im Sturm erobern. Kommerziellen Erfolg feierten die Sneakers erst, nachdem sich die beiden Marken Converse und Keds das Konzept des leichten Sport-Schuhs zu eigen machten. Sie gingen damit in Massenproduktion und mittels kluger Marketingstrategien konnten Sie ein breites Publikum mit ihrem Produkt begeistern.
Bestseller Nr. 1: PUMA Unisex Smash V2 L Turnschuhe jetzt für 37,30 statt 49,95 Euro
Beide Unternehmen entwickelten nahezu zeitgleich ihre ersten Sneaker-Modelle. Das Unternehmen des amerikanischen Schuhherstellers Keds wurde 1916 gegründet und brachte ein Jahr später ihren ersten Sneaker auf den Markt. Der bis heute beliebte Klassiker „Chuck Taylor All Star“ wurde ebenfalls 1917 entworfen.
Bestseller Nr.1: Skechers Damen Summits Sneaker jetzt für nur 35,99 statt 49,95 Euro
Er wurde in Kooperation mit dem Basketballspieler Chuck Taylor entwickelt. Nach wie vor liegt das Chucks-Modell absolut im Trend. Damit ist es mit Abstand das erfolgreichste Schuhmodell der Geschichte. Diese Entwicklung liegt nicht zuletzt daran, dass die US-Basketballmannschaft, ausgerüstet mit Chucks, Gold bei den Olympischen Spielen im Jahr 1936 holte. Von diesem Zeitpunkt an trainierten nun auch andere Athleten in Sneakern.
Vom Sportschuh zum Schuh mit Kultstatus
Über die Jahre und Jahrzehnte entwickelte sich aus dem Sportschuh ein richtiges Allround-Talent. Das geht so weit, dass der Sneaker inzwischen einen weltweiten Kultstatus innehat.
Maßgeblich mit dazu beigetragen hat die Tatsache, dass Stars und Idole der 50iger Jahre wie Mick Jagger, James Dean, David Bowie oder Pioniere der Rap-Musik den Sportschuh als Freizeitschuh etablierten. Sie brachten die Schuhe aus den Stadien der Sportler auf die Straße. Es entwickelte sich eine Art Subkultur in der die Skneakers zum Symbol der Jugend und Rebellion wurden.
Von Amerika nach Deutschland
Beliebt sind Sneakers im deutschsprachigen Raum etwa seit den 1980er Jahren. Sie wurden Anfangs zwar erst als Sportschuhe bzw. Turnschuhe bezeichnet. Erst seit der Jahrtausendwende werden Sneakers auch hier in Deutschland als solche produziert und beworben. So unterscheidet man sprachlich zwischen Sportschuhen und Sneakers, die als modische Freizeitschuhe getragen werden.