Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Auch in Belgien wackelte die Erde

Klirrende Gläser und erzitternde Möbel - Leichte Erdbeben im Ruhrgebiet

Am späten Freitagabend hat im Ruhrgebiet die Erde gewackelt und es wurde ein Erdbeben der Stärke 2.7 registriert. Auch in Belgien war ein leichtes Beben zu spüren.

Bottrop - Im nordwestlichen Ruhrgebiet hat am Freitagabend die Erde gewackelt. Nach Angaben des Geologischen Dienstes Nordrhein-Westfalen hatte das Beben eine Stärke von 2,7. Demnach lag das Epizentrum bei Bottrop-Kirchhellen. Auch Anwohner in Oberhausen berichteten von klirrenden Gläsern und erzitternden Möbeln. Über Gebäudeschäden gab es zunächst keine Meldungen. Wegen der geringen Tiefe des Bebens ging der Geologische Dienst davon aus, dass der Bergbau die Erschütterungen ausgelöst hat.

An der belgisch-niederländischen Grenze registrierte die belgische Erdbebenwarte gegen 00.45 Uhr in der Nacht zum Samstag ein Beben der Stärke 3,1. Der Erdbebenherd lag demnach in einer Tiefe von 15 Kilometern unter der Gemeinde Kinrooi. Die Erdbebenwarte forderte auf ihrer Webseite Bürger auf, zu berichten, wie sie das Beben erlebt haben. Über Twitter berichteten mehrere Zeugen, die Erschütterung gespürt zu haben. Berichte über Folgen oder Schäden gab es zunächst nicht.

Lesen sie auch: Heftiger Zyklon im Oman: Mädchen gegen Wand geschleudert - Zwölfjährige stirbt

dpa

Rubriklistenbild: © picture alliance / Oliver Berg/d / Oliver Berg (Symbolbild)

Mehr zum Thema

Kommentare