Dieser Brand hätte zu einer echten Katastrophe werden können. Nur dem schnellen Eingreifen der Feuerwehr ist es zu verdanken, dass ein Feuer in der historischen Innenstadt von Stade nicht noch größere Schäden verursachte.
Stade - Ein Feuer in der historischen Innenstadt von Stade hat in der Nacht auf Mittwoch für Aufregung gesorgt. Dabei ist es der Feuerwehr zu verdanken, dass es nicht zu einer schlimmen Feuer-Katastrophe gekommen ist, wie nordbuzz.de* berichtet.
Feuer in der Innenstadt von Stade: Anwohner reagieren schnell
Gegen 3.50 Uhr in der Nacht wurde der Polizei und der Feuerwehr zunächst der Brand eines Müllcontainers in der historischen Innenstadt von Stade gemeldet.
Anwohner an der Börne hatten ein Knallen gehört, sofort Alarm geschlagen und die teils tief und fest schlafenden Bewohner der umliegenden Häuser informiert.
Brand breitet sich aus - Restaurant "Dionysos" in Stade betroffen
Das Feuer griff schnell auf Balkone und einen Dachstuhl über und breitete sich rasch in dem historischem Wohn- und Geschäftshaus aus. Überall flogen Funken.
Im Gebäude hatte sich der Brand bereits bis in das Restaurant "Dionysos" im Erdgeschoss gefressen. Dieses wurde erheblich in Mitleidenschaft gezogen und bleibt vorläufig geschlossen.
Mehr als 150 Helfer bei Feuer in Stade im Einsatz
Der Rauch zog nach Angaben vom "Tageblatt" aus Stade durch die ganze Stadt bis zum Hafen. Aufgrund der Gefahrenlage bei Bränden in der Innenstadt wurde Großalarm ausgelöst - insgesamt waren rund 150 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst im Einsatz.
Historischer Innenstadt von Stade bleibt Feuer-Katastrophe erspart
Durch das schnelle Eingreifen konnte verhindert werden, dass sich der Brand in der dicht bebauten historischen Stader Innenstadt auf weitere andere Gebäude ausbreiten konnte. Verletzt wurde nach ersten Erkenntnissen niemand.
Polizei ermittelt nach Feuer in Stade in alle Richtungen - Brandstiftung nicht ausgeschlossen
Gegen 7 Uhr am Mittwochmorgen war das Feuer gelöscht. Stefan Braun, Sprecher der Feuerwehr, bezifferte den entstandenen Sachschaden am Mittwoch auf mindestens 500.000 Euro.
Die Ursache für das Feuer in Stade ist derzeit noch unklar. Da auch eine Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden kann, ist die Polizei auf die Hilfe von Zeugen angewiesen. Bereits im Frühjahr gab es in der Innenstadt von Stade eine Serie von Bränden, bei der Müllcontainer in der Innenstadt angezündet wurden.
*nordbuzz.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.
Auch interessant
Autofahrer rast mit Mazda CX-5 in Radarfalle - jetzt sucht ihn die Polizei mit Blitzerfoto
Mann ohne Hose klingelt an Türen und fleht um Hilfe - wenige Minuten zuvor widerfährt ihm Schreckliches
Massenschlägerei mit Dachlatten und Baseballschläger: Clan-Fehde eskaliert komplett