Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Polizei räumt "Blockupy"-Camp am Römerberg

Frankfurt/Main - Die Polizei hat ihre Zurückhaltung aufgegeben und in Frankfurt am Main mit der Auflösung einer verbotenen “Blockupy“-Versammlung begonnen.

Die Polizei hat am Donnerstagabend eine verbotene “Blockupy“-Versammlung in Frankfurt am Main geräumt. Zu dem Zeitpunkt waren noch wenige Hundert Demonstranten auf dem Römerberg vor dem Rathaus. Nach Angaben von Aktivisten, die sich der Räumung sitzend widersetzten, wurden von der Polizei “Schmerzgriffe“ angewandt, die kleinere Verletzungen hinterlassen haben sollen. Zu größeren Gewaltanwendungen kam es aber nicht. Einige Aktivisten wurden abgeführt.

Die Beamten demontierten zudem rund ein Dutzend aufgeschlagene Zelte und transportierten sie ab. Zwischen den Demonstranten und den mit Schilden und Helmen ausgestatteten Beamten kam es dabei zu kleinen Rangeleien. Zuvor hatte die Polizei die Versammlung über Stunden geduldet, ebenso wie andere Zusammenkünfte an verschiedenen Teilen in Frankfurt.

“Irgendwann müssen wir auch durchgreifen“

Weil die Stadt Chaos fürchtet, hatte sie alle “Blockupy“-Proteste gegen Banken, Kapitalismus und Krisenpolitik der EU untersagt. Die Verbote wurden bis auf eine Ausnahme - eine Kundgebung am Samstag - gerichtlich bestätigt. Trotzdem kam es bereits am Mittwochabend zu einer Versammlung auf der Hauptwache, die sich rund zwei Stunden später auflöste, ohne dass die Polizei räumte.

Ihr Eingreifen am Donnerstagabend begründete die Polizei damit, dass zuvor mehrmals darauf hingewiesen wurde, dass die Versammlung verboten sei und dazu angehalten wurde, den Platz zu verlassen. “Irgendwann müssen wir auch durchgreifen“, sagte eine Polizeisprecherin auf Anfrage.

Auch der städtische Ordnungsdezernent Markus Frank (CDU) verteidigte das Vorgehen: “Es ist keine erlaubte Demonstration“, sagte er der dapd. Er wundere sich über das Demokratieverständnis der “Blockupy“-Leute. Sie hätten alle gerichtlichen Instanzen wegen der Verbote durchlaufen und müssten sich nun auch an das halten, was gerichtlich entschieden worden sei.

dapd

Rubriklistenbild: © dpa

Mehr zum Thema

Kommentare