Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


5 FRAGEN AN

„Tigermücke wird bald in Bayern auftauchen“

Markus Frühwein ist Facharzt für Allgemeinmedizin, Reisemedizin und Ernährungsmedizin in München.

Kann ich auch in Bayern von einer exotischen Mücke gestochen werden?

Ja, nur ist sie ja nicht mehr exotisch, wenn sie in Bayern ist. Im Breisgau ist die Asiatische Tigermücke ja schon gesichtet worden. Wie weit sie sich inzwischen von dort aus verbreitet hat, weiß keiner, aber gerade wegen des Klimawandels ist davon auszugehen, dass sie auch bald bei uns im schönen Bayern auftaucht.

Unterscheiden sich die Stiche der tropischen Mücken von denen der einheimischen?

Am Stich selber können Sie gar nichts ablesen. Die Reaktion des Körpers ist immer ähnlich mit Rötung und Schwellung. Der eine reagiert mehr und der andere weniger. Man kann nicht sagen: je schlimmer der Stich, desto höher das Risiko, an etwas zu erkranken. Gerade die ganz unexotische Kriebelmücke ruft extreme Stichreaktionen hervor, obwohl sie vom Übertragungsrisiko her völlig harmlos ist.

Wenn ich einmal Dengue- oder Chikungunyafieber hatte, bin ich dann immun dagegen?

Nein. Es gibt nämlich verschiedene Untergruppen des Fiebers, und Sie können sich immer wieder mit einer anderen Gruppe anstecken. Man diskutiert sogar, ob nicht die zweite Infektion schwerer verläuft als die erste. Aber statistisch gesehen ist der schwere Verlauf bei Zweitinfektionen auch nur leicht wahrscheinlicher. Bei Chikungunya verhält es sich ähnlich, aber hier scheint es doch eine längere Immunität zu geben.

Kann man sich vor tropischen Mücken besonders schützen?

Nein, die herkömmlichen Mückensprays sind weltweit gleich. Alle basieren hauptsächlich auf einem Chrysanthemenextrakt. Die Sprays, die man hier kaufen kann, helfen in den Tropen genauso gut wie hier. Viele Reisende meinen, sie kaufen Sprays lieber vor Ort, weil die Einheimischen besser wissen, was hilft. Das ist ein Irrtum. Im Zweifelsfall ist nur weniger Wirkstoff drin – und die Wirkung entsprechend schwächer.

Verlaufen die Tropenfieber immer gleich?

Nein. Gerade beim Denguefieber gibt es große Unterschiede. Das geht von fast nicht merkbar bis hin zum hämorrhargischen Denguefieber, das sogar krankenhauspflichtig ist. Da kann es richtig gefährlich werden.

Interview: Laurenz Gehrke

Kommentare