Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


FBI-Razzia

Keine Geheimdokumente in Bidens Privathaus gefunden

  • Daniel Dillmann
    VonDaniel Dillmann
    schließen

Immer wieder tauchen vertrauliche Unterlagen in privaten Räumen des US-Präsidenten auf. Das FBI durchsucht nun weitere Immobilien von Joe Biden.

Update vom Mittwoch, 1. Februar, 19.25 Uhr: Bei einer Durchsuchung des Wochenendhauses von US-Präsident Joe Biden haben die Ermittler keine geheimen Dokumente gefunden. Das teilte einer von Bidens Anwälten, Bob Bauer, mit. Die Durchsuchung in der Gemeinde Rehoboth im Bundesstaat Delaware habe im Einvernehmen mit den Anwälten stattgefunden. Wie bei der Durchsuchung von Bidens Wohnhaus im Januar seien einige Materialien und handschriftliche Notizen mitgenommen worden, die möglicherweise in Zusammenhang mit Bidens Zeit als Vizepräsident stünden.

Joe Biden: Leben und Karriere des 46. US-Präsidenten in Bildern

Joe Biden gehört seit vielen Jahren zum Establishment der Demokratischen Partei und blickt auf eine lange politische Karriere zurück. Bei der US-Wahl 2020 ist es ihm im dritten Anlauf endlich gelungen, sein großes Ziel zu erreichen: Biden ist zum 46. Präsidenten der USA gewählt worden. Es war die Krönung eines jahrzehntelangen Politikerlebens, in dem er auch schwere Schicksalsschläge zu verkraften hatte.
Joseph „Joe“ Robinette Biden, Jr. wurde am 20. November 1942 in Scranton (Pennsylvania) geboren. Nach einem Studium der Rechtswissenschaften begann der Jurist Ende der 60er-Jahre, sich politisch zu engagieren. Zunächst ließ er sich im US-Bundesstaat Delaware als Unabhängiger registrieren – weil er weder den republikanischen Präsidenten Richard Nixon noch den demokratischen Gouverneur Charles Terry ausstehen konnte. Um die Lage nach der Ermordung von Martin Luther King im April 1968 zu beruhigen, hatte Terry die Nationalgrade zu Hilfe gerufen. Für Biden wurde die Bürgerrechtsbewegung zum Auslöser seiner Politisierung.
Im Jahr 1972 trat Biden im Alter von nur 29 Jahren bei der Wahl zum US-Senat an. Er besiegte den langjährigen republikanischen Vertreter Cale Boggs und zog als einer der jüngsten Senatoren in den Kongress ein. Der Triumph wurde allerdings von einem schweren Autounfall am 18. Dezember 1972 überschattet, bei dem seine erste Ehefrau Neilia und Tochter Naomi ums Leben kamen. Die Söhne Beau und Hunter überlebten verletzt. Seinen Eid legte Biden im Januar 1973 am Krankenbett von Beau ab, dessen Bein immer noch im Streckverband war. 1977 heiratete Biden die Lehrerin Jill Tracy Jacobs. Aus dieser Ehe stammt Tochter Ashley.
Von 1973 bis 2009 saß Biden 36 Jahre lang als Vertreter des Bundesstaates Delaware im Senat. Er wohnte allerdings weiterhin in Wilmington (Delaware) und pendelte jeden Tag per Bahn nach Washington, D.C. 1994 war er maßgeblich an einem heute kontrovers diskutierten Gesetz zur Reform des Strafrechts und der Inneren Sicherheit beteiligt. Mitte der 90er sprach er sich für die Nato-Intervention in Bosnien-Herzegowina und die Bombardierung Serbiens im Kosovo-Krieg 1999 aus. Im Jahr 2002 stimmte er für die Irak-Resolution.
Joe Biden: Leben und Karriere des 46. US-Präsidenten in Bildern

Joe Biden: Immer mehr Geheimdokumente tauchen auf

Erstmeldung vom 1. Februar: Rehoboth – Die Suche nach Geheimdokumenten im Besitz von Joe Biden ist noch immer nicht abgeschlossen. Am Mittwoch (01. Februar) durchkämmten FBI-Beamte ein Strandhaus des US-Präsidenten in Rejoboth, eine kleine Ortschaft im US-Bundesstaat Delaware. Laut Angaben des US-Nachrichtensenders CBS ist die Razzia in Bidens Strandhaus Teil einer umfassenden Untersuchung des Umgangs mit Geheimdokumenten bei dem US-Präsidenten.

Die Razzia in Bidens Strandhaus sei laut den Rechtsanwälten des Präsidenten mit diesem abgesprochen. „Heute führt das Justizministerium mit der vollen Unterstützung und Kooperation des Präsidenten eine geplante Durchsuchung seines Hauses in Rehoboth, Delaware, aus“, erklärte Bidens Privatanwalt Bob Bauer am Mittwoch.

In den vergangenen Wochen waren mehrere vertrauliche Dokumente im Besitz von Joe Biden gefunden worden. Fundorte waren sowohl eine Wohnung des Präsidenten in Washington DC als auch die Garage seines Privathauses in Wilmington, Delaware. Insgesamt waren zu vier Zeitpunkten Geheimpapiere bei Biden gefunden worden. Über die Affäre war die Öffentlichkeit erst spät informiert worden.

US-Präsident Joe Biden mit der First Lady Jill Biden.

Über 13 Stunden soll die Durchsuchung des Wohnhauses von Joe Biden und seiner Frau Jill Biden in Wilimington gedauert haben. Dabei seien insgesamt sechs weitere Unterlagen gefunden worden, die der Geheimhaltung unterliegen. Die Dokumente sollen nach Angaben des FBI aus Bidens Zeit als Vizepräsident der USA unter Barack Obama stammen. Das wiederum würde bedeuten, dass sich die Dokumente bereits seit mindestens sieben Jahren in Besitz von Biden befinden.

Joe Biden kritisiert Donald Trump und hortet selbst Geheimdokumente

Im vergangenen August hatte das FBI Mar-a-Lago durchsucht. Im Anwesen des ehemaligen Präsidenten Donald Trump waren mehrere Kisten mit Geheimunterlagen gefunden worden. Joe Biden hatte den Umgang seines Vorgängers mit vertraulichen Dokumenten damals schwer kritisiert. (dil/dpa)

Rubriklistenbild: © Al Drago / Imago Images

Mehr zum Thema

Kommentare