Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Janine Wissler

Linken-Chefin sieht keinen Riss in der Partei

Janine Wissler
+
Die Linken-Vorsitzende Janine Wissler sieht ihre Partei nicht vor der Spaltung.

Derzeit gibt es einen Streit innerhalb der Linken um die Äußerungen der ehemaligen Fraktionschefin Sahra Wagenknecht. Die Linken-Vorsitzende Wissler befürchtet aber keine Spaltung.

Berlin - Die Linken-Vorsitzende Janine Wissler sieht ihre Partei nicht vor der Spaltung. Diese Gefahr erkenne sie nicht, „weil ich überhaupt nicht wahrnehme, dass jetzt wirklich ein Riss durch die gesamte Partei ginge“, sagte Wissler am Montag in Berlin. „Es gibt im Moment offensichtlich einige, die darüber nachdenken, ob die Linke noch ihre Partei ist. Das bedaure ich. Aber ich sehe nicht, dass wir jetzt irgendwie davor stehen, dass diese Partei auseinander gehen würde.“

Hintergrund ist der parteiinterne Streit über Äußerungen der ehemaligen Fraktionschefin Sahra Wagenknecht. Sie hatte der Bundesregierung vorgeworfen, einen Wirtschaftskrieg gegen Russland „vom Zaun zu brechen“. Sie verlangt ein Ende der Sanktionen gegen Moskau, um weiter billige Energie zu importieren. Die Parteispitze betont hingegen die Kritik am russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und die Unterstützung für bestimmte Sanktionen.

Wissler forderte Geschlossenheit der Partei und bezog dies sowohl auf den Wahlkampf vor der Landtagswahl in Niedersachsen als auch auf die soziale Situation im Land. Die Wahlkämpfer bräuchten Rückenwind. Und die Zuspitzung der sozialen Lage erfordere eine linke Opposition zur Ampel. „In einer solchen Situation hat die Linke eine Aufgabe, und ich finde, da sind alle gefordert, dem auch nachzukommen“, sagte die Vorsitzende. dpa

Kommentare