Stammham am Inn - Am 15. März 2020 finden in Bayern die Kommunalwahlen statt. Auch in Stammham am Inn wird der Bürgermeister gewählt. Wir stellen Ihnen den einzigen Kandidaten vor: Franz Lehner (CSU).
Homepage/Social-Media-Kanäle:
- Homepage: www.stammham-inn.de
Die Antworten auf unseren Fragebogen:
1. Name
Franz Lehner
2. Partei
Christlich Soziale Union (CSU)
3. Alter
61 Jahre
4. Wohnort
84533 Stammham (seit 1980)
5. Geburtsort
Altötting
6. Familienstand
verheiratet
7. Kinder
2 erwachsene Töchter
8. Wie verlief Ihre bisherige politische Karriere?
Seit 1984 Mitglied im Gemeinderat, seit 1996 1. Bürgermeister, seit 2002 Kreisrat im Kreistag des Lkrs. Altötting
9. Wer sind Ihre politischen Vorbilder?
Zum Teil Franz Josef Strauss, ansonsten niemand konkret
10. Was verbindet Sie mit Ihrer Kommune? Was ist das Besondere Ihrer Kommune?
Ein kleines schönes und liebeswertes Dorf, in dem es sich gut leben lässt; das Besondere ist der gute Zusammenhalt untereinander
11. Warum sind Sie genau der Richtige?
Kann ich nicht sagen, das haben bislang in 1 Neuwahl und 3 Wiederwahlen die Wählerinnen und Wähler entschieden
12. Was haben Sie in ihrer vergangenen Amtszeit erreicht?
Dorfplatzerneuerung nach vorheriger Sanierung der dort innerörtlichen Kanalisation (2009/10)
- Bau eines Kindergartens (1997/98)
- Sanierung einer kaputten Gemeindeverbindungsstrasse (2019)
- Schaffung von Wohnraum innerorts (2017/18)
- Erwerb von Grundflächen zur Schaffung von Wohnraum (2019)
13. Was ist für Sie die größte Herausforderung Ihrer Kommune? Wie stehen Sie dazu und was gedenken Sie zu tun?
- Derzeit Umbau Feuerrwehrhaus und Anbau von 2 Stellplätzen
- Derzeit Errichtung einer Kinderkrippe
- Derzeit Planung einer Energieversorgungsanlage
- Derzeit Prüfung zur Errichtung von Photovoltaik auf kommunalen Gebäuden
14. Was sind – neben den größten Herausforderungen – Ihre drei wichtigsten Ziele in den kommenden sechs Jahre? Was wollen Sie für die Menschen in ihrer Kommune erreichen?
- Siehe Punkt 13!
- Sanierung innerörtlicher Strassen
- Bessere Anbindung Bus und Bahn zur Erhöhung der Mobilität ohne eigenes Fahrzeug
15. Bezahlbarer Wohnraum ist bei uns Mangelware. Wie sehen Sie die aktuelle Situation in Ihrer Kommune und was gedenken Sie hier zu tun?
Siehe Punkt 12 letzte Zeile
16. Der Klimaschutz ist im Moment in aller Munde. Wie wichtig ist Ihnen dieses Thema und was gedenken Sie hier zu tun?
Schon wichtig, allerdings sollte man nicht in Panik verfallen. Konkrete grössere Massnahmen sind derzeit aktuell nicht geplant
17. Volksbegehren „Rettet die Bienen“ und neue Düngeverordnung: Wie stehen Sie zu den Protesten der heimischen Landwirte und gedenken Sie in diesem Punkt zu handeln? Falls ja, wie?
Ich kann die Proteste der Landwirte, die ja auch Landfschaftspfleger und Lebensmittelerzeuger sind, verstehen, man darf sie nicht immer für alles mit verantwortlich machen. Sie sind vermutlich selbst viel mehr z.B. am Gewässerschutz interessiert, als dies öffentlich dargestellt wird. Da wir nur noch sehr wenige Landwirte haben, die verantwortungsvoll ihre Arbeit verrichten, ist ein Handeln seitens der Gemeinde m.E. nicht notwendig
18. Gibt es noch ein wichtiges Anliegen, das Sie Ihren Wählern gerne mit auf den Weg geben würden? Falls ja, welches?
Im immer grösser werdenden Anspruchsdenken zurückschrauben Den Egoismus zurückfahren und wieder mehr an das Allgemeinwohl denken, auch wenn man selbst ggf. zurückstecken muss
Anmerkung der Redaktion: Die Antworten der Kandidatin/des Kandidaten wurden 1:1 von der Redaktion übernommen, inhaltlich nicht überarbeitet und müssen deswegen nicht die Meinung der Redaktion widerspiegeln.