Ex-Staatssekretär Pfahls muss erneut vor Gericht

Augsburg - Der ehemalige Staatssekretär Ludwig-Holger Pfahls muss erneut vor Gericht. Er muss sich wegen Bankrotts, Steuerhinterziehung, falscher Versicherung an Eidesstatt, Erpressung und Betrugs verantworten.
Das Landgericht Augsburg bestätigte am Mittwoch einen
entsprechenden Bericht der Bild-Zeitung (Mittwoch). Insbesondere soll er sein Vermögen gegenüber Gläubigern geheim gehalten haben. Sieben weitere Personen, darunter Pfahls' Ehefrau und Ex-Frau, müssen ebenfalls vor Gericht. Laut Staatsanwaltschaft schuldete Pfahls der öffentlichen Hand rund 3,7 Millionen Euro. Mit Hilfe der Mitbeschuldigten habe er sich aber gegenüber seinen Gläubigern als vermögenslos dargestellt und dies sogar eidesstattlich versichert. Außerdem bedrohte Pfahls nach Überzeugung der Ermittler einen privaten Gläubiger derart, dass dieser seine Forderung von 5000 Euro fallen ließ. Drei Mitangeklagte sollen Pfahls dabei geholfen haben. Der 68-Jährige, seine Frau und weitere Personen waren kurz vor Weihnachten verhaftet worden.
Pfahls war in den 90er Jahren im Zusammenhang mit einer Schmiergeld-Affäre um den Waffenlobbyisten Karlheinz Schreiber ins Visier der Justiz geraten. Er tauchte jedoch rechtzeitig unter und war jahrelang die meistgesuchte Person auf der Fahndungsliste des Bundeskriminalamtes. 2004 nahmen ihn die Ermittler nach fast fünf Jahren Flucht in Paris fest. 2005 verurteilte ihn das Landgericht Augsburg zu zwei Jahren und drei Monaten Gefängnis.
dpa