Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Hümmer und Dangschat triumphieren in Stichwahlen

Das gab's noch nie: Erstmals alle Städte im Landkreis in CSU-Hand

+
Nach der Stichwahl am Sonntag sind erstmals alle vier Städte im Landkreis CSU-regiert, von links: Karl Schleid (Trostberg), Christian Hümmer (Traunstein), Andreas Bratzdrum (Tittmoning), Hans-Peter Dangschat (Traunreut).
  • Xaver Eichstädter
    VonXaver Eichstädter
    schließen

Landkreis - Die Kommunalwahlen 2020 sind Geschichte - und für die CSU ein großer Erfolg: Sie stellt neben dem Landrat jetzt auch mehr Bürgermeister als bisher und hat erstmals alle Städte in ihrer Hand.

Umschwung in Traunstein und Traunreut: Christian Hümmer wird neuer Oberbürgermeister in der Großen Kreisstadt und Hans-Peter Dangschat übernimmt das Traunreuter Rathaus - weil sich in Tittmoning außerdem Andreas Bratzdrum durchsetzte und Karl Schleid in Trostberg ohnehin unangefochten ist, sind erstmals in der Geschichte alle Bürgermeister der vier Städte im Landkreis Traunstein Parteigänger der CSU. 

Kegel nimmt auch Stadtratsmandat nicht an

Oberbürgermeister Christian Kegel (SPD) ist in Traunstein abgewählt. Am 30. April endet damit seine Amtszeit nach nur einer Wahlperiode. "Ich danke allen, die mit meiner Art, Stadtpolitik zu machen, einverstanden waren. Letztendlich war es nicht die Mehrheit und das habe ich zur Kenntnis zu nehmen", so Kegel am Sonntagabend. Er scheide auch mit dem Gefühl, dass nun die Zeit heftiger Anfeindungen und persönlicher Angriffe vorbei sei. Christian Kegel will auch sein Stadtratsmandat nicht annehmen.

Foto vom Abend des ersten Wahlgangs, am 15. März: In der Stichwahl hat sich Christian Hümmer (links) gegen Oberbürgermeister Christian Kegel durchgesetzt.

"Ich spüre jetzt schon die große Verantwortung. Ich hatte nicht damit gerechnet, die Stadt jetzt in so ein Krise (Corona-Krise, Anm.) zu übernehmen, aber ich habe keine Angst davor", so Wahlsieger Hümmer nach der Ergebnisverkündung gegenüber chiemgau24.de. Auch Hans-Peter Dangschat zeigte sich in Traunreut "überwältigt": "Vor allem, dass es zwei mal so deutliche Ergebnisse gab, auch angesichts der sechs Gegenkandidaten im ersten Wahlgang. Jetzt gilt es, in der Corona-Krise die Funktionsfähigkeit der Stadt zu sichern und den Bürgern ein klares Gefühl zu vermitteln, wohin es geht."

Neue Bürgermeister in Chieming, Nußdorf und Grassau

Alle Ergebnisse zu den Kommunalwahlen im Landkreis Traunstein

Die Kommunalwahlen 2020 sind für die CSU auch darüber hinaus ein Erfolg: Landrat Siegfried Walch musste mit 63 Prozent keine Stichwahl fürchten und insgesamt haben die Christsozialen jetzt 21 Rathäuser in ihrer Hand, 2014 waren es noch 18. Auch Stefan Reichelt trägt hier seinen Teil dazu bei: Der CSU-Kandidat wurde am Sonntag zum neuen Bürgermeister von Chieming gewählt und durch Toni Wimmer bleibt auch das Nußdorfer Rathaus CSU-geführt

"Geschafft! Jetzt bin ich Bürgermeister der Gemeinde Chieming. Ich freue mich über das Vertrauen der Chieminger. Vor uns liegen große Aufgaben, die wir gemeinsam angehen müssen. Mit dem starken Gemeinderat werden wir das schaffen. Auf die Zusammenarbeit dort freue ich mich schon ganz besonders", so Stefan Reichelt am Sonntag. In Grassau ging es außerdem um die Nachfolge von Rudi Jantke: Stefan Kattari (SPD) konnte sich hier mit starken 66 Prozent durchsetzen

Rudi Jantke gratuliert dem neuen Grassauer Bürgermeister Stefan Kattari aus gebührlicher Distanz. Mit Stefan Kattari bleibt die Tradition einer rotgeführten Gemeinde erhalten.

Ergebnisse der Stichwahlen

Landkreis Rosenheim

Berchtesgadener Land

Landkreis Mühldorf

"Ich bin sehr beeindruckt vom Ausgang der Wahl. Bereits bei dem ersten Wahlgang habe ich nicht diese Menge an Stimmen erwartet", sagte Kattari. "Ich möchte so schnell wie möglich anpacken und die nächsten Monate nützen, um weiter dazuzulernen. Es gilt unverzüglich die Nahversorgung von Rottau und Mietenkam auszubauen, solange es noch hohe Fördersätze gibt und auch die Ehrenamtsstelle möchte ich schnell umsetzen. Ganz aktuell wünsche ich uns allen und werde alles dafür tun, dass Grassau gut durch die derzeitige Krise kommt", so Kattari.

Marc Nitschke von den Überseern abgewählt

Eine Schlappe setzte es bei der Stichwahl dagegen für CSU-Bürgermeister Marc Nitschke in Übersee. Mit gut 48 Prozent unterlag Nitschke gegen Eberhard Bauerdick, der seine Nachfolge antritt. Der Wahlsieger zeigte sich am Wahlabend "zufrieden, total glücklich, aber auch erschöpft", so Bauerdick. Die Wahlbeteiligung lag in Übersee bei stolzen 77,7 Prozent. 

Ergebnisse der Bürgermeister-Stichwahlen im Landkreis Traunstein

Am Montag und Dienstag lest Ihr bei chiemgau24.de Interviews mit den frischgebackenen Bürgermeistern Hans-Peter Dangschat, Andreas Bratzdrum und Christian Hümmer.

xe

Kommentare