Pilot fällt aus: Passagier landet Flugzeug

Nachdem ein Pilot in den USA einen medizinischen Notfall erleidet, muss der einzige Fluggast an Bord übernehmen. Trotz der prekären Lage, bleibt der Mann ruhig.
Palm Beach – In den USA kam es zu einem kuriosen Fall in der Luft: Nachdem der Pilot eines Kleinflugzeuges gesundheitsbedingt ausgefallen ist, übernahm ein Passagier das Steuer. Unter Anweisungen der Fluglotsen am Boden landete der Mann die Maschine sicher auf dem Rollfeld des internationalen Flughafens Palm Beach im US-Bundesstaat Florida. Das berichtete der US-amerikanische Fernsehsender CNN.
Laut den Medienberichten vor Ort habe der Mann den Tower angefunkt und um Hilfe gebeten. Dabei soll der in Not geratene Mann völlig ruhig geblieben sein, wie CNN unter Berufung auf den Funkverkehr mit dem Floglotsen Robert Morgan berichtete. „Ich habe keine Ahnung, wie man das Flugzeug fliegt“, soll der unfreiwillig zum Pilot gewordene Mann zu Morgan gesagt haben.
Nach Ausfall von Pilot: Fluglotse geleitet Passagier über Funk zur sicheren Landung in USA
Der Fluglotse Morgan, der den Berichten zufolge auch ein erfahrener Fluglehrer sein soll, habe den Mann angewiesen, der Küste zu folgen, um dann in Palm Beach landen zu können. Dafür solle er „die Flügel horizontal“ halten. Dann habe er ihn per Funk bis zur sicheren Landung geleitet.
„Ich hatte das Gefühl, dass ich gleich weinen würde, weil ich so viel Adrenalin in mir hatte“, soll Morgan nach der geglückten Landung gesagt haben. „Ich war wirklich froh, dass es geklappt hat und dass niemand verletzt wurde.“ Der ausgefallene Pilot der im US-Bundesstaat Connecticut registrierten einmotorigen Maschine vom Typ Cessna 208 sei sofort in ein Krankenhaus gebracht worden. Neben dem Piloten soll nur der Passagier an Bord gewesen sein.
Notsituationen in der Luft sind besonders prekär, aber längst keine Seltenheit: Erst vor Kurzem musste eine Passagiermaschine der Lufthansa, die auf dem Weg von Frankfurt nach Dallas im US-Bundesstaat Texas unterwegs gewesen ist, den Flug abbrechen. Mitten über dem Atlantik stellte die Crew Rauch in der Kabine fest. Dass eine Maschine aus London kurz nach dem Start nach New York umdrehen musste, hatte dagegen einen skurrilen Grund: Der Co-Pilot hatte seine Ausbildung noch nicht abgeschlossen. (rku/dpa/afp)