Ein Einblick in das Listen-Wirrwarr
Omikron - das Kryptonit der Schnelltests? Auf welche Verlass ist und auf welche nicht
- VonTim Niemeyerschließen
Der Verdacht, dass die Omikron-Variante des Corona-Virus den einen oder anderen Schnelltest vor Probleme stellt, hat sich schnell erhärtet. Noch immer ist nicht klar, wie gut die Tests die Mutation erkennen. Generell gibt es Schnelltests, die gut funktionieren und welche, deren Ergebnis eher einer Lotterie gleicht. rosenheim24.de klärt auf.
Schnelltests sind ein wichtiger Bestandteil im Corona-Alltag - zumindest sollen sie das sein. In der Theorie sollen sie beim Auftreten von Symptomen, nach einem Risiko-Kontakt zu einem Infizierten, oder auch einfach bevor man sich in eine größere Menschenansammlung begibt, Klarheit darüber schaffen, ob man sich womöglich selbst mit dem Corona-Virus angesteckt hat.
Banal, aber nicht selbstverständlich
Voraussetzung dafür ist allerdings, dass der Schnelltest auch das richtige Ergebnis anzeigt. Das mag sich vielleicht banal anhören, doch einige Schnelltests haben tatsächlich Probleme damit, eine Infektion korrekt anzuzeigen. Das wird vor allem durch die neuartige Virus-Variante Omikron noch einmal verstärkt. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hatte die Problematik auch schon recht schnell erkannt. Bereits Anfang Januar stellte er in der ARD-Sendung „Bericht aus Berlin“ klar, dass man nicht wisse, wie gut die Tests gegen die neueste Mutation wirken, aber dass man mit Hochdruck an einer Liste arbeite, die zeigen soll, welchen Anbietern man Vertrauen schenken darf und welchen eher nicht.
"Wir wissen nicht genau, wie gut diese Tests bei Omikron wirken" – Gesundheitsminister @Karl_Lauterbach (SPD) zur Effektivität von Antigen-Schnelltests beim Erkennen einer Infektion mit der Virusvariante. #BerichtausBerlin pic.twitter.com/dNNV72QEOq
— Bericht aus Berlin (@ARD_BaB) January 9, 2022
Listen über Listen
Diese Liste existiert nach wie vor nicht. Allerdings gibt es zwei andere Listen, an denen man sich bei der Schnelltestwahl gut orientieren kann. Eine davon ist vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte veröffentlicht worden. In dieser Liste werden alle Tests abgebildet, die sich gemäß den Vorgaben des Medizinproduktegesetzes rechtmäßig in Deutschland in Verkehr befinden und den entsprechenden vom Paul-Ehrlich-Institut in Abstimmung mit dem Robert-Koch-Institut festgelegten Mindestkriterien für Antigen-Tests nachkommen.
Zusätzlich dazu gibt es noch eine zweite Liste von Paul-Ehrlich-Institut, dem Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel. Dieses führt eine vergleichende Bewertung von Antigen-Schnelltests im Labor durch. Nur wenn ein Test auch diese Evaluierung besteht, wird er in der Liste „Vergleichende Evaluierung der Sensitivität von SARS-CoV-2 Antigenschnelltests“ übernommen. Die beiden Listen stehen in Zusammenhang, nur wenn ein Test die Kriterien von beiden erfüllt, wird er auch in beide aufgenommen. Beziehungsweise besteht er die fortlaufenden Prüfungen nicht, wird er gestrichen. Auch hierfür gibt es eine Auflistung, dort werden die unzureichenden Modelle aufgeführt.
Erkennen von „sehr hoher Virenlast“ reicht aus
Das ausschlaggebende Kriterium ist die sogenannte „Sensitivität“ der Tests. Diese gibt an, wie zuverlässig das Corona-Virus nachgewiesen werden kann. Dies wird mit einer prozentualen Wahrscheinlichkeit veranschaulicht, die darstellt, wie genau ein Corona-Infizierter auch tatsächlich als infiziert erkannt wird. Dafür, dass der Test als zulässig gilt, muss ein geforderter Mindestwert von 75 Prozent bei sehr hoher Viruslast erreicht werden. In der Tabelle wird zusätzlich zur Wirksamkeit bei sehr hoher Virenlast auch die bei hoher und niedrigen Virenlast aufgelistet, die letzteren beiden Kategorien spielen allerdings bei der Einordnung nur eine untergeordnete Rolle.
Modelle, die in allen drei Kategorien (niedrige, hohe, sehr hohe Virenlast) überzeugen
- Bioscience (Tianjin) Diagnostic Technology Co., Ltd Novel Coronavirus(2019-nCoV) Antigen Rapid Test
- CITEST Diagnostics Inc. COVID-19 Antigen Rapid Test (Oral Fluid)
- Guangdong Longsee Biomedical Co.,Inc. Longsee 2019-nCoV Ag Rapid Detection Kit (Immuno- Chromatography)
- Hangzhou Jucheng Medical Products Co., Ltd SARS-CoV-2 Ag Schnelltestkit
Leider gibt es die meisten wirklich zuverlässigen Tests oft nicht im freien Verkauf zu erwerben. Jedoch haben auch Supermärkte und Discounter mitunter überzeugenden Modelle im Sortiment.
Überzeugende Modelle, die es bei gängigen Discountern und Drogerien zu kaufen gibt
- Xiamen Boson Biotech Co., Ltd. SARS-CoV-2 Antigen Schnelltest
- Beijing Hotgen Biotech Co., Ltd. Novel Coronavirus 2019-nCoV Antigen Test (Colloidal gold)
- MP Biomedicals Germany GmbH Rapid SARS-CoV-2 Antigen Test Card
Tests, die nicht auf die erforderliche Sensitivität kommen, dürfen nicht zum Verkauf angeboten werden und werden ebenfalls in einer Liste vermerkt.
Ungenügende Modelle, die deswegen nicht mehr angeboten werden
- Lionex GmbH Lionex COVID-19 Ag Rapid Test
- Redcell Bioteknoloji Anim Sirketi COVID-19 Antigen Test
- TaiDoc Technology Corporation FORA COVID-19 ANTIGEN RAPID TEST
Das Warten auf die Omikron-Liste
In den soeben genannten Tabellen sind nur einige wenige Beispiele aufgelistet. Es empfiehlt sich, die Schnelltest-Variante, die man zu Hause hat, dementsprechend zu überprüfen und mit der Liste abzugleichen, um zu sehen, wie gut und bei welcher Infektiosität das Modell wirkt. Es bleibt außerdem nur zu hoffen, dass die von Lauterbach geplante Liste zu der Testeffektivität bezüglich Omikron bald nachgeliefert wird, um noch einmal einen besseren Überblick zu haben, welche Tests wirklich etwas taugen und welche nicht.
nt