Schrecklicher Unfall bei Salzburg
Mann (26) stürzt nach Krampuskränzchen in Almkanal: Zeugen versuchen alles, aber ohne Erfolg - tot
- VonMichael Hudelistschließen
Ein 26-jähriger Halleiner ist am Samstagmorgen (4. Dezember) in den Almkanal bei Grödig (Salzburg) gestürzt und ertrunken. Nach Angaben der Polizei hatte der Mann zuvor in der Nähe ein Krampuskränzchen besucht.
Grödig bei Salzburg - Die Alm, ein Ableger der Königsseeache, fließt in diesem Bereich in einer 1,5 Meter breiten Betonwanne mit sehr hoher Geschwindigkeit. Der Halleiner wurde hier nach dem Sturz in den Kanal von der starken Strömung mitgerissen.
Gäste eines Krampuskränzchens bemerkten den Vorfall und konnten den 26-Jährigen rund 350 Meter kanalabwärts aus der Alm ziehen. Die beiden Männer verständigten sofort die Rettungskräfte. Sowohl die Wiederbelebungsversuche der Ersthelfer, als auch durch den Notarzt blieben erfolglos. „Ein Fremdverschulden kann ausgeschlossen werden“, so eine Polizeisprecherin, eine Obduktion wurde daher nicht angeordnet.
In der Nähe der Unglücksstelle ist ein Gasthaus, in dem das Krampuskränzchen vermutlich stattgefunden hat. Warum der Halleiner gegen 3 Uhr früh den Weg entlang des Almkanals in einer Wiese in Richtung Grödig-Eichet gewählt hat und ob eventuell Alkohol im Spiel war, blieb unbeantwortet. Bereits wenige Meter nach dem Losgehen und einem engen Fußweg unter der Tauernautobahn soll der Mann in den Almkanal gestürzt sein.
Wie kann man helfen, wenn jemand in einen Bach oder Fluss fällt?
Markus Zainitzer von der Wasserrettung Salzburg warnt in diesem Zusammenhang davor bei diesen Temperaturen in Fließgewässer zu springen, um Personen zu retten. "Bei derzeit 3 bis 5 Grad Wassertemperatur kühlt der Körper ohne entsprechenden Schutzanzug innerhalb von Minuten aus, auch wenn man sich bewegt". Er empfiehlt, im Notfall immer zuerst den Notruf 144 wählen und damit die Rettung zu verständigen, "dann am Wasserrand mitlaufen und versuchen die Person vom Ufer aus zu erreichen und aus dem Wasser zu fischen".
Das Wasser des rund zwölf Kilometer langen Almkanals wird ab dem Grenzübergang Hangendenstrein mit Wasser aus der Königsseeache gespeist von Berchtesgaden kommend, dort heißt sie noch Berchtesgadener Ache. Der Kanal verläuft dann über Grödig direkt in die Stadt und mündet in die Salzach. Im Verlaufe des Kanals gibt es 17 Kleinkraftwerke, im Stadtteil Gneis ist eine künstlich erbaute Surfwelle ein Anziehungspunkt.
hud