Medienpreis
"Goldene Henne" bei Gala in Berlin verliehen
Berlin - Fernsehgala mit Federvieh: Sowohl Jan Josef Liefers als auch seine Frau Anna Loos durften bei der Goldenen Henne eine Trophäe abholen. Liefers bekam die Laudatio von einer „Tatort“-Kollegin.
Schauspieler Jan Josef Liefers und die Band Silly sind mit der 19. Goldenen Henne ausgezeichnet worden. Die ARD-Moderatoren Frank Elstner und Ranga Yogeshwar bekamen für ihre „Große Show der Naturwunder“ ebenfalls eine der Trophäen. Viel Beifall gab es bei der Fernsehgala am Mittwochabend in Berlin für den Ehrenpreisträger Gernot Quaschny: Der Elbefischer hatte beim Juni-Hochwasser in Sachsen-Anhalt Menschen mit dem Boot versorgt. Der Medienpreis wird von der Zeitschrift „Superillu“ zusammen mit dem MDR und RBB vergeben.
Die Laudatio auf Jan Josef Liefers hielt seine Kollegin Christine Urspruch. Sie fand warme Worte für den 49-Jährigen, der sie in seiner Rolle als Professor Boerne im „Tatort“ wegen ihrer kleinen Größe gerne als „Alberich“ piesackt. „Er ist große Klasse“, sagte Urspruch, die auch seinen Part in der Bestsellerverfilmung „Der Turm“ würdigte. „Das hat mich jetzt gerissen - ich bin sehr gerührt“, sagte Liefers, der neuerdings die Haare kahlrasiert trägt.
Liefers Ehefrau Anna Loos (42) durfte sich gemeinsam mit der Band Silly einen Ehrenpreis abholen. Laudator Rea Garvey sagte über die Rockszene im Osten, nur weil die Welt diese nicht beachtet habe, heiße das nicht, dass es sie nicht gegeben habe.
Der Preis in der Kategorie Sport für Tennisspielerin Sabine Lisicki war bereits vorab bekannt. Sie grüßte in einer Videobotschaft und erinnerte an ihren Überraschungserfolg gegen Serena Williams und den Einzug ins Finale von Wimbledon. „Das ist einfach nur unglaublich“, sagte die 24-Jährige. Zur „Aufsteigerin des Jahres“ kürte das Publikum Sängerin Linda Hesse („Ich bin ja kein Mann“).
Der MDR und der RBB übertrugen die Show aus dem Theater am Potsdamer Platz live. Moderator war Marco Schreyl. Die Auszeichnung ist nach der 1991 gestorbenen Berliner Entertainerin Helga „Henne“ Hahnemann benannt.
dpa