Polizei nennt Hintergründe zum Unfallhergang
Dramatischer Unfall in Hessen: Autofahrer stirbt in Wrack – Lkw-Fahrer von Trümmerteilen erschlagen
- VonSebastian Aicherschließen
Hammersbach (Hessen) – Nach dem Horror-Unfall an einer Raststätte an der A45 mit zwei Toten am 18. Januar gaben die Ermittler am Tag danach erste Informationen zum Unfallhergang und den Identitäten der toten Personen bekannt.
Update, 18. Januar 13.35 Uhr - Hintergrund zum Unfall wohl klar
Am Tag nach dem dramatischen Unfall an der Rastanlage Langen-Bergheim an der A45 in Hessen, bei dem zwei Personen ihr Leben verloren, gibt die Polizei weitere Ermittlungserkenntnisse bekannt. Wie die Staatsanwaltschaft Hanau und die Ermittler der Kriminalpolizei informieren, kollidierte ein 61-jähriger Mann aus dem Landkreis Offenbach mit seinem Mercedes am Montag (17. Januar) mit einer Zapfsäule der Tankstelle.
Der Autofahrer starb noch in seinem Fahrzeug. „Erste Ermittlungen an der Wohnadresse ergaben, dass sich der Mann offenbar das Leben nehmen* wollte“, heißt es seitens des Polizeipräsidiums Südosthessen. Ein Gutachter wurde beauftragt, den genauen Hergang des Geschehens zu rekonstruieren.
Fotos von der Explosion an der Raststätte Langen-Bergheim




Bei einer weiteren Person, die außerhalb der teilweise vollständig ausgebrannten Autos leblos aufgefunden wurde, dürfte es sich um einen 47-jährigen Lastkraftwagenfahrer aus Kirgisistan handeln, der offenbar von Trümmerteilen erschlagen wurde. Beide Personen werden am Dienstagvormittag (18. Januar) obduziert, was weitere Aufschlüsse über die Identität der Personen und die näheren Todesumstände geben soll. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist laut Polizeiangaben derzeit noch nicht einschätzbar.
Berichterstattung bei Suizid:
* Generell berichten wir nicht über Selbsttötungen, damit solche Fälle mögliche Nachahmer nicht ermutigen. Eine Berichterstattung findet nur dann statt, wenn die Umstände eine besondere öffentliche Aufmerksamkeit erfahren. Wenn Sie oder eine Ihnen bekannte Person unter einer existentiellen Lebenskrise oder Depressionen leidet, kontaktieren Sie bitte die Telefonseelsorge unter der Nummer: 0800-1110111. Hilfe bietet auch der Krisendienst Psychiatrie für München und Oberbayern unter 0800-6553000. Weitere Infos finden Sie auf der Webseite www.krisendienst-psychiatrie.de.
Update, 15.58 Uhr - Polizei nennt erste Details zum Unfall
Das Polizeipräsidium Südosthessen bestätigte am Montagnachmittag die zwei Todesopfer nach dem schrecklichen Unfall an einer Tankstelle an der A45 in Hessen. Der genaue Hergang und die möglichen Hintergründe des Vorfalls müssten noch ermittelt werden, hieß es weiter.
Eine der beiden toten Personen sei nach Polizeiangaben in einem Auto gefunden worden, die zweite in unmittelbarer Nähe. Unklar ist nach wie vor, ob diese Person bei dem Unfall aus dem Auto geschleudert wurde oder zu Fuß im Bereich der Tankstelle unterwegs war.
Die Kriminalpolizei Hanau und die Staatsanwaltschaft übernahmen vor Ort die Ermittlungen. Auch ein Gutachter wurde eingeschaltet. Ein Team der Autobahnpolizei Langenselbold fertigte mit einer Drohne Luftaufnahmen des Geländes an, die in die Ermittlungen einfließen sollen.
Erstmeldung, 17. Januar 14.11 Uhr
In den Mittagsstunden ereignete sich an der A45 Hanau-Gießen ein tragischer Verkehrsunfall. Ersten Informationen zufolge soll ein Auto an der Raststätte Langen-Bergheim in eine Tankstelle gerast sein. Dabei rammte der Fahrer offenbar noch einen weiteren Wagen sowie eine Zapfsäule.
Die Unfallfahrzeuge fingen wohl sofort Feuer, ersten Erkenntnissen zufolge starben zwei Menschen. Ob es sich bei den Toten um die beiden Autofahrer handelt, ist derzeit noch nicht bestätigt. Nachdem auch der Verkaufsraum der Tankstelle sowie das Restaurant der Rastanlage Feuer fingen, konnte die Feuerwehr, die mit einem Großaufgebot vor Ort war, rasch „Feuer aus“ melden.
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen, konkrete Ergebnisse liegen zum aktuellen Zeitpunkt jedoch noch nicht vor.
+++ Weitere Informationen folgen +++
aic