Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Erklärung für fehlendes Paket

DHL-Bote: Nach diesem ehrlichen Geständnis kann keiner mehr böse sein

Best Of Paketzusteller
+
Eine so ehrliche Bemerkung gibt es nicht alle Tage zu sehen.
  • Thomas Fischhaber
    VonThomas Fischhaber
    schließen

Lieferverzögerungen oder nicht zugestellte Pakete kennen viele Menschen, die auf ihre Sendungen warten. Doch mit diesem Grund für die Verzögerung rechnete wohl niemand.

  • Paketboten haben wahrlich keinen einfach Job.
  • Immer wieder werden Lieferungen nicht zugestellt oder verzögern sich.
  • Mit dieser ehrlichen Info eines DHL-Boten für die Verzögerung, die seit mindestens 2020 im Netz kursiert, rechnete aber wohl niemand.
  • Es gibt auch Zweifel an der Echtheit des Zettels.

München - Wer kennt das Szenario nicht? Man bestellt etwas im Internet, sitzt zu Hause und wartet auf sein Paket. Stundenlang hockt man in seinem Wohnzimmer und kann es gar nicht erwarten, seine neuen Schuhe anzuziehen oder den gerade neu erschienenen Bestseller zu lesen. Man wartet und wartet - vergeblich. Denn es klingelt einfach nicht an der Tür.

Nach einiger Zeit macht man sich auf zum Briefkasten und findet darin einen Zettel des zuständigen Lieferdienstes vor. „Empfänger war nicht zu Hause, Paket konnte nicht zugestellt werden“ oder „Lieferung in Zustellung, Sie werden benachrichtigt, wenn Sie es im Paket-Shop abholen können“ sind dabei sinngemäß nur zwei Klassiker. Besonders ärgerlich ist es, wenn auf dem Zettel steht: „Paket konnte nicht zugestellt werden und wird an Absender zurückgeschickt.“

So häufig etwas Derartiges passieren mag, handelt es sich trotzdem nicht um den Regelfall. Paketboten haben wahrlich keinen einfachen Job. Die Anzahl der Pakete steigt regelmäßig an.

DHL-Paketbote nennt wahren Grund für Verzögerung - falls der Zettel echt ist

Die Lieferdienste haben für die Nachrichten extra vorgefertigte Formulare, um den Grund der nicht erfolgten Zustellung angeben zu können. Neben „Geschäft geschlossen“, „Kein Geld für Lieferung am“ oder „Adresse falsch/nicht gefunden“ haben die Paketboten auch die Möglichkeit, einen speziellen Grund für die Verzögerung anzugeben.

Doch so einen Grund sieht man wahrlich selten. Ein DHL-Paketbote hatte angeblich als Verzögerung für die Zustellung angegeben, dass er das Paket schlicht und einfach vergessen hatte. Sicherlich wenig zufriedenstellend, doch wenigstens ehrlich. Ob man da wirklich böse sein kann?

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Zumindest ist er/sie ehrlich 😂😂

Ein Beitrag geteilt von Best of Paketzusteller (@bestofpaketzusteller) am

DHL-Zettel echt? User melden Zweifel an

Der DHL-Zettel ist nicht neu, aber wohl einer der skurrilsten seiner Art im Netz, weshalb wir Ihnen diesen zeigen. Schon vor vielen Monaten wurde er bei der Instagram-Seite „Best of Paketzusteller“ gepostet. Dort sind sich Nutzer in den Kommentaren einig: Sie finden die Nachricht höchst belustigend. „Zumindest ist er/sie ehrlich“, schrieb die Seite selbst, versehen mit zwei lachenden Smileys. „Sind auch nur Menschen“, heißt es ebenfalls. Und: „Wenn der echt ist, dann Respekt, dass er so ehrlich war, kann ja auch passieren, man darf nicht vergessen, dass da ein Mensch arbeitet und kein Roboter.“

Ist die Benachrichtigung authentisch? Ein Nutzer meldet Zweifel an. „Lustig, ich arbeite bei DHL und diesen Zettel kenne ich nicht. Habe ich noch nie gesehen. Weder bei uns, noch zu meiner Zeit in der Briefzustellung“, erklärt er. Aber ob jemand so einen Zettel faket? Darüber kann jeder selbst urteilen - oder auch einfach nur schmunzeln. Unklar bleibt das auch bei diesem witzigen Geständnis auf einem DHL-Zettel. (tf)

Mehr zum Thema

Kommentare