Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Im Bottroper Süden

Feuerwehr hat Flächenbrände an der Bahnlinie unter Kontrolle: Entwarnung für die Bevölkerung

Ein Feuerwehrmann steht auf einem Gleis und kämpft gegen das Feuer in einer Böschung an einer Güterzugstrecke.
+
Ein Feuerwehrmann steht auf einem Gleis und kämpft gegen das Feuer in einer Böschung an einer Güterzugstrecke.

Die Feuerwehr Bottrop hat die Flächenbrände an der Bahnlinie im südlichen Stadtgebiet unter Kontrolle. Entwarnung gibt die Behörde auch für die Bürger.

Bottrop - Entlang der Güterzugstrecke zwischen Oberhausen und Gelsenkirchen auf Bottroper Stadtgebiet ist es zu mehreren ausgedehnten Flächenbränden gekommen. Die Brandstellen lagen im Bereich der Straßen Prosperstraße, Am Kämpchen und Polderstraße. 

Wie 24vest.de* berichtet, drohten die Brände, sich auf benachbarte Schrottplätze auszubreiten. Die Feuerwehr Bottrop war mit allen verfügbaren Kräften - insgesamt rund 100 - an den verschiedenen Einsatzstellen tätig. 

Brand in Bottrop: Auch Helikopter der Polizei eingesetzt

Sie wurden durch einen Löschzug der Feuerwehr Essen und die Feuerwehr ArcelorMittal unterstützt. Zur Lagebeurteilung aus der Luft wurde durch die Polizei zudem ein Helikopter eingesetzt.

Die Feuerwehr hatte die Bevölkerung in den betroffenen Stadtteilen Welheim, Batenbrock und Boy über die Warn-App "NINA" über den Flächenbrand informiert. Die Bürger sollten zwischenzeitlich Fenster und Türen wegen der Rauchentwicklung geschlossen halten. Auch Klimaanlagen und Lüftungen sollten  ausgeschaltet werden.

*24VEST.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.

Mehr zum Thema

Kommentare