1. ovb-online-de
  2. Welt
  3. Bayern

Tage werden länger, Frühling nimmt Fahrt auf – aber droht nochmal Schnee?

Erstellt:

Von: Schorsch Nieder, Martin Weidner

Kommentare

München/Landkreis – Am Wochenende werden die Uhren einmal mehr auf Sommerzeit umgestellt. Doch was bedeutet das für das Wetter, vor allem in der Region? Gibt der Frühling nun auch in Südostbayern Vollgas?

Am Montag (20. März) um genau 22.42 Uhr war kalendarischer bzw. astronomischer Frühlingsanfang. Dieser Zeitpunkt markiert den Moment, an dem die Sonne genau über dem Äquator steht und diesen nach Norden überschreitet. Von nun an werden die Tage bei uns auf der Nordhalbkugel wieder länger als die Nächte sein. Diesen Fortschritt merken wir jetzt deutlich, denn jeder Tag ist zur Zeit drei bis vier Minuten länger als sein Vorgänger. Das bringt uns pro Woche mindestens 21 Minuten. So wird auch der „Schock“ der Uhrenumstellung zur Sommerzeit in der Nacht auf Sonntag, also die „verlorene“ Stunde am Morgen, schnell wieder überwunden sein.

Aber auch beim Wetter können wir schon deutliche Veränderungen sehen. Meist werden die Temperaturen von der Strömung der Luftmassen bestimmt. Der immer höher werdende Sonnenstand hilft dem Thermometer aber nun immer öfter auch unabhängig davon langsam immer weiter nach oben zu klettern. Denn die Energie der Sonne erwärmt die Summe der Luftmassen auf der Nordhalbkugel langsam immer mehr, so dass die winterliche Kälte immer weiter reduziert wird.

„Es sind natürlich weiterhin Kaltluftausbrüche aus Norden möglich, die uns sicherlich auch noch die eine oder andere Frostnacht bringen werden. Diese Vorstöße kalter Luft haben aber bei weitem nicht mehr die Macht, die sie noch im Januar hatten“, erläuterten die Experten von www.der-himmel-im-suedosten.de hierzu. Dazu wird auch noch der Tagesgang der Temperaturen immer größer. Das bedeutet, dass die Differenz der nächtlichen Tiefsttemperaturen und der Tageshöchstwerte langsam immer größer wird. Denn auch im März hat die Sonne schon viel Kraft und kann Land und Luft tagsüber schon richtig aufheizen.

Die Aussichten für die Region im Detail:

Wetter in Südostbayern ab 22. März 2023
Wetter in Südostbayern ab 22. März 2023. © www.der-himmel-im-suedosten.de

Der regionale Wetterbericht wird präsentiert von www.der-himmel-im-suedosten.de.

Droht am Montagmorgen sogar nochmal Schnee?

Auch der Sonntag wird von Regen und Schauerwetter geprägt sein. Die Temperaturen verharren bei 5 bis 11 Grad.
Und auch die folgenden Tage sollen eher feucht werden. Zudem wird eine Kaltfront berechnet, die uns eventuell am Montagmorgen sogar noch einmal Schnee bringen könnte. „Richtig tolles Frühlingswetter wird es auch in der Zeit danach vorerst noch nicht geben, auch wenn einzelne Tage sicherlich sehr freundlich daher kommen können“, so die Experten weiter.

Das sieht auch Meteorologe Kai Zorn so: „Von der Großwetterlage und der Struktur her ist kein dauerhaftes, ruhiges Wetter in Sicht, teils mit Hochdruck über mehrere Wochen, wie es in den vergangenen Jahren oftmals um diese Jahreszeit schon der Fall war.“ Die Zeichen sehen also eher durchwachsen aus – ganz anders als in den letzten Jahren. Die Natur dürfte es allerdings freuen.

mw

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion