Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Exklusiver Wetterbericht für die Region

Kaltluft statt Frühling? Warum die Winterreifen noch drauf bleiben sollten

  • Markus Dorfberger
    VonMarkus Dorfberger
    schließen
  • Martin Weidner
    Martin Weidner
    schließen

München/Landkreis – Pünktlich zum kalendarischen Frühlingsanfang steuert Südostbayern wohl wärmere Temperaturen an. Doch hat der Winter in der Region wirklich schon ganz aufgegeben?

In den nächsten Tagen könnte es in Sachen Wetter „richtig nett“ werden, auch gepaart mit einigen Sonnenstunden. Eine überdurchschnittlich warme Luftmasse in 1500 Metern Höhe hält sich dabei über Süddeutschland. Passend, um langsam die ersten Frühlingsvorbereitungen im Garten zu erledigen. Doch sollte man sich dabei stets bewusst sein, dass der März sehr wohl auch nochmal einen auf Winter machen kann. Und dies, mag man manchem Wettermodell trauen, könnte besonders in der letzten März-Woche passieren. „Dann wird ein erneuter möglicher Kaltluftvorstoß bis weit zu uns berechnet. Also haltet euch die Möglichkeit offen, die frostempfindlichen Pflanzen oder Aussaaten auch immer wieder ins Haus oder der in ein Gewächshaus mit Heizung bringen zu können“, erklärten die Experten von www.der-himmel-im-suedosten.de hierzu.

Man müsse sich einfach vor Augen führen, dass trotz wärmerer Temperaturen einfach erst März ist! Das betont auch Meteorologe Kai Zorn: „Die Wärme kommt nicht (allein) durch die Jahreszeit, sondern durch die Wetterlage! Das sollten wir uns immer wieder bewusst machen.“ Und worauf die Experten noch aufmerksam machen wollen: Genau, die Winterreifen! „Lasst diese noch drauf! Wenn diese neuerliche Kaltluftpeitsche uns aus Norden kommend erwischt, sind auch nochmal winterliche Straßenbedingungen drin“, so die Experten weiter.

Die Aussichten für die Region im Detail:

Wetter in Südostbayern ab 18. März 2023.
  • Samstag (18. März): Der Samstag beginnt mit Frühwerten von 1 Grad in Mühldorf, 2 Grad in Altötting sowie 3 Grad in Rosenheim und Traunstein. Am mildesten bleibt es im Berchtesgadener Land. Hier gehen die Temperaturen „nur“ auf 4 Grad zurück. Viel Sonnenschein begleitet uns durch den Tag. Hier und dort ist mit ein paar harmlosen Wolken zu rechnen. Die Höchstwerte erreichen frühlingshafte Werte von 14 Grad in Altötting und Traunstein, 15 Grad im Berchtesgadener Land und Mühldorf sowie bis 16 Grad in Rosenheim.
  • Sonntag (19. März): Am Sonntag erreicht uns eine Front. Zuvor starten wir den Tag aber mit Temperaturen von 3 Grad im Berchtesgadener Land, 4 Grad in Altötting, Mühldorf und Traunstein sowie 6 Grad in Rosenheim. Die Wolken werden im Tagesverlauf immer dichter. Die Sonne hat dann immer weniger Chancen sich zu zeigen. Später ist dann Regen möglich und auch einzelne Gewitter können nicht ausgeschlossen werden! Die Temperaturen erreichen 10 Grad im Berchtesgadener Land und bis 11 Grad in Altötting, Mühldorf, Rosenheim und Traunstein.
  • Montag (20. März): Am Montag starten wir mit Frühwerten von 1 Grad im Berchtesgadener Land und Traunstein. Bis zu 4 Grad erreichen wir in Altötting, Mühldorf und Traunstein. Erneut sind die Wolken dicht und immer wieder ziehen Regenschauer durch. Und die Sonne hat nur wenig Möglichkeiten sich zu zeigen. Die Höchstwerte erreichen 8 Grad im Berchtesgadener Land und Traunstein, 9 Grad in Altötting und Mühldorf. Mit bis zu 10 Grad wird es in Rosenheim noch am wärmsten.
  • Dienstag (21. März): Am Dienstag geht es mit Frühwerten von 2 bis 4 Grad in den Tag. Die Sonne zeigt sich dabei wieder öfter und es wird wieder frühlingshaft mild mit Temperaturen von 15 bis 16 Grad. Mit Föhnunterstützung sind teilweise auch noch ein paar Grad mehr drin.

Der regionale Wetterbericht wird präsentiert von www.der-himmel-im-suedosten.de.

Hält der Frühlingstrend dauerhaft an?

Am Mittwoch ziehen dann wieder ein bisschen mehr Wolken durch. Dabei können hier und da auch Regenschauer mit dabei sein. Die Temperaturen liegen dabei zwischen 7 und 16 Grad. Wieder trockener verlaufen dann der Donnerstag und Freitag. Es schaut also danach aus, dass wir einen richtig frühlingshaften Abschnitt bekommen, der zwar nicht ganz trocken, aber recht mild wird.

Das sieht auch Zorn so: „In der nächsten Woche ist dieser Frühlingstrend als sehr wahrscheinlich anzusehen.“ Wenn wir noch weiter in die Ferne schauen möchten, gehen die Berechnungen allerdings weit auseinander. Da wäre neben Wärme auch noch mal Kälte möglich. Dauerhaftes Frühlingswetter ist also alles andere als sicher. Darum sollte man das Wetter der nächsten Tage ausnutzen und genießen.

mw

Rubriklistenbild: © dpa (Montage)

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,

wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.

Die Redaktion