Rückblick auf das Jahr 2022 im Landkreis Altötting
Rückblick im Landkreis Altötting: Die wichtigsten und interessantesten Themen des Jahres 2022
- VonDaniela Haindlschließen
Landkreis Altötting – Das Jahr 2022 hatte viel zu bieten: Ob Rekordhaushalt, Superstars, Aktenzeichen XY oder Osterei-Vandalen. Von Skandalen und Kuriositäten bis hin zu unfassbaren Greueltaten. Ein Rückblick.
JANUAR
Jackpot für Burghausen: Für die historische Salzachstadt begann das Jahr mit einem ordentlichen Plus bei der Gewerbesteuer: Trotz Corona-Flaute war 2021 für die Wacker Chemie ein Rekordjahr und Burghausen bekam rund 44 Millionen Euro nachgezahlt. Allerdings warf das Plus einige Fragen im Stadtrat auf: Muss von dieser Summe etwas an den Freistaat Bayern gezahlt werden?
Superstars in Burghausen: Nach den DSDS-Dreharbeiten im Sommer 2021 wurden im Januar die ersten Aufnahmen von den Castings gezeigt. Zwar hielt sich der Werbeeffekt für die Stadt durch die Corona-Pandemie in Grenzen, doch was los war bei den Dreharbeiten allemal.
Sternchen aus Garching: Auch Tanja Huber alias „Mae“ sang und tanzte währenddessen mit ihren deutschen Popsongs auf ihre Musikkarriere zu. Die 24-Jährige thematisierte in ihrem neuen Song „Zuhause“ den Abschied von ihrem Elternhaus in Garching.
FEBRUAR
„Kitchen Impossible“ in Pleiskirchen: Tim Mälzer gastierte mit seiner TV-Show „Kitchen Impossible“ beim Huberwirt in Pleiskirchen. Doch mit der Ketchup-Mayo Kombination seines Fernsehkollegen war Sternekoch Alexander Huber nicht so ganz glücklich. Ausgestrahlt wurde die Sendung am 6. Februar.
Aktenzeichen XY in Töging: Zwar hatten die Dreharbeiten schon im Oktober 2021 stattgefunden, doch für eine Aufklärungskampagne zu einem Fall in Belgien wurde für Aktenzeichen XY auch mit der Wasserwacht Töging gefilmt. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen:
Putins Überfall: Mit Russlands Angriff auf die Ukraine am 24. Februar ging eine Schockwelle durch Europa. Im Landkreis Altötting wurden gleich mit Beginn des Krieges die ersten Wohnungen von Privatleuten für Flüchtlinge angeboten. Aus Emmerting fuhr die Rumänienhilfe mehrere Ladungen Hilfsgüter an die ukrainische Grenze.
MÄRZ
Für die verstorbene Tochter: Die Story von einem „Verkaufsschrankl“ in Altötting erreichte im März die Herzen vieler Leser. Erfinderin Ulrike Merz hatte ihn für ihre verstorbene 20-jährige Tochter Nadine eingerichtet. Diese war überraschend an einer Lungenembolie und mehreren Schlaganfällen verstorben.
Benzin wird teurer: Die Auswirkungen des Krieges schlugen sich praktisch ohne Verzögerung auf den Weltmarkt nieder. Bereits Anfang März erreichte der Benzinpreis in Deutschland ein Rekordhoch. Auch Heizöl war damals schon bei einem Preisgipfel angelangt.
Einbahnbrücke Burghausen: Die kuriose Einbahnregelung auf der Grenzbrücke von Burghausen nach Ach ging durch nationale und internationale Medien. Und so strittig wie zwischen den Burghausern war die Einbahn auch vor dem Verwaltungsgericht in München. Dort hatte sie am Ende keinen Bestand.
APRIL
Schuhbeck-Fiasko: Nach Einleitung der Insolvenz von Alfons Schuhbeck stellten sich auch viele Leser die Frage, wie es mit seinem Laden in Altötting weitergeht. Insolvenz als Chance? Oder in Schuhbecks Fall das Anfang vom Ende?
Osterei-Vandale: Währenddessen randalierten in Burghausen Vandalen. Opfer wurden zwei riesige Ostereier – am Friedhof und am Bergerhof. Unbekannte hatten sie aus der Verankerung gestoßen und umhergerollt.
MAI
Garchinger Schwertschlucker: Franz Huber aus Garching weiß, wie man Feuer spuckt und Schwerter schluckt. Wichtig ist nur, gut zu essen bevor man damit startet. Der 40-Jährige hält sogar den Rekord für die meisten Liegestütze mit geschlucktem Schwert.
Skandal um Stephan: Nur wenige Monate währte die Amtszeit von Stephan Mayer als CSU-Generalsekretär. Am 3. Mai wurde bekannt, dass er einem „Bunte“-Journalisten mit Vernichtung gedroht haben soll. Unmittelbar danach gab Mayer seinen Rücktritt bekannt.
Gestrandet in Neuseeland: Es begann mit dem Vorhaben für sechs Monate nach Australien zu reisen – inzwischen lebt Merisha aus Burghausen seit vier Jahren in Neuseeland und engagiert sich als DJane für die deutsche Partykultur im Ausland. Inzwischen konnte sie den Release ihres ersten eigenen Songs feiern.
JUNI
Klage gegen Ex-Papst: Wegen sexuellen Missbrauchs hat ein Betroffener aus Garching den ehemaligen Gemeindepfarrer sowie dessen kirchliche Vorgesetzte, darunter den emeritierten Papst Benedikt XVI., verklagt. Am Landgericht Traunstein soll die Schuld des Täters festgestellt werden. Ab Januar 2023 wird bekannt, wann die Verhandlungen starten.
Drogenbande in Altötting: Der Prozess um vier Männer, die im großen Stil zwischen Burghausen und Altötting Betäubungsmittel verkauft hatten, zog die Aufmerksamkeit vieler Leser aus dem Landkreis auf sich. Mindestens 200.000 Euro sollen die Männer mit Marihuana umgesetzt haben.
Gasaustritt in Gendorf: In Burgkirchen kam es am 28. Juni im Chemiepark Gendorf zu einem Chlorgasaustritt. Erst wurde gemeldet, dass es 50 Verletzte gäbe. Zum Glück ging die Geschichte glimpflicher aus, als anfangs gedacht.
JULI
Todesschütze in Burghausen: Am 14. Juli sorgten in Burghausen mehrere Schüsse und der anschließende Einsatz eines Sondereinsatzkommandos inklusive Hubschrauber für große Beunruhigung. Fünf bis zehn Schüsse wollen Anwohner des Gewerbeparks Lindach gehört haben. Nach dem flüchtigen Täter wurde eine großangelegte Suche gestartet.
Tod der Herzogin der Herzen: Burghausen hatte im Juli noch ein weiteres tragisches Ereignis zu beklagen: Der plötzliche Tod von Gerlinde Wagenhofer hinterließ Erschütterung in der Salzachstadt. Die Verstorbene hatte viele Freunde und Bekannte, die ihre große Trauer auch in den sozialen Netzwerken zum Ausdruck brachten.
AUGUST
Haimingerin stirbt bei Tauchunfall: Im August bewegte eine tragische Nachricht aus Österreich die Region. Bei einem Tauchgang am Attersee bekam eine 54-jährige Haimingerin plötzlich Schwierigkeiten und verstarb nach dem Notaufstieg. Sowohl der anwesende Tauchlehrer als auch die Familie der Verstorbenen erwarteten mit Bangen das Obduktionsergebnis.
Tränenreiche Show: Im Prozess gegen die vier Drogendealer aus dem Landkreis kam es zu einem tränenreichen Geständnis. Die Richterin kannte den reuigen Täter bereits von früheren Vergehen und wollte sich auf seine „tränenreiche Show“ nicht mehr einlassen.
Tödliche Show? In Burghausen starb ein Kelly-Fan nach dem Auftritt von Angelo Kelly auf der Burghauser Burg. Die 65-Jährige wollte ihrer Enkelin eine besondere Freude machen, starb aber nach dem Konzert an ihrem Hirntumor. Mit einem rührenden Aufruf wandte sich die Familie danach an die Helfer.
SEPTEMBER
Gift im Sauren Lüngerl? In Töging sollte eine 55-Jährige gemeinsam mit ihrer Tochter(30) ihren Vater vergiftet haben. Der Staatsanwalt nannte es einen „fast perfekten Mord“. Der Prozessauftakt in Traunstein stieß nicht nur im Landkreis Altötting auf großes Interesse.
Romantik auf dem Football-Feld: Eine schöne Nachricht gab es von einem Spiel der Crusaders in Burghausen. Vor versammelter Mannschaft und Publikum ging Sebastian Lippert für seine Luisa plötzlich in die Knie. Und die sagte Ja.
OKTOBER
Hannas Tod bewegt Deutschland: Der Fall Hanna schockierte nicht nur Aschau sondern Jung und Alt aus ganz Deutschland. Der bislang ungeklärte Mord an der 23-jährigen Medizinstudentin war auch im Landkreis Altötting lange die Nummer eins in den Schlagzeilen. Inzwischen wurde ein junger Jogger als Verdächtiger festgenommen.
Feuerteufel von Neuötting: Während in Aschau umfassend wegen Mordes ermittelt wurde, hatte es die Kriminalpolizei Mühldorf mit einem Serienbrandstifter zu tun. Noch immer treibt der Mann in Neuötting sein Unwesen. Er zündelt am liebsten im dortigen Inncenter. Der Schaden dürfte bereits im sechsstelligen Bereich liegen.
Noch ein Missbrauchs-Täter: Der Kirchengemeinde in Garching verschlug es Ende Oktober die Sprache, als bekannt wurde, dass vor dem bekannten Missbrauchs-Täter Peter H. noch ein weiterer Priester mit dunkler Vergangenheit in ihrer Gemeinde tätig war. Die Erzdiözese München-Freising richtete einen Aufruf an Betroffene sich zu melden.
NOVEMBER
GenX im Trinkwasser: Noch bevor es eine Lösung für PFOA-belasteten Erdaushub im Landkreis Altötting gab, klopfte schon das nächste Jahrhundertproblem an die Tür: Die Chemikalie GenX wurde im Wasser verschiedener Versorger im Landkreis Altötting gefunden.
Versuchte Tötung in Töging: Auf dem Nachhauseweg vom Silo in Töging wurde ein 30-Jähriger von mindestens einer Person angegriffen und verletzt. Gesucht wurden drei bis sechs dunkelhaarige Männer zwischen 20 und 25 Jahren. Der Geschädigte wurde mit einer Stichverletzung in ein Krankenhaus verbracht.
DEZEMBER
Graffiti auf der Burg: Anfang November kam es zu einer unerfreulichen Entdeckung auf der Burghauser Burg. Unbekannte hatten die Außenmauer eines historischen Gebäudes auf einer großen Fläche mit wenig kreativen Graffiti beschmiert. Der Schaden lag nach Schätzung der Polizei im fünfstelligen Bereich.
Katastrophe für alle: Am Amtsgericht Altötting fiel am 15. Dezember das Urteil über die Tat einer jungen Burghauserin. Sie war im Herbst 2021 Verursacherin eines tragischen Unfalls bei Tittmoning, bei dem ein 16-Jähriger und sein Freund (17) verstarben.
Ex-Polizist tätowiert in Burghausen: Sein Sondereinsatz startete im Corona-Winter 2020. Seitdem gewann der Garchinger Ex-Polizist mit seinen Tattoo-Designs mehr als zwei Millionen Follower auf seinen TikTok und Instagram Kanälen. Seit September tätowiert Pascal Mittermeier aus Garching in einem Burghauser Studio.