Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Nachhaltig und fair: Ausleihen statt Einkaufen

Von der Playstation bis zur VR-Brille: Was die Burghauser „Bibliothek der Dinge“ zu bieten hat

In der Burghauser Stadtbibliothek gibt es einige tolle Dinge zum ausleihen.
+
In der Burghauser Stadtbibliothek gibt es einige tolle Dinge zum ausleihen.
  • Daniela Haindl
    VonDaniela Haindl
    schließen

Sie haben noch nie von einer „Bibliothek der Dinge“ gehört? In der Burghauser Stadtbücherei gibt es diese bereits seit 2019 – um Dinge leihen zu können, die man eben nicht unbedingt kaufen muss.

Burghausen, Rosenheim – Einen Dia-Scanner kaufen obwohl man seine Dias nur ein einziges Mal scannt? Das klingt weder gut für den Geldbeutel noch gut für die Umwelt. Dass dennoch ein Bedürfnis für bestimmte Produkte besteht, die man nicht gleich anschaffen möchte, hat das Team der Stadtbibliothek Burghausen erkannt. In ihrer „Bibliothek der Dinge“ gibt es bereits seit 2019 Gegenstände zu leihen, die entweder recht teuer sind oder nicht regelmäßig gebraucht werden. Aber auch Dinge die nur einmal ausprobiert werden wollen, kann man dort für eine bestimmte Zeit kostenlos mit nach Hause nehmen.

Sofortbildkamera für die Familienfeier

Da wäre zum Beispiel der besagte Dia-Scanner. Dann gibt es noch VR-Brillen die im Einkauf 400 Euro kosten, oder eine X-Box und eine Playstation 4. Weiters stehen den Bibliotheksbesuchern ein eBook Reader, ein Fernglas, eine Slackline und ein Multidetektor zur Verfügung. Mit dem Gerät können Feuchtigkeit und Leitungen in den Wänden ausfindig gemacht werden – also nichts, das man täglich braucht. Und dann gibt es da noch das Energieparpaket und eine Sofortbildkamera. „Die wird übrigens gern für Hochzeiten oder Feierlichkeiten ausgeliehen“, sagt Christin Moll, die Bibliotheksleiterin.

Kaution für die teuren Sachen

Als Moll und ihr Team die Sachen für die „Bibliothek der Dinge“ anschafften, waren sie darauf bedacht, dass man die Gegenstände gut desinfizieren könne. „Außerdem wollten wir nichts anbieten, was der Baumarkt verleiht“, so Moll. Man wolle nicht als Konkurrenz für den Markt auftreten. Die Nutzung der angebotenen Dinge ist mit einem Bibliotheksausweis kostenlos. „Nur für die teuren Sachen, wie beispielsweise die VR-Brille müssen 80 Euro Kaution hinterlegt werden“, erklärt Moll. Ihr zufolge sei es noch nie vorgekommen, dass etwas defekt zurückgegeben worden wäre.

Der Outdoorgrill für den Wochenend-Ausflug

Von weiteren „Bibliotheken der Dinge“ im Landkreis Altötting hat Christin Moll noch nicht gehört. Die Idee komme aus den größeren Städten, wie Berlin und München. Auf Nachfrage bei der Bibliothek in Traunstein heißt es, dass aktuell überlegt werde, welche Dinge dort in welcher Art für den Verleih angeboten werden könnten. In Wasserburg sieht sich die Bibliothek räumlich nicht in der Lage ihr Angebot auszuweiten. Doch in der Rosenheimer Stadtbibliothek werden schon länger Dinge verliehen: Ein Mikroskop beispielsweise, oder eine Nähmaschine und ein Werkzeugkasten. Aber auch ein Outdoorgrill und ein Heimplanetarium stehen dort für die Ausleih-Freunde zur Verfügung.

Kommentare