Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


In Klinik eingeliefert

Frau im Kreis Rottal-Inn infiziert sich mit Bornavirus

Das Bornavirus ist bislang noch wenig erforscht.
+
Das Bornavirus ist bislang noch wenig erforscht.
  • Katrin Woitsch
    VonKatrin Woitsch
    schließen

Im Landkreis Rottal-Inn hat sich eine Frau mit dem lebensbedrohlichen Bornavirus infiziert. Die Infizierte wird derzeit in einer Klinik behandelt.

Kreis Rottal-Inn - In Niederbayern ist eine weitere Bornavirus-Infektion festgestellt worden. Es handelt sich um eine Frau im westlichen Landkreis Rottal-Inn. Sie befindet sich im Krankenhaus, über ihren aktuellen Gesundheitszustand gibt es keine Informationen.

Bornavirus: Großteil der Infektionen in Bayern

Deutschlandweit sind nun rund 40 Fälle einer Infektion mit dem lebensgefährlichen Virus bekannt – ein Großteil davon in Bayern. In dem kleinen Ort Maitenbeth im Kreis Mühldorf sind bereits zwei Kinder nach einer Infektion gestorben (wir berichteten).

Das Virus ist bislang noch wenig erforscht. Bekannt ist, dass es über die Feldspitzmaus übertragen wird – vermutlich über Speichel, Urin und Kot. Eine Mensch-zu-Mensch-Übertragung gilt als sehr unwahrscheinlich. Beim Menschen verursacht das Bornavirus eine schwere Gehirnentzündung, die meisten Borna-Erkrankungen enden tödlich. Die Gefahr, sich anzustecken, wird von den Forschern aber nach wie vor als gering eingeschätzt.

Endemiegebiete sind Ost- und Süddeutschland sowie kleine Teile Österreichs, der Schweiz und Liechtensteins. Der Landkreis Rottal-Inn befindet sich laut Robert-Koch-Institut im Endemiegebiet für das Virus. Um eine bessere Datenlage für die Erforschung des Bornavirus zu schaffen, gilt seit März 2020 eine Meldepflicht. Im Kreis Mühldorf läuft aktuell eine Studie.

Mehr zum Thema

Kommentare