Nach einem Jahr Leerstand
Das wird aus der ehemaligen McDonald’s-Filiale am Königssee
- VonMelanie Fischerschließen
Jetzt ist es offiziell: der ehemaligen McDonald‘s-Filiale am Königssee wird wieder Leben eingehaucht. Das Gebäude steht schon seit über einem Jahr leer. Jetzt sind Umbau und Erneuerungen in vollem Gange. Warum dennoch unklar ist, wann genau eröffnet wird und was alles geplant ist, verrät der neue Geschäftsführer Serhat Yildiran.
Schönau am Königssee/Berchtesgaden - Serhat Yildiran ist Inhaber des Grillstüberls in Berchtesgaden. Bald gibt es auch ein Grillstüberl am Königssee. Nur beim Eröffnungstermin ist Yildiran noch vorsichtig: „Wir planen Anfang Januar, es kann aber auch Mitte oder Ende des Monats werden.“ Einzelne Genehmigungen laufen noch. Von außen tut sich noch nicht viel am Gebäude, doch innen streichen Maler bereits die Wände. Im Dezember kommen die Elektriker. Bald soll auch die Außenbeleuchtung montiert werden. „Handwerker haben gerade wenig Zeit und wir kämpfen mit Lieferengpässen. Außerdem wird über Weihnachten nichts getan. Dadurch verlieren wir kostbare Zeit.“
Zu Beginn plant Yildiran erst einmal keinen Umbau bei den Sitzgelegenheiten. Doch die Küche wird im Dezember ganz neu eingerichtet. Vieles muss nach über zwanzig Jahren im Gebäude instand gesetzt werden, etwa die Elektrik. So hatte McDonald‘s bei der Stromversorgung ein komplexes, automatisiertes System, zu dem Yildiran keinen Zugang hat und das auch gar nicht zu den neuen Endgeräten passt. Wahrscheinlich muss alles neu gemacht werden. Auch die Löschanlagen werden überarbeitet, sind sie doch auf amerikanischen Standard von vor 20 Jahren ausgerichtet.
Gleiches Sortiment - mit kleinen Änderungen
Das Sortiment wird am Königssee ähnlich wie im Grillstüberl in Berchtesgaden sein: „Wir machen weiterhin unsere leckeren, frischen und qualitativ hochwertigen Burger und Döner.“ - Mit ein paar Änderungen. So wird es zum Beispiel auch Grillhendl am neuen Standort geben. Die Öffnungszeiten sollen voraussichtlich täglich von 10-21 Uhr sein. Im Sommer möchte der Geschäftsführer das Schnellrestaurant länger geöffnet haben. „Wir versuchen auch, den Drive-In wieder zu intergrieren“, damit man sein Essen bequem vom Auto aus bestellen und mitnehmen kann.
Mit Hilfe der Einheimischen durch die zähen Wintermonate
Dass der Königssee im Sommer deutlich mehr Touristen anzieht als im Winter, ist verständlich. McDonald‘s hatte seine Filiale am Königssee nach über 20 Jahren vor allem mit der Begründung geschlossen, dass das Geschäft während der Wintermonate nicht rentabel war. Zu wenig Frequenz in dieser Jahreszeit hatte das Aus bedeutet. Yildiran zeigt sich zuversichtlich, dass die Umsätze für ihn ausreichend sein werden: „Das Grillstüberl ist kein Franchise-Unternehmen. Dadurch haben wir geringere Kosten und brauchen nicht so hohe Umsätze. In den Wintermonaten werden wir ausharren und hoffen, dass uns die Einheimischen unterstützen werden, wie sie es ja schon in Berchtesgaden tun.“
Das Grillstüberl - ein Traditionsbetrieb
Das Grillstüberl in Berchtesgaden blickt auf eine lange Firmengeschichte zurück. Serhat Yildrian hat den Imbiss 1997 von seinem Vater übernommen. Dieser hatte den Traditionsbetrieb von der Familie Bauhofer erworben. Beim Blick in die Zukunft schmunzelt Yildiran: „Mal sehen, ob meine Kinder weitermachen wollen, im Moment essen sie lieber nur.“
mf