1. ovb-online-de
  2. Welt
  3. Bayern

Warum Stavros Kostantinidis 900.000 Euro Spenden fürs Berchtesgadener Land sammelte

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Christina Eisenberger

Kommentare

Stavros Kostantinidis  spendet mit BayWa Stiftung 900.000 Euro ans Berchtesgadener Land
Stavros Kostantinidis bei der Spendenübergabe am Mittwoch (13. Juli) in der Grundschule in Feldkirchen, Ainring. © ce

Nicht nur, um „die Schäden aus der Vergangenheit zu beseitigen“, spendet der bekannte Rechtsanwalt aus München Stavros Kostantinidis 900.000 Euro ans Berchtesgadener Land. Sondern auch, um „in die Zukunft des Landkreises“ zu investieren.

Ainring/München - Stavros Kostantinidis sammelt bereits seit 15 Jahren Spendensummen im Millionenbereich. Knapp 14 Millionen Euro gingen damit seit 2007 an Projekte, „die es wert sind, umgesetzt zu werden“, erklärt der Rechtsanwalt aus München im Gespräch mit BGLand24.de.

Stavros Kostantinidis sammelt Spenden für das Berchtesgadener Land

Oft arbeitet Kostantinidis dabei mit der BayWa-Stiftung zusammen, auch bei seiner Spende für das Berchtesgadener Land. Im Sommer 2021 feiert der Anwalt seinen Geburtstag. Die Fluthilfe „war eine spontane Entscheidung“, erklärt der Münchener. „Ich kann nicht feiern und die anderen haben kein Haus mehr.“ Denn kurz zuvor hinterließen Unwetter eine massive Zerstörung im südlichen Landkreis. Muren füllten Wohnhäuser in Schönau am Königssee bis zum ersten Stock mit Schlamm an, auch die weltberühmte Bobbahn wird dabei zerstört. Also sammelt der unter der Prominenz Münchens beliebte Anwalt 450.000 Euro. Die BayWa-Stiftung verdoppelt die Summe.

Am Mittwoch (13. Juli) übergibt Kostantinidis zusammen mit der BayWa-Stiftung die 900.000 Euro an den Landkreis. Denn dem Münchener war es ein Anliegen, „die Region und die Menschen, die dort leben, zusätzlich auf einer anderen Ebene zu unterstützen. Ich wollte nicht nur dabei helfen, die Schäden aus der Vergangenheit zu beseitigen, sondern in die Zukunft des Landkreises investieren.“ Deshalb habe er zu Gunsten der BayWa Stiftung gesammelt. „Diese setzt seit vielen Jahren erfolgreich Ernährungs- und Umweltbildungsprojekte für Schülerinnen und Schüler um. Eine Spende an die BayWa Stiftung ist damit ganz klar ein Beitrag zu einer gesunden und bewussten Zukunft im Einklang mit unserer Umwelt.“

Kostantinidis ist es immer ein Anliegen, langfristig zu fördern. „Wer nachhaltig etwas bewegen möchte, darf nicht direkt wieder wegschauen. Er muss am Ball bleiben und das Projekt in den Augen behalten.“ Die Hilfe solle zukunftsorientiert sein und das Morgen im Blick haben. Die BayWa Stiftung agiere sehr nachhaltig und zukunftsorientiert, so Kostantinidis.

Grundschulen bis Pidinger Werkstätten: Geförderte Projekte im BGL

Mit den 900.000 Euro werden insbesondere Bildungseinrichtungen im Landkreis gefördert. Die Grund- und Förderschulen werden in den kommenden Jahren für die Ernährungs- und Umweltbildung der Kinder unterstützt. Dort wird die BayWa Stiftung verstärkt ihr Ernährungsbildungsprogramm „Gemüse pflanzen. Gesundheit ernten“ durchführen, das Kindern Ernährungswissen im Schulgarten und im Klassenzimmer vermittelt. Außerdem soll in den kommenden Jahren das Umweltbildungsprojekt „Die Waldschule“ an Grundschulen umgesetzt werden, in dem Kinder spielerisch an die Natur herangeführt und für das fragile Ökosystem Wald sensibilisiert werden.

Das Umweltbildungsprojekt „O´pflanzt is – Wir mischen den Wald auf“, stärkt den heimischen Mischwald und bereitet so auf die Klimaveränderungen vor. Das Projekt läuft bayernweit über drei Jahre und wird in Kooperation mit den Bayerischen Staatsforsten umgesetzt. Durch Pflanzungen von Buchen, Eichen und Tannen sowie selteneren Baumarten soll der bayerische Wald Schritt für Schritt klimatolerant stabilisiert werden.

Für die Weiterentwicklung der Sportangebote, den Neubau einer Wohnanlage in Adelstetten sowie für die Pidinger Werkstätten, die berufsbegleitende Bildungsangebote ermöglichen, geht ein weiterer Teil der Spende an die Lebenshilfe Berchtesgadener Land e.V. Das Schülerforschungszentrum Berchtesgadener Land sowie das Projekt „Lernen durch Bewegung – Fit & Clever 2.0“ der Technischen Universität München erhalten ebenfalls einen Teil der Spende.

„Wenn man will, schafft man das“

Zuletzt organisierte Kostantinidis zusammen mit dem Sozialministerium ein Millionen Euro für die Seniorenhilfe. Jedes Jahr sammelt der Anwalt bei seinen regelmäßigen Wohltätigkeitsveranstaltungen, Konzerten oder auch seinem großen alljährlichen Weihnachtsessen in München die hohen Spendensummen.

„Es gibt so viele wichtige Projekte, die es wert sind, umgesetzt zu werden. Doch oft reicht ein Unterstützer allein da nicht aus. Gerne stelle ich an dieser Stelle mein Netzwerk zur Verfügung.“ Ob für Senioren, kranke Kinder oder eben die zukunftsorientierte Bildung der Kinder im Berchtesgadener Land, Stavros Kostantinidis wird wohl weitersammeln. „Ich bin ein Sonnenkind, ich habe sehr schnell vieles gut gemacht und das muss ich weitergeben. Wenn man will, schafft man das.“

BGLand24.de wird von der Spendenübergabe am Mittwoch (13. Juli) im Nachgang berichten.

In einer vorherigen Variante des Artikels war anstatt von 900.000 Euro von 1,8 Millionen Euro die Rede. Hierbei handelte es sich um einen Fehler. Wir bitten um Entschuldigung.

ce (mit Material vom Landratsamt Berchtesgadener Land)

Auch interessant

Kommentare