Für den Erhalt der Stadtbäume: Unterschriften-Aktion in Rosenheim gestartet
Stadt Rosenheim

Neubauten an der TH Rosenheim

Für den Erhalt der Stadtbäume: Unterschriften-Aktion in Rosenheim gestartet

Der Streit um die Bäume an der Hochschule Rosenheim geht in die nächste Runde. Mit Hilfe einer Petition sollen jetzt die 80 Stadtbäume gerettet werden. So viele Rosenheimer haben schon unterschrieben.
Für den Erhalt der Stadtbäume: Unterschriften-Aktion in Rosenheim gestartet
„Das ist ein Witz!“: So viel müssen Studenten für ein Zimmer in Rosenheim zahlen
Stadt Rosenheim

Trotz staatlicher Unterstützung

„Das ist ein Witz!“: So viel müssen Studenten für ein Zimmer in Rosenheim zahlen

In Rosenheim müssen Studierende immer tiefer in die Tasche greifen, egal ob für ein Apartment oder ein WG-Zimmer. Für die Finanzierung benötigen …
„Das ist ein Witz!“: So viel müssen Studenten für ein Zimmer in Rosenheim zahlen
Rosenheimer Campus ausgezeichnet: Warum das Studentenwohnheim in Deutschland einzigartig ist
Stadt Rosenheim

„Balthasar-Neumann-Preis“ für „CampusRO“

Rosenheimer Campus ausgezeichnet: Warum das Studentenwohnheim in Deutschland einzigartig ist

Das Studentenwohnquartier „CampusRo“ an der Technischen Hochschule Rosenheim hat einen europäischen Architekturpreis erhalten. Vor allem die …
Rosenheimer Campus ausgezeichnet: Warum das Studentenwohnheim in Deutschland einzigartig ist
Vom Buchsbaum bis zur Hightech-Überwachung: Das sind die Sieger des Rosenheimer Gründerpreises
Stadt Rosenheim

Verleihung bei der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling

Vom Buchsbaum bis zur Hightech-Überwachung: Das sind die Sieger des Rosenheimer Gründerpreises

Egal ob Kunststoff-Stacheln, Mikrochips oder künstliche Intelligenz. Nach monatelanger Arbeit wurden die erfolgversprechendsten Ideen des Rosenheimer …
Vom Buchsbaum bis zur Hightech-Überwachung: Das sind die Sieger des Rosenheimer Gründerpreises
Posaune aus dem 3D-Drucker: Wie eine Rosenheimer Studentin das Undenkbare umgesetzt hat
Stadt Rosenheim

Auszeichnung des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI)

Posaune aus dem 3D-Drucker: Wie eine Rosenheimer Studentin das Undenkbare umgesetzt hat

Anna-Lena Rotter beendete mit einem außergewöhnlichen Musikprojekt ihr Maschinenbau-Studium an der TH Rosenheim und erhielt dafür die Auszeichnung …
Posaune aus dem 3D-Drucker: Wie eine Rosenheimer Studentin das Undenkbare umgesetzt hat
Holz als Rohstoff der Zukunft: Wie die TH Rosenheim in der Bio-Ökonomie Akzente setzen will
Stadt Rosenheim

Erstes Wood BioEconomy-Forum

Holz als Rohstoff der Zukunft: Wie die TH Rosenheim in der Bio-Ökonomie Akzente setzen will

Wie schaffen wir den Weg hin zu nachhaltigen Materialien? 240 Teilnehmer kamen zum ersten Wood BioEconomy Forum an die TH Rosenheim um sich genau mit …
Holz als Rohstoff der Zukunft: Wie die TH Rosenheim in der Bio-Ökonomie Akzente setzen will
Ergebnisse des Wirtschafts-Barometers: Rosenheim zeigt eine weniger optimistische Geschäftslage
Wirtschaft in der Region

Im Vergleich zu den Deutschland-Trends

Ergebnisse des Wirtschafts-Barometers: Rosenheim zeigt eine weniger optimistische Geschäftslage

Lokale Unternehmen beurteilen die Geschäftsaussichten etwas schwächer als der bundesdeutsche Vergleich. Die Ergebnisse der Umfrage der TH-Rosenheim …
Ergebnisse des Wirtschafts-Barometers: Rosenheim zeigt eine weniger optimistische Geschäftslage
So gelingt der Einstieg bei der Arbeit: Rosenheimer Studenten entwickeln digitales Onboarding
Stadt Rosenheim

Digitalmesse der Hochschule im Stellwerk 18

So gelingt der Einstieg bei der Arbeit: Rosenheimer Studenten entwickeln digitales Onboarding

Fünf Studenten der TH-Rosenheim wollen mit ihrem Konzept die chaotischen ersten Arbeitstage bei einem neuen Unternehmen organisieren. Auf der …
So gelingt der Einstieg bei der Arbeit: Rosenheimer Studenten entwickeln digitales Onboarding
Soziale Arbeit in die Köpfe der Menschen bringen - was Mühldorfs Studierende dafür tun 
Region Mühldorf

Vom Campus in die Supermarkt-Halle

Soziale Arbeit in die Köpfe der Menschen bringen - was Mühldorfs Studierende dafür tun 

Damit möglichst viele erfahren, was „Soziale Arbeit“ überhaupt ist, was man mit dem Abschluss anfangen kann und warum dieses Studium für die …
Soziale Arbeit in die Köpfe der Menschen bringen - was Mühldorfs Studierende dafür tun 
Schlafen im Fernrohr: Rosenheimer Student entwickelt neues Konzept für Siglhütte am Wendelstein
Stadt Rosenheim

Herzensprojekt gewinnt Architekturpreis

Schlafen im Fernrohr: Rosenheimer Student entwickelt neues Konzept für Siglhütte am Wendelstein

Seit 2016 ist die Siglhütte am Wendelstein geschlossen. Aus Brandschutzgründen. Ob und wann sie renoviert wird, ist fraglich. Aber es gibt eine …
Schlafen im Fernrohr: Rosenheimer Student entwickelt neues Konzept für Siglhütte am Wendelstein
Bäume sollen für Neubau fallen: Streit um Erweiterung der Hochschule Rosenheim nimmt Fahrt auf
Stadt Rosenheim

Neubauten und Naturschutz

Bäume sollen für Neubau fallen: Streit um Erweiterung der Hochschule Rosenheim nimmt Fahrt auf

Der Streit um den Neubau der Hochschule Rosenheim reißt nicht ab - genauer gesagt: Der Streit um die Bäume. Denn für den Neubau müssen alte Bäume …
Bäume sollen für Neubau fallen: Streit um Erweiterung der Hochschule Rosenheim nimmt Fahrt auf
Stadt Rosenheim

Bund Deutscher Innenarchitekten informiert

Drei Abschlussarbeiten an der TH Rosenheim prämiert

Für ihre Bachelorarbeiten im Studiengang Innenarchitektur der Technischen Hochschule Rosenheim wurden die Absolventen Felix Dieckerhoff, Anna Eisner …
Drei Abschlussarbeiten an der TH Rosenheim prämiert
Region Waldkraiburg

Robert Pötzsch im Interview

„Keinen Schritt weiter“ - Waldkraiburgs Bürgermeister zweifelt, ob Forschungsstandort kommt

Wann geht endlich das geplante Forschungszentrum Waldkraiburg an den Start? Vom jüngsten Besuch des Wissenschaftsministers Markus Blume, der frischen …
„Keinen Schritt weiter“ - Waldkraiburgs Bürgermeister zweifelt, ob Forschungsstandort kommt
Region Mühldorf

In Mühldorf ausgezeichnet

Professorin des Jahres: Edeltraud Botzum ist ganz besonders - sagen ihre Studentinnen

Es ist eine große Auszeichnung für Edeltraud Botzum vom Campus Mühldorf als „Professorin des Jahres“. Der Weg zu diesem Erfolg ist ein ganz …
Professorin des Jahres: Edeltraud Botzum ist ganz besonders - sagen ihre Studentinnen
Landkreis-Meldungen

Abschlussarbeit an der TH Rosenheim

Absolventinnen helfen Bedürftigen

Im fortgeschrittenen Alter kann es häufiger passieren, dass man zu einem Pflegefall wird. Die Broschüre der beiden Absolventinnen hilft bei der …
Absolventinnen helfen Bedürftigen
TH Rosenheim

Tag der Forschung

Blick ins Schaufenster der TH Rosenheim

Zehn Fakultäten, fast 50 Studiengänge: Die Bandbreite der Fachgebiete an der TH Rosenheim ist groß. Das zeigt sich nicht nur in der Lehre, sondern …
Blick ins Schaufenster der TH Rosenheim
Bayern

Studentisches Wohnen in der Burghauser Altstadt

Eng und dunkel: Macht hier ein Studentenwohnheim wirklich Sinn?

Im Dachgeschoss eines engen 500-jährigen Gebäudes sollen bis zu 24 Studenten schlafen: Wie sie Platz haben sollen und ob das Sinn macht, erklärte …
Eng und dunkel: Macht hier ein Studentenwohnheim wirklich Sinn?
Stadt Rosenheim

„Make‘n Create“ an der TH Rosenheim

Funktioniert der magische Handschuh? Diese Erfindungen haben Rosenheimer Studenten in 24 Stunden umgesetzt

80 Studenten, 24 Stunden und jede Menge Ideen: Im Rahmen des Projekts „Make‘n Create“ konnten Studenten an der TH Rosenheim jetzt ihre Ideen in die …
Funktioniert der magische Handschuh? Diese Erfindungen haben Rosenheimer Studenten in 24 Stunden umgesetzt
Bayern

500-jähriges Haus in Burghausen als Übungsplattform

Vom Lost Place zum „Studentischen Wohnen in den Grüben“?

In einer Kooperation haben die Stadt Burghausen und die TH Rosenheim untersucht, ob „Studentisches Wohnen“ in historischen Gemäuern machbar ist.
Vom Lost Place zum „Studentischen Wohnen in den Grüben“?
Bayern

500-jähriges Haus in Burghausen als Übungsplattform

Vom Lost Place zum „Studentischen Wohnen in den Grüben“?

In einer Kooperation haben die Stadt Burghausen und die TH Rosenheim untersucht, ob „Studentisches Wohnen“ in historischen Gemäuern machbar ist.
Vom Lost Place zum „Studentischen Wohnen in den Grüben“?