Standortranking: Deutschlands Abstieg ist beunruhigend
„Hohe Steuerlast ohne adäquate Gegenleistung, Infrastruktur, die nicht mehr mit den Spitzenstandorten mithalten kann“: Im Wettbewerb der attraktivsten Standorte verliert Deutschland weiter an Boden. Woran das liegt - und warum es trotz der dramatischen Fehlentwicklungen noch Anlass zur Hoffnung gibt, erläutert Prof. Friedrich Heinemann vom ZEW in Mannheim im Gastbeitrag.
In Deutschland wird der Staat für Bürger und Unternehmen immer teurer. Doch die steigenden Ausgaben belasten Wirtschaft und Haushalte immer stärker – …
Ausblick aufs Börsenjahr 2023: Wie gefährlich wird die Inflation?
Die Notenbanken kämpfen mit Zinserhöhungen gegen die Inflation. Doch sollte das nicht funktionieren, schwindet das Vertrauen der Menschen in den Wert …
Trotz Wirtschaftswachstums in Deutschland: Warum der Kuchen kleiner ist als wir denken
Das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) dürfte im laufenden Jahr trotz Ukraine-Krieg und Energiekrise zulegen. Aber gibt es deshalb mehr zu verteilen …
Verteilung, Ungleichheit, Klimawandel: Die EZB hat zu lange über das Falsche geredet
Die EZB hat in den vergangenen Jahren in ihrer Kommunikation einen überraschenden Schwenk vollzogen. Statt sich auf ihr Mandat der Preisstabilität zu …