Immer weniger Schnee und hohe Temperaturen zwingen Sportarten wie Skispringen und Biathlon zum Umdenken. Ein Rennleiter träumt davon, eine Art Formel 1 des Winters zu werden.
Schlittenfahren birgt ein erhebliches Verletzungsrisiko, wie ein Crashtest deutlich macht. Eine weitere Analyse zeigt: Insbesondere der Kopf wird bei …
Eigentlich hätte die Kunsteisbahn am Königssee diesen Winter wieder vereist werden sollen, zumindest war das nach dem Unwetter im Juli 2021 die erste …
Baumstammziang in Truchtlaching: Wie sich Rodel-Olympiasieger Resch im Unimog geschlagen hat
55 Teilnehmer in neun PS-Klassen und etwa 500 Zuschauer war die Erfolgsbilanz beim Bulldogtreffen mit Baumstammziang des Bulldogvereins „Los ned aus“ …
Lange grübelt Johannes Ludwig, ob er seine Rodel-Karriere noch vor der Heim-WM im nächsten Winter beendet oder noch ein Jahr dranhängt. Jetzt ist die …
Georg Hackl verabschiedet sich vom deutschen Rodeln. Der 55-Jährige, der den Sport hierzulande geprägt hat wie kaum ein anderer, wechselt als Trainer …
Olympia 2022: Bundestrainer Loch nominiert Rodel-Team - Eitberger nicht dabei
Die Rodel-Wettbewerbe bei Olympia 2022 in Peking werden ohne die Silbermedaillengewinnerin von Pyeongchang stattfinden. Dajana Eitberger ist nicht im …