Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Warum ein Vater auf diesem Foto die Krankheit seiner Tochter hätte erkennen können
Als Dave Fletcher auf dem Spielplatz ein Foto von seiner Tochter schießt, ist ihm eines nicht bewusst: Die Pose der Zweijährigen deutet auf eine schwere Krankheit hin.
Leberflecken haben so gut wie alle Menschen. Meist handelt es sich bei den Hautmalen um ungefährliche Pigmentflecken - aber nicht immer. Wer gefährliche Flecken erkennen will, braucht die ABCDE-Regel.
Krebsdrama in Aiblinger Familie: „Mama soll weiter lachen und leben“
Dieses Schicksal bewegt derzeit Menschen in ganz Bayern und darüber hinaus: Eine Mutter von sechs Kindern aus Bad Aibling ist an Darm- und Lymphdrüsenkrebs erkrankt. Der Sohn startet einen bewegenden Spendaufruf im Internet.
Mut schöpfen, nicht unterkriegen lassen, positiv denken. Und bald ist der Krebs besiegt. Solche Heilsversprechen gibt es rund um die Gesundheit oft. Doch Experten zweifeln daran - und warnen davor.
Eine Darmspiegelung gilt als schnelle und sichere Untersuchung. Im Gegensatz zu anderen Arten der Krebsvorsorge können Polypen und andere Auffälligkeiten gleich entfernt werden.
Kalte oder heiße Knoten in der Schilddrüse? So erkennen Sie Schilddrüsenkrebs
Ein Kloßgefühl beim Schlucken oder eine tastbar vergrößerte Schilddrüse zählen zu den Warnzeichen, die auf Schilddrüsenkrebs hinweisen können. Welche Symptome Sie noch ernst nehmen sollten.
Jugendliche sollten sich gegen Papillomviren impfen lassen
Die Impfmüdigkeit in Deutschland betrifft nicht nur die Masern. Auch bei der Impfung gegen humane Papillomviren sind die Deutschen nicht die eifrigsten - obwohl eine Infektion verheerend sein kann.