Wie die Oberbayerischen Betriebe den Mangel an Fachkräften stoppen will
Wirtschaft in der Region

Gezielte Schließung von Lücken

Wie die Oberbayerischen Betriebe den Mangel an Fachkräften stoppen will

Die IHK München und Oberbayern verstärkt ihre Zusammenarbeit mit den Arbeitsagenturen München, Freising, Ingolstadt, Rosenheim, Traunstein und Weilheim, um oberbayerischen Betrieben die Suche nach Arbeitskräften zu erleichtern.
Wie die Oberbayerischen Betriebe den Mangel an Fachkräften stoppen will
Mit 66 Jahren nochmal die Schulbank drücken: Für Stefan Brumbauer beginnt etwas ganz Neues
Region Bad Aibling

Ostermünchener erhält den Meisterpreis

Mit 66 Jahren nochmal die Schulbank drücken: Für Stefan Brumbauer beginnt etwas ganz Neues

Mit 66 Jahren hat für Stefan Brumbauer ein neues Leben angefangen. Statt sich auf ein geruhsames Rentnerdasein einzulassen, setzte er sich noch …
Mit 66 Jahren nochmal die Schulbank drücken: Für Stefan Brumbauer beginnt etwas ganz Neues
Hoher Krankenstand bringt Betriebe in Bedrängnis - Region Rosenheim besonders betroffen
Landkreis-Meldungen

Krankmeldungen setzen Firmen zu

Hoher Krankenstand bringt Betriebe in Bedrängnis - Region Rosenheim besonders betroffen

Inflation und hohe Energiepreise sind nur ein Teil der aktuellen Probleme für viele heimische Unternehmen. Krankheitsfälle bringen viele Firmen an …
Hoher Krankenstand bringt Betriebe in Bedrängnis - Region Rosenheim besonders betroffen
Dunkle Wolken und dünne Eisdecke: Heimische Unternehmer zur Lage
Bayern

IHK Regionalausschuss Altötting-Mühldorf

Dunkle Wolken und dünne Eisdecke: Heimische Unternehmer zur Lage

Bei der Sitzung des IHK Regionalausschusses Altötting-Mühldorf äußerten sich heimische Unternehmer zur aktuellen Situation: Sie sehen negative …
Dunkle Wolken und dünne Eisdecke: Heimische Unternehmer zur Lage
„Wir sind enttäuscht“ - Das sagt IHK-Chef Manfred Gößl über das neue Entlastungspaket
Bayern

Manfred Gößl im Interview

„Wir sind enttäuscht“ - Das sagt IHK-Chef Manfred Gößl über das neue Entlastungspaket

München – Das Entlastungspaket der Bundesregierung trifft in der Wirtschaft auf wenig Begeisterung. Was den Betrieben fehlt und was helfen würde – …
„Wir sind enttäuscht“ - Das sagt IHK-Chef Manfred Gößl über das neue Entlastungspaket
DIHK: So schwierig wie nie, geeignete Azubis zu finden
Wirtschaft

Ausbildung

DIHK: So schwierig wie nie, geeignete Azubis zu finden

„Die Bewerbersituation spitzt sich zu“, sagt der DIHK. Mehr als vier von zehn IHK-Ausbildungsbetrieben hätten 2021 nicht alle angebotenen …
DIHK: So schwierig wie nie, geeignete Azubis zu finden
Baywa-Chef: Nahrungsmittel könnten wegen Gaskrise „knapp und teuer“  werden
Wirtschaft

Energie-Versorgung

Baywa-Chef: Nahrungsmittel könnten wegen Gaskrise „knapp und teuer“ werden

Der Präsident des Bayerischen Industrie- und Handelskammertags, Klaus Josef Lutz, hat vor den Folgen eines Lieferstopps für russisches Gas gewarnt. …
Baywa-Chef: Nahrungsmittel könnten wegen Gaskrise „knapp und teuer“ werden
Mehr Firmen trotz Corona: In welchen Bereichen es in der Region die meisten Neugründungen gibt
Bayern

Jahresbericht der IHK

Mehr Firmen trotz Corona: In welchen Bereichen es in der Region die meisten Neugründungen gibt

2021 suchten mehr Menschen in der Region trotz der Corona-Einschränkungen den Weg in die Selbstständigkeit als in den Jahren zuvor. Vor allem der …
Mehr Firmen trotz Corona: In welchen Bereichen es in der Region die meisten Neugründungen gibt
Aiwangers Impfskepsis „verwundert“ Wirtschaft: IHK-Chef „appelliert dringend“ an Söder-Vize
Wirtschaft

Interview zur Impf-Debatte

Aiwangers Impfskepsis „verwundert“ Wirtschaft: IHK-Chef „appelliert dringend“ an Söder-Vize

Der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger zeigt sich als Impfkritiker. Dabei fürchten die Betriebe einen weiteren möglichen Lockdown — und …
Aiwangers Impfskepsis „verwundert“ Wirtschaft: IHK-Chef „appelliert dringend“ an Söder-Vize
Ingrid Obermeier-Osl aus Schwindegg als IHK-Vizepräsidentin wiedergewählt
Region Mühldorf

Hauptversammlung in München

Ingrid Obermeier-Osl aus Schwindegg als IHK-Vizepräsidentin wiedergewählt

Ingrid Obermeier-Osl ist erneut zur Vizepräsidentin des IHK-Präsidiums gewählt worden. Die Unternehmerin aus Schwindegg erreichte dabei das beste …
Ingrid Obermeier-Osl aus Schwindegg als IHK-Vizepräsidentin wiedergewählt
„Nach Corona beginnt eine neue Welt“: IHK-Präsident prognostiziert krasse Veränderungen
Wirtschaft

Alte Instrumente funktionieren nicht mehr

„Nach Corona beginnt eine neue Welt“: IHK-Präsident prognostiziert krasse Veränderungen

Wie geht es nach der Corona-Pandemie weiter? IHK-Präsident Sasse sagt im Merkur-Interview einen extremem Wandel des Handels voraus.
„Nach Corona beginnt eine neue Welt“: IHK-Präsident prognostiziert krasse Veränderungen
Wirtschaft

EU-Kommission muss genehmigen

Software-Fehler: 5000 Unternehmen aus Bayern warten auf Corona-Hilfen - jetzt müssen Banken einspringen

Rund 5000 Unternehmen aus Bayern warten auf die Corona-Hilfen. Da die Gelder wohl nicht vor Januar kommen, sollen jetzt Banken aushelfen. Schuld ist …
Software-Fehler: 5000 Unternehmen aus Bayern warten auf Corona-Hilfen - jetzt müssen Banken einspringen
Wirtschaft in der Region

A94: Entwicklungskonzept gefordert: IHK-Regionalausschuss setzt sich für mehr kommunale Zusammenarbeit ein

Der IHK Regionalausschuss von Altötting und Mühldorf forderte in jüngster Sitzung ein Entwicklungskonzept für die nun fertige A94. Außerdem würdigte …
A94: Entwicklungskonzept gefordert: IHK-Regionalausschuss setzt sich für mehr kommunale Zusammenarbeit ein
Welt

Vorsicht, Aprilscherze!

Vatikan kündigt Euro - Berlin will Winterspiele

München - Verlässt der Vatikan die Euro-Zone? Bekommt Marcel Reif FC-Bayern-Verbot? Solche Meldungen sorgen derzeit für Wirbel - vor allem bei jenen, …
Vatikan kündigt Euro - Berlin will Winterspiele
Bayern

Nach Großbrand: Unterstützung für Coburger

Coburg - Nach dem Großbrand in der historischen Coburger Altstadt fließt die finanzielle Unterstützung für die Betroffenen. Die monetäre Soforthilfe …
Nach Großbrand: Unterstützung für Coburger
Bayern

Erster ausländischer Berufsabschluss anerkannt

Nürnberg - Zu Hause Fachkraft, in Deutschland Hilfsarbeiter. Ausländische Berufsabschlüsse werden oft nicht anerkannt. Die zentrale Prüfstelle der …
Erster ausländischer Berufsabschluss anerkannt
Wirtschaft

Fachkräftemangel in Bayern verschärft

München - Schneller als erwartet hat der Fachkräftemangel die bayerische Wirtschaft getroffen. In vielen Firmen bleiben offene Stellen unbesetzt, …
Fachkräftemangel in Bayern verschärft
Bayern

Geständnisse im IHK-Prozess

Hof/Bayreuth - Im Prozess um Subventionsbetrug in Millionenhöhe haben die beiden Angeklagten die Vorwürfe weitgehend eingeräumt.
Geständnisse im IHK-Prozess