Gedenkfeier für die Opfer von Surberg: 61 meist jüdische KZ-Häftlinge bei Kriegsende erschossen
Region Chiemgau

Gedenken an Holocaust-Opfer

Gedenkfeier für die Opfer von Surberg: 61 meist jüdische KZ-Häftlinge bei Kriegsende erschossen

Grußworte, Lesungen und musikalische Umrahmung gehören mit zum Programm der Gedenkfeier, die am 7. Mai in der Gedenkstätte in Surtal stattfindet. Gedacht wird der 61 meist jüdischen KZ-Häftlinge, die im Mai 1945 erschossen wurden.
Gedenkfeier für die Opfer von Surberg: 61 meist jüdische KZ-Häftlinge bei Kriegsende erschossen
Steinmeier bittet in Warschau um Vergebung für NS-Verbrechen
Politik

Geschichte

Steinmeier bittet in Warschau um Vergebung für NS-Verbrechen

Vor 80 Jahren begann der Aufstand im Warschauer Ghetto. Der Bundespräsident bekennt sich zur deutschen Verantwortung für die NS-Verbrechen. Welche …
Steinmeier bittet in Warschau um Vergebung für NS-Verbrechen
Antisemitische Verschwörungsmythen in Österreich verbreitet
Politik

Studie

Antisemitische Verschwörungsmythen in Österreich verbreitet

Vorurteile gegen Juden sind in Österreich laut einer Studie weit verbreitet. Vor allem unter Menschen mit weniger Bildung und mit einem generellen …
Antisemitische Verschwörungsmythen in Österreich verbreitet
Israel gedenkt Opfern des Holocaust
Politik

Aufstand im Warschauer Ghetto

Israel gedenkt Opfern des Holocaust

Jedes Jahr erinnert das Land an dem nationalen Gedenktag Jom Ha-Schoah an die sechs Millionen jüdischen Opfer der Nationalsozialisten. Unterdessen …
Israel gedenkt Opfern des Holocaust
Eine Holocaust-Überlebende erzählt von der Hölle
Politik

Warschauer Ghetto-Aufstand

Eine Holocaust-Überlebende erzählt von der Hölle

Hunger, Krankheit, willkürliche Erschießungen und Deportationen: Vor 80 Jahren lehnten sich Juden im Warschauer Ghetto gegen die Gräueltaten der …
Eine Holocaust-Überlebende erzählt von der Hölle
Anklage im Auschwitz-Prozess vor 60 Jahren
Politik

Nationalsozialismus

Anklage im Auschwitz-Prozess vor 60 Jahren

Vor 60 Jahren erhob die Frankfurter Staatsanwaltschaft Anklage gegen 23 frühere SS-Angehörige aus Auschwitz. Einer der damaligen Ankläger ist noch …
Anklage im Auschwitz-Prozess vor 60 Jahren
„Auschwitz ist kein Thema für ein Kinderbuch“: Warum Rose Lagercrantz trotzdem vor Schülern liest
Stadt Rosenheim

Lesung in der städtischen Galerie Rosenheim

„Auschwitz ist kein Thema für ein Kinderbuch“: Warum Rose Lagercrantz trotzdem vor Schülern liest

Die mehrfach ausgezeichnete Kinderbuchautorin Rose Lagercrantz hat in der städtischen Galerie in Rosenheim ihr Buch „Zwei von Jedem“ Schülern …
„Auschwitz ist kein Thema für ein Kinderbuch“: Warum Rose Lagercrantz trotzdem vor Schülern liest
Menschliche Knochenfragmente von Verbrechensopfern bestattet
Welt

Geschichte

Menschliche Knochenfragmente von Verbrechensopfern bestattet

Mitten in der Hauptstadt ist eine Vielzahl menschlicher Knochen gefunden worden. Ihre genaue Herkunft ist unklar, doch sie sollen im Zusammenhang mit …
Menschliche Knochenfragmente von Verbrechensopfern bestattet
Wenn die Zeitzeugen gehen – Rosenheimerin Raphaela Höfner kämpft gegen das Vergessen
Stadt Rosenheim

„Den Menschen eine Stimme geben“

Wenn die Zeitzeugen gehen – Rosenheimerin Raphaela Höfner kämpft gegen das Vergessen

„Nie wieder!” Dieser Schwur ist in die Mauern der Gedenkstätte des früheren Konzentrationslagers Dachau eingemeißelt. Eine Leitlinie, der auch die …
Wenn die Zeitzeugen gehen – Rosenheimerin Raphaela Höfner kämpft gegen das Vergessen
„Hitlerjunge Salomon“: Sally Perel gestorben
Politik

Holocaust-Überlebender

„Hitlerjunge Salomon“: Sally Perel gestorben

Er war „Hitlerjunge Salomon“: Der Jude Sally Perel überlebte die Nationalsozialisten und den Holocaust, indem er sich als Volksdeutscher ausgab.
„Hitlerjunge Salomon“: Sally Perel gestorben
„Wir stellen uns dem Schmerz der Erinnerung“: Holocaust-Gedenktag am Mühldorfer KZ-Friedhof
Region Mühldorf

Gegen das Vergessen

„Wir stellen uns dem Schmerz der Erinnerung“: Holocaust-Gedenktag am Mühldorfer KZ-Friedhof

Im Mühldorfer Hart waren über 8300 Häftlinge eingesperrt, die meisten Juden und unter ihnen auch 950 Frauen. Sie mussten todbringende Sklavenarbeit …
„Wir stellen uns dem Schmerz der Erinnerung“: Holocaust-Gedenktag am Mühldorfer KZ-Friedhof
Politik

Nationalsozialismus

Holocaust-Gedenktag im Zeichen von queeren Opfern

Zum internationalen Holocaust-Gedenktag rückt der Bundestag queere NS-Opfer in den Fokus. Sie wurden von den Nazis verfolgt, gequält, ermordet. Auch …
Holocaust-Gedenktag im Zeichen von queeren Opfern
Region Mühldorf

Verein „Für das Erinnern“ gegen „Bürgerschreck“ Max Brym

„Unverschämt“ - Streit um die Entstehung der KZ-Gedenkstätte Mühldorfer Hart

Der in Waldkraiburg aufgewachsene Max Brym sagt, dass er vor Jahrzehnten die Genese der KZ-Gedenkstätte Mühldorfer Hart publizistisch angestoßen hat. …
„Unverschämt“ - Streit um die Entstehung der KZ-Gedenkstätte Mühldorfer Hart
Politik

Nationalsozialismus

Studie: Holocaust ist für viele Niederländer ein Mythos

Vor dem Anne-Frank-Museum in Amsterdam gehören lange Warteschlangen zum Normalbild. Doch das Wissen vor allem vieler jüngerer Niederländer zur …
Studie: Holocaust ist für viele Niederländer ein Mythos
Politik

Parteien

CDU will Maaßen nach neuen umstrittenen Äußerungen loswerden

Immer wieder eckt Hans-Georg Maaßen mit Äußerungen vom rechten Rand an. Nun fordern prominente CDU-Politiker seinen Parteiaustritt. Es geht um den …
CDU will Maaßen nach neuen umstrittenen Äußerungen loswerden
Politik

Holocaust-Überlebende

Margot Friedländer mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

Immer wieder hat Margot Friedländer aus ihrem Leben erzählt - und an die Schrecken des Holocaust erinnert. Mit 101 Jahren hat sie nun eine der …
Margot Friedländer mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
Welt

Auschwitz-Memoiren

„Es war schwer, für das Buch so tief zu gehen“

Nur wenige Menschen haben Auschwitz überlebt. Rachel Hanan ist eine von ihnen. In ihren Memoiren hat sie nun ihre Erfahrungen vor, während und nach …
„Es war schwer, für das Buch so tief zu gehen“
Politik

Prozesse

Nach Urteil: Ehemalige KZ-Sekretärin legt Revision ein

Vergangene Woche war die 97-Jährige wegen Beihilfe zum Mord zu einer Strafe von zwei Jahren auf Bewährung verurteilt worden. Nun soll der …
Nach Urteil: Ehemalige KZ-Sekretärin legt Revision ein
Region Chiemgau

Interview und Filmabend mit August Zirner

„Das war heftig“: Wahl-Priener aus jüdischer Familie spielt einen Ex-KZ-Wächter

Was hätte ich getan? Das wird sich so mancher Zuseher des neuen Kinofilms „Schweigend steht der Wald” fragen. Der Priener Darsteller des „Kommissar …
„Das war heftig“: Wahl-Priener aus jüdischer Familie spielt einen Ex-KZ-Wächter
Politik

Gedenken

Steinmeier: 9. November erinnert für immer an den Holocaust

Wie umgehen mit dem 9. November? Der Tag ist in Deutschland so ambivalent wie nirgendwo auf der Welt: Ausrufung der Republik 1918, Pogromnacht 1938, …
Steinmeier: 9. November erinnert für immer an den Holocaust