Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Rüstungsexporte auf Rekordkurs: Über sieben Milliarden Euro
Nach einer Flaute im vergangenen Jahr florieren die Geschäfte der deutschen Rüstungsindustrie wieder. Auf einen Kurswechsel bei der Genehmigungspraxis ist das laut Regierung aber nicht zurückzuführen.
Damit das Auto auch im Winter problemlos läuft, sollte man den Frostschutz des Motorkühlmittels kontrollieren. Beim Nachfüllen ist ein Detail besonders wichtig.
Neues Problem am Airbus A400M: Propellerschrauben locker
Schraube locker? Das neue Arbeitspferd der deutschen Luftwaffe macht wieder Sorgen. Eine ganze Reihe von zusätzlichen Inspektionen behindere die Einsatzbereitschaft der A400M-Flotte, warnt das deutsche Militär.
Windkraft-Krise und Jobabbau: Enercon will mit Politik reden
Für die Windbranche ist es ein Schock mit Ansage: Als einer der größten deutschen Hersteller von Windkraftanlagen kündigt Enercon harte Einschnitte an - das gefährdet auch die politischen Klimaziele. An der Bundesregierung lässt das Unternehmen dabei kein gutes Haar.
Mauerfall-Gedenken: Steinmeier warnt vor neuen Mauern
Der 9. November ist ein Schicksalstag für die Deutschen: unter anderem mit der Pogromnacht der Nazis 1938 und dem Mauerfall 1989. Daran erinnern beim offiziellen Gedenken in Berlin führende Politiker. Später spricht der Bundespräsident eine Warnung aus.
Umfrage: Jeder siebte Deutsche sieht Mauerfall kritisch
Hamburg/Mölln (dpa) - Jeder siebte Deutsche sieht einer Umfrage zufolge den Mauerfall vor 30 Jahren kritisch. Jeder Dritte könne sich nicht zwischen einer positiven oder negativen Bewertung entscheiden, ergab eine repräsentative Befragung des Meinungsforschungsinstituts Ipsos.
Die Türkei ist derzeit die Nummer eins unter den Empfängern deutscher Rüstungsgüter. Wegen der Syrien-Offensive hat die Bundesregierung die Exporte eingeschränkt. Wie weit sie dabei geht, ist unklar. Eine Bemerkung von Kanzlerin Merkels lässt nun aufhorchen.
Sie schmecken etwas nach Kohlrabi, kommen gelbfleischig daher und haben ein angestaubtes Image. Dabei kann man aus Steckrüben mehr herausholen als nur Vitamine.