Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Der Toyota RAV4 kann auf eine lange Modellhistorie zurückblicken und macht auch in der vierten Generation einen soliden Eindruck. Der Kompakt-SUV des japanischen Herstellers gilt als zuverlässig und ist somit optimal als Gebrauchtwagen geeignet.
Der Suzuki Jimny ist ein Fahrzeug mit Offroad-Qualitäten für Anspruchsvolle. Er kann sich durch Dreck und Matsch wühlen - dank Allradantrieb und Untersetzungsgetriebe.
Das eigene Auto zu verkaufen, ist oft eine emotionale Sache. Doch wenn die Zeit gekommen ist und Halter und Fahrzeug sich trennen, ist ein kühler Kopf gefragt. Die wichtigsten Punkte im Überblick.
Der Peugeot 107/108 (2006) ist als Gebrauchter ein typisches Einsteigerauto mit exzellentem Preis-Leistungsverhältnis. Auch nach Jahren ist das Fahrwerk gut in Schuss und das Pannenverhalten solide. Schwächen zeigen sich bei Bremsen, Beleuchtung und im Komfort.
In dem beliebten kompakten Familienwagen Octavia kann man ordentlich was verstauen. Mit ihm können Familien auch weite Reisen unternehmen. Er hat ein komfortables Fahrwerk und bequeme Sitze.
Wie sie ihren Gebrauchten am besten schätzen lassen
Das alte Auto soll weg und muss deshalb verkauft werden. Um einen guten Preis zu erzielen, ist es besser, den Wert seines Wagens zu kennen - und ihn im richtigen Licht zu präsentieren.
Kultwagen Mini mit SUV Countryman im Check (2010 bis 2017)
Der Mini ist Kult, aber vielleicht nicht immer praktisch oder geräumig. Der Countryman sieht seinen Artgenossen ähnlich, aber bietet mehr Platz. Ein Schnellcheck über Stärken und Schwächen:
Das beliebteste VW-Nutzfahrzeug Deutschlands gibt es in allerlei Varianten. Etwas unübersichtlich gestaltet sich deshalb das Gebrauchtwagen-Angebot. Der Caddy ist zweifellos ein Multitalent - jedoch mit Macken.
Schon als Neuwagen galt der Seat Mii als günstigere Alternative zum fast baugleichen VW Up. Doch der Preisvorteil hält sich bis ins höhere Fahrzeugalter.
Kleinstwagen tummeln sich auf dem Gebrauchtmarkt viele. Wer einen zuverlässigen und vor allem pannenarmen Stadtflitzer sucht, sollte sich den Opel Adam näher anschauen.
"Deutlich besser als der Durchschnitt seiner Klasse", so lautet das Fazit des TÜV-Reports 2019. Damit wird der Citroën C1 zu einem Tipp für den Gebrauchtwagenkauf. Mit welchen Qualitäten konnte er die Prüfer überzeugen?
Liebhaber von Coupé-SUVs sind mit dem BMW X4 gut beraten. Der Tüv lobt vor allem Fahrverhalten und Verarbeitungsqualität. Was Gebrauchtwagenkäufer außerdem über das Crossover-Modell wissen sollten.
Basierend auf dem Audi A4, ist der A5 nicht nur ein Übergangswerk des Herstellers aus Ingolstadt. Verschiedene Karosserievarianten sorgen für optische Abwechslung. Außerdem erregt seine Langlebigkeit auf dem Gebrauchtwagenmarkt großes Interesse.
Unfälle und Reparaturen hinterlassen meistens Spuren am Fahrzeug. Auf dem Gebrauchtmarkt sollte man besser kein Risiko eingehen, da Vorschäden gerne verschwiegen werden. Besser man erkennt das faule Ei, bevor es in der Garage steht.