Mehrheit steht digitalem Euro kritisch gegenüber
Wirtschaft

Umfrage

Mehrheit steht digitalem Euro kritisch gegenüber

Seit einiger Zeit tüfteln die Euro-Währungshüter an einer digitalen Variante der Gemeinschaftswährung. Ob diese tatsächlich kommt, ist nicht entschieden. Die Skepsis bei möglichen Nutzern ist noch groß.
Mehrheit steht digitalem Euro kritisch gegenüber
Missmut vor dem Sommer – Stimmung der deutschen Wirtschaft verschlechtert sich deutlich
Wirtschaft

Ifo-Umfrage

Missmut vor dem Sommer – Stimmung der deutschen Wirtschaft verschlechtert sich deutlich

Die deutsche Wirtschaft blickt skeptisch auf den Sommer – das geht zumindest aus einer Umfrage des Münchner Ifo-Instituts hervor. Die deutsche …
Missmut vor dem Sommer – Stimmung der deutschen Wirtschaft verschlechtert sich deutlich
Lagarde: EZB entschlossen im Kampf gegen hohe Inflation
Wirtschaft

Jubiläum

Lagarde: EZB entschlossen im Kampf gegen hohe Inflation

Ihre wichtigste Aufgabe ist ein stabiler Euro. Zum 25. Jubiläum der Europäischen Zentralbank zeigen sich die Währungshüter entschlossen im Kampf …
Lagarde: EZB entschlossen im Kampf gegen hohe Inflation
25 Jahre EZB: Mit Entschlossenheit gegen hohe Inflation
Wirtschaft

Europäische Zentralbank

25 Jahre EZB: Mit Entschlossenheit gegen hohe Inflation

Jubiläum in schwierigen Zeiten: Die hartnäckig hohe Teuerung fordert die Euro-Währungshüter heraus. Doch die Notenbanker lassen keine Zweifel an der …
25 Jahre EZB: Mit Entschlossenheit gegen hohe Inflation
Inflationserwartungen der Verbraucher steigen deutlich
Wirtschaft

EZB-Umfrage

Inflationserwartungen der Verbraucher steigen deutlich

Wie werden sich die Preise in den kommenden Monaten und Jahren entwickeln? Was die Verbraucherinnen und Verbraucher in der Eurozone erwartet.
Inflationserwartungen der Verbraucher steigen deutlich
Bundesbank: Kampf gegen hohe Inflation noch nicht gewonnen
Wirtschaft

Zinsen

Bundesbank: Kampf gegen hohe Inflation noch nicht gewonnen

Im April lagen die Verbraucherpreise im Euroraum um 7,0 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Zu hoch, findet Bundesbank-Präsident Nagel. Und …
Bundesbank: Kampf gegen hohe Inflation noch nicht gewonnen
EZB flexibel: Zinsentscheidungen werden von „Sitzung zu Sitzung“ gefällt
Wirtschaft

Zinswende

EZB flexibel: Zinsentscheidungen werden von „Sitzung zu Sitzung“ gefällt

Der EZB-Chefvolkswirt verrät den zukünftigen Kurs der Zentralbank nicht. Die Währungshüter werden die Inflationsentwicklung beobachten und die Zinsen …
EZB flexibel: Zinsentscheidungen werden von „Sitzung zu Sitzung“ gefällt
Darum ist die gefühlte Inflation so viel höher
Leben

Alles teurer?

Darum ist die gefühlte Inflation so viel höher

7,2 Prozent Teuerung in Deutschland, bei einigen Produkten liegt der Zuwachs aber deutlich darüber. Für viele Menschen fühlt sich die Geldentwertung …
Darum ist die gefühlte Inflation so viel höher
EZB drosselt Tempo und erhöht Leitzins auf 3,75 Prozent
Wirtschaft

Kampf gegen Inflation

EZB drosselt Tempo und erhöht Leitzins auf 3,75 Prozent

Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) beschloss am Donnerstag im Kampf gegen die Inflation eine Anhebung des Leitzinses um 0,25 Prozentpunkte. …
EZB drosselt Tempo und erhöht Leitzins auf 3,75 Prozent
EZB drosselt Tempo der Zinserhöhungen
Wirtschaft

Konjunktur

EZB drosselt Tempo der Zinserhöhungen

Die siebte Zinserhöhung der EZB in Folge ist zugleich die geringste. Notenbank-Präsidentin Lagarde betont jedoch: Die Euro-Währungshüter sind mit …
EZB drosselt Tempo der Zinserhöhungen
Inflation und Zinserhöhungen: Was Sparer wissen müssen
Wirtschaft

Fragen & Antworten

Inflation und Zinserhöhungen: Was Sparer wissen müssen

Im Kampf gegen die hartnäckig hohe Inflation hat die EZB die Zinsen erneut erhöht. Für Sparer ist das auf den ersten Blick eine gute Nachricht.
Inflation und Zinserhöhungen: Was Sparer wissen müssen
Leben

Nach EZB-Entscheid

Zinserhöhungen: Folgen für Sparer und Kreditnehmer

Im Kampf gegen die hartnäckig hohe Inflation hat die EZB nun eine weitere Zinserhöhung beschlossen. Für Sparer ist das auf den ersten Blick eine gute …
Zinserhöhungen: Folgen für Sparer und Kreditnehmer
Wirtschaft

Konjunktur

Zinserhöhungen: Folgen für Sparer und Kreditnehmer

Im Kampf gegen die hartnäckig hohe Inflation steuert die EZB auf eine weitere Zinserhöhung zu. Für Sparer ist das auf den ersten Blick eine gute …
Zinserhöhungen: Folgen für Sparer und Kreditnehmer
Wirtschaft

Konjunktur

Fed dreht weiter an Zinsschraube - EZB vor neuer Erhöhung

Die Inflation in den USA und im Euroraum ist zu hoch. Daher kann sich der Fed-Chef nicht dazu durchringen, eine Zinspause in Aussicht zu stellen. …
Fed dreht weiter an Zinsschraube - EZB vor neuer Erhöhung
Wirtschaft

Teuerung

Inflation im Euro-Raum nimmt im April leicht zu: „Leitzinserhöhungen ist das Gebot der Stunde“

Die Inflation nimmt im vergangenen Monat im Euro-Raum wieder leicht zu. Ökonomen erwarten, dass die EZB den Leitzins weiter erhöhen wird. Aber …
Inflation im Euro-Raum nimmt im April leicht zu: „Leitzinserhöhungen ist das Gebot der Stunde“
Wirtschaft

Teuerung

Inflation im Euroraum steigt wieder

Die Inflation bleibt vorerst auf hohem Niveau - und es wird mit weiter steigenden Zinsen gerechnet. Es gibt aus Expertensicht aber auch ein erstes …
Inflation im Euroraum steigt wieder
Wirtschaft

Bankenaufsicht begrüßt Ratschläge

Experten rügen Bankenaufsicht der EZB - und fordern Nachbesserung

Experten kritisieren die bisherige Vorgehensweise der EZB-Bankenaufseher und beschreiben sie als „schwach“. Die Bankenaufsicht begrüßt die …
Experten rügen Bankenaufsicht der EZB - und fordern Nachbesserung
Wirtschaft

Übersicht

Beinahe-Crash und Turbulenzen: Was folgt nach dem Bankenbeben?

Der erste Schock aus dem Desaster der Silicon Valley Bank und der Credit Suisser ist verdaut. Aber welche Lehren ziehen Aufseher, Politik und Banken …
Beinahe-Crash und Turbulenzen: Was folgt nach dem Bankenbeben?
Wirtschaft

Notenbank

Lagarde will die Inflation entschlossen bekämpfen

Turbulenzen im Finanzsektor sorgen für Unsicherheit. Nach Einschätzung von Bundesbankchef Nagel sind die Euro-Währungshüter mit Zinsanhebungen aber …
Lagarde will die Inflation entschlossen bekämpfen
Kommentare

MEINUNG

Notenbank wagt großen Zinsschritt: Die EZB wählt die Cholera

EZB-Chefin Lagarde hatte gestern die Wahl zwischen Pest und Cholera – und sich auf Anraten der Ärzte für die leichter zu überlebende Cholera …
Notenbank wagt großen Zinsschritt: Die EZB wählt die Cholera