Scholz-Ankündigung wird Wort des Jahres 2022
Welt

Rangliste veröffentlicht

Scholz-Ankündigung wird Wort des Jahres 2022

Für Anhänger der deutschen Sprache ist es ein Highlight: In Hessen wurde das Wort des Jahres gekürt. Es ist ein Begriff, der in den vergangenen Monaten die Schlagzeilen beherrschte.
Scholz-Ankündigung wird Wort des Jahres 2022
Ottifant von Otto Waalkes hat es in den Duden geschafft
Welt

Sprache

Ottifant von Otto Waalkes hat es in den Duden geschafft

Holdrio - der Ottifant steht nun im Duden. Wer immer schon wissen wollte, wie das von Otto Waalkes geschaffene Tier richtig ausgesprochen wird, kann …
Ottifant von Otto Waalkes hat es in den Duden geschafft
Duden-Quiz: Diese Wörter schreiben auch Sie mit Sicherheit falsch
Ausbildung & Karriere

Rechtschreibung

Duden-Quiz: Diese Wörter schreiben auch Sie mit Sicherheit falsch

Ob bei Bewerbungen oder im Job: Selbst Muttersprachler kommen in Sachen Rechtschreibung gerne mal ins Schleudern. Testen Sie Ihr Wissen mit unserem …
Duden-Quiz: Diese Wörter schreiben auch Sie mit Sicherheit falsch
Diese Wörter schreibt jeder falsch - Sie garantiert auch - Duden-Quiz, Folge 2
Ausbildung & Karriere

Sie auch?

Diese Wörter schreibt jeder falsch - Sie garantiert auch - Duden-Quiz, Folge 2

Ein Rechtschreibfehler in der Bewerbung? Ganz schlecht! Ob Sie wirklich fit in der deutschen Rechtschreibung sind, verrät Ihnen dieser kleine Test. …
Diese Wörter schreibt jeder falsch - Sie garantiert auch - Duden-Quiz, Folge 2
Grammatik-Quiz: Kennen Sie die Mehrzahl dieser schwierigen Wörter?
Ausbildung & Karriere

Raten Sie mit!

Grammatik-Quiz: Kennen Sie die Mehrzahl dieser schwierigen Wörter?

Heißt es nun zwei Kaktus, Kaktusse oder Kakteen? Im Alltag stolpern wir immer wieder über Wörter, deren Plural nicht so ganz klar ist. Blicken Sie …
Grammatik-Quiz: Kennen Sie die Mehrzahl dieser schwierigen Wörter?
Diese Wörter schreiben fast alle falsch - Sie auch? Duden-Quiz, Folge 4
Ausbildung & Karriere

Rechtschreibung

Diese Wörter schreiben fast alle falsch - Sie auch? Duden-Quiz, Folge 4

Leider hat es die deutsche Sprache ja faustdick hinter den Ohren. Wie steht es um Ihre Rechtschreibkenntnisse? Machen Sie den Test!
Diese Wörter schreiben fast alle falsch - Sie auch? Duden-Quiz, Folge 4
Duden-Quiz, Folge 3: Diese Wörter schreiben Sie garantiert auch falsch
Ausbildung & Karriere

Fallen auch Sie darauf rein?

Duden-Quiz, Folge 3: Diese Wörter schreiben Sie garantiert auch falsch

Kaum eine E-Mail kommt ohne Rechtschreibfehler an - und das trotz Rechtschreib-Programm. Wie steht es um Ihre Rechtschreibung? Machen Sie den Test!
Duden-Quiz, Folge 3: Diese Wörter schreiben Sie garantiert auch falsch
Quiz zu aussterbenden Wörtern: Was ist wohl ein Mundtuch?
Welt

Wort-Friedhof des Dudens

Quiz zu aussterbenden Wörtern: Was ist wohl ein Mundtuch?

Die deutsche Sprache verändert sich. Manche Wörter haben wir vergessen. Wissen Sie zum Beispiel, was ein Aerodom ist, und was gleisnerisch bedeutet? …
Quiz zu aussterbenden Wörtern: Was ist wohl ein Mundtuch?
"Vollpfosten" und "Shitstorm": Neue Wörter im Duden
Welt

Tausende Neuerungen

"Vollpfosten" und "Shitstorm": Neue Wörter im Duden

Berlin - Bis zu 500.000 Wörter hat die deutsche Sprache. Der Duden bringt am Donnerstag eine neue Version seiner gelben Rechtschreibfibel heraus - …
"Vollpfosten" und "Shitstorm": Neue Wörter im Duden
"Zlatanieren": Neues Verb im schwedischen Duden
Sport überregional

Wir erklären, was das ist

"Zlatanieren": Neues Verb im schwedischen Duden

Stockholm - Schwedens Nationalmannschaftskapitän Zlatan Ibrahimovic ist dank seiner herausragenden Fähigkeiten in den schwedischen Duden eingegangen. …
"Zlatanieren": Neues Verb im schwedischen Duden
Wirrwarr um Rechtschreibung: „Duden“ gegen „Wahrig“
Welt

Wirrwarr um Rechtschreibung: „Duden“ gegen „Wahrig“

München - Wie schreibt man‘s korrekt? Zu manchen Wörtern geben die neuen Ausgaben der Rechtschreib-Lexika „Duden“ und „Wahrig“ völlig …
Wirrwarr um Rechtschreibung: „Duden“ gegen „Wahrig“
Welt

Wirrwarr um Rechtschreibung: Duden gegen Wahrig

München - Vor einigen Jahren stiftete die „Rechtschreibreform“  Verwirrung. Jetzt sorgen die Redaktionen der großen Lexika Duden und Wahrig für Chaos …
Wirrwarr um Rechtschreibung: Duden gegen Wahrig