Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
„Uferlos und exzessiv“: Pro Asyl schießt gegen Seehofers Gesetzentwurf
Kramp-Karrenbauer (CDU) droht mit Grenzschließung, Seehofer hat Pläne für eine schnellere Abschiebung. Nun stellt sich Pro Asyl mit harschen Worten gegen Seehofers Gesetzenwurf.
Ein Werkstattgespräch bei der Union, ein Sozialstaatsreform-Plan bei der SPD: Die Profilschärfung der Parteien führe in ihrer Langzeitwirkung zu Neuwahlen, prophezeit Journalist Norbert Klein.
Söder und Blume gehen für die CSU-Reform auf große Tour
Auf acht Regionalkonferenzen will die CSU-Spitze im Gespräch mit der Parteibasis die beschworene Parteireform voranbringen. Bis Mitte April sind Markus Söder und Markus Blume dafür unterwegs.
Seehofer lässt auch Konsequenzen einer AfD-Mitgliedschaft für Beamte prüfen - Meuthen reagiert
Welche Folgen eine Mitgliedschaft bei der AfD für Beamte haben kann, lässt Bundesinnenminister Horst Seehofer derzeit prüfen. Nun äußert sich der AfD-Chef.
Die neue CDU nimmt Gestalt an - Merkels Willkommenspolitik ist Geschichte
Annegret Kramp-Karrenbauer lädt zum Werkstattgespräch über Asyl: Dort erklären Praktiker, was falsch läuft. Offenbar einiges. Die neue CDU-Chefin will darauf reagieren. Der CSU gefällt das.
Ex-Bundesverteidigungsminister Franz Josef Jung kritisierte Karl-Theodor zu Guttenberg in der Öffentlichkeit. Ein Fehler von Guttenberg habe Jungs Meinung nach zu den aktuellen Problemen der Bundeswehr geführt.
CSU-Generalsekretär: Nahles-Pläne für Hartz IV machen Deutschland zum Sanierungsfall
Die von SPD-Chefin Nahles vorgeschlagene Hartz IV-Reform lehnt die CSU ab. Sie würde das Land „zum Sanierungsfall machen“, kritisierte der CSU-Generalsekretär.
Söder hält sich mit Bewertung zur Grundrente vorläufig zurück
Der bayerische Ministerpräsident Söder will den Vorschlag von Bundesarbeitsminister Heil zur Grundrente erst beurteilen, wenn offene Fragen zu Kosten und Bedürftigkeitsprüfung geklärt sind.
Nach Kompromiss der Finanzminister: Söder fordert weitere Änderungen bei dieser Steuer
Die Finanzminister haben sich zu einem Kompromiss zur Berechnung der Grundsteuer durchgerungen. Dieser geht Bayerns Ministerpräsident Markus Söder aber nicht weit genug
Bald mehr als zehn Stunden am Tag arbeiten? Unions-Politiker wollen Schutz-Regel kippen
Seit gut 100 Jahren gilt in Deutschland fast durchgängig die Höchstarbeitszeit von zehn Stunden pro Tag. Unions-Politiker wollen sie nun kippen - wegen „Konjunkturrisiken“.
Grundsteuerreform: Erste Annäherungen in Berlin zwischen Bund und Ländern
Bund und Länder haben sich am Freitag in Berlin bei der Reform der Grundsteuer angenähert. Bayerns Finanzminister Füracker spricht dennoch von einem langen Weg.
Söder rüffelt CSU für „Disziplinlosigkeit“ - Neue Personalie sorgt für Überraschung
Bei seiner ersten Vorstandssitzung als CSU-Vorsitzender bestimmt Markus Söder einen neuen Kurs und ordnet Präsenzpflichten für Abgeordnete und Delegierte an.
Umfrage: Bayern-SPD schlittert Richtung Abgrund - erstaunliche Werte für Grüne und AfD
Drei Monate liegt die Landtagswahl in Bayern erst zurück. Aber eine Umfrage zeigt: Die Wähler beobachten das Geschehen genau - und strafen mehrere Parteien ab.
Harte Personalentscheidung, Rüge für Delegierte und „Frontalunterricht“ - so startet Söder als Parteichef
Markus Söder hat Horst Seehofer als CSU-Vorsitzenden beerbt und bei der ersten Vorstandssitzung als Parteichef zahlreiche Personalentscheidungen verkündet.