„Das ist Rufmord“: Beschuldigte Hundehalter wehren sich nach Vorfall in Bad Aibling
Region Bad Aibling

Wie die Polizei mit Tierangriffen umgeht

„Das ist Rufmord“: Beschuldigte Hundehalter wehren sich nach Vorfall in Bad Aibling

Nachdem ein Bad Aiblinger andere Hundehalter wegen ihres „unverantwortlichen Verhaltens“ anzeigen wollte, melden diese sich nun schockiert zu Wort. Sie werten die Vorwürfe als üble Nachrede. Was hinter dem Streitfall steckt.
„Das ist Rufmord“: Beschuldigte Hundehalter wehren sich nach Vorfall in Bad Aibling
Keine „Laberei“? Warum aus dem Aiblinger Klimarat jetzt ein Klimaforum wurde
Region Bad Aibling

„Wir wollen nicht anklagen“

Keine „Laberei“? Warum aus dem Aiblinger Klimarat jetzt ein Klimaforum wurde

In Bad Aibling entsteht derzeit das „Klimaforum Mangfalltal“. Als Plattform wollen die Initiatoren Maßnahmen zum umweltfreundlichen Handeln vorleben. …
Keine „Laberei“? Warum aus dem Aiblinger Klimarat jetzt ein Klimaforum wurde
Urteil stärkt Alpenkonvention - Was das für das Landschaftsschutzgebiet Inntal-Süd bedeutet
Landkreis-Meldungen

Bundesverwaltungsgericht hat entschieden

Urteil stärkt Alpenkonvention - Was das für das Landschaftsschutzgebiet Inntal-Süd bedeutet

Wann dürfen Umweltvereinigungen wie der Bund Naturschutz gegen europäisches Umweltrecht klagen? Dieser Frage ging das Bundesverwaltungsgericht nach. …
Urteil stärkt Alpenkonvention - Was das für das Landschaftsschutzgebiet Inntal-Süd bedeutet
Fischotter treibt sein Unwesen: Gibt es im Hintersee bald keine Fische mehr?
Bayern

Fischzucht abgesichert „wie Guantanamo“

Fischotter treibt sein Unwesen: Gibt es im Hintersee bald keine Fische mehr?

Beim romantischen Spaziergang um den Hintersee muss man schon genau suchen, wenn man noch Fische sehen möchte. Für die gähnende Leere in dem Gewässer …
Fischotter treibt sein Unwesen: Gibt es im Hintersee bald keine Fische mehr?
Hotel Malerwinkel: „Eine ökologische Katastrophe“? - So reagieren Bauherr und Gemeinde
Region Chiemgau

Kritik von Umweltverband

Hotel Malerwinkel: „Eine ökologische Katastrophe“? - So reagieren Bauherr und Gemeinde

Der Malerwinkel in Seeon-Seebruck hat Tradition am Chiemsee. Doch Naturschützer sehen in dem geplanten Neubau eines Hotels in vielerlei Hinsicht eine …
Hotel Malerwinkel: „Eine ökologische Katastrophe“? - So reagieren Bauherr und Gemeinde
Zwei Bisons sterben qualvoll nahe Froschau - Jetzt ermittelt die Polizei und so reagiert der Halter
Region Waldkraiburg

Vorwürfe von Anwohnerin

Zwei Bisons sterben qualvoll nahe Froschau - Jetzt ermittelt die Polizei und so reagiert der Halter

Niemand außer Anwohnerin Bettina Rolle hatte die drei Bisons, die seit wenigen Jahren auf einer Koppel bei Froschau weideten, auf dem Schirm. Nun …
Zwei Bisons sterben qualvoll nahe Froschau - Jetzt ermittelt die Polizei und so reagiert der Halter
Stress und Panik an Silvester in Waldkraiburg: Totes Rotkehlchen schockt
Region Waldkraiburg

Lärm durch Feuerwerk

Stress und Panik an Silvester in Waldkraiburg: Totes Rotkehlchen schockt

Feuerwerk und Böller gehören für viele an Silvester einfach dazu. Doch für Wild- und Haustiere bedeutet der Lärm zum Teil lebensbedrohlichen Stress. …
Stress und Panik an Silvester in Waldkraiburg: Totes Rotkehlchen schockt
Reizwort Klimakleber: So steht Kolbermoors Bund-Naturschutz-Chef zu den Protestaktionen
Stadt Kolbermoor

Klaus Dehler zur Energiekrise und dringenden Maßnahmen

Reizwort Klimakleber: So steht Kolbermoors Bund-Naturschutz-Chef zu den Protestaktionen

Mit vielen guten Vorsätzen sind die Bürger jetzt ins Jahr 2023 gestartet. Was sich Klaus Dehler vom Bund Naturschutz in Kolbermoor in puncto …
Reizwort Klimakleber: So steht Kolbermoors Bund-Naturschutz-Chef zu den Protestaktionen
„Knolliger Kälberkopf“ – Was auf der Jettenbacher Büffelweide vor sich geht
Region Mühldorf

Aktion des BUND Naturschutz

„Knolliger Kälberkopf“ – Was auf der Jettenbacher Büffelweide vor sich geht

Einige Samen, die auf der Jettenbacher Büffelweide gepflanzt wurden, sind zum Teil per Hand im Freiland gesammelt worden. Landschaftspflegeexperten …
„Knolliger Kälberkopf“ – Was auf der Jettenbacher Büffelweide vor sich geht
„Waldkraiburg muss grüner werden“
Region Waldkraiburg

Man habe sich bereits Schwerpunktthemen gesetzt

„Waldkraiburg muss grüner werden“

Bettina Rolle leitet die vom BUND Naturschutz neu gegründete Ortsgruppe.
„Waldkraiburg muss grüner werden“
Erst die Freude, nun das Ärgernis - Störende Störche oder kein Problem für den Flugverkehr?
Bayern

Vogel-Streit in Freilassing: Nest auf der Lok-Welt in der Diskussion

Erst die Freude, nun das Ärgernis - Störende Störche oder kein Problem für den Flugverkehr?

Groß war die Freude bei Naturfreunden, als im Frühjahr 2022 erstmals Störche mit Hilfe einer Nistunterlage am Kamin der Freilassinger Lokwelt ihr …
Erst die Freude, nun das Ärgernis - Störende Störche oder kein Problem für den Flugverkehr?
Westlicher Chiemgau

Aktion zur Rettung einer bedrohten Art

Wie Frasdorf den Feuersalamander vor dem Aussterben retten will - und wie jeder helfen kann

Der Feuersalamander zählt zu einer stark gefährdeten Tierart. Im Zuge eines Artenhilfsprogramms wurden nun gelbe Schilder im Raum Frasdorf …
Wie Frasdorf den Feuersalamander vor dem Aussterben retten will - und wie jeder helfen kann
Region Wasserburg

Bis zu 600 Jahre alte Stämme

Wasserburg-Stadtteil Gabersee hat viele Methusalem-Bäume: So werden sie geschützt

Einen alten Baum verpflanzt man nicht, sagt ein Sprichwort. Gut so, denn alte Gehölze sind auch ein Gewinn für den Klimaschutz. In Wasserburg gibt es …
Wasserburg-Stadtteil Gabersee hat viele Methusalem-Bäume: So werden sie geschützt
Stadt Rosenheim

Diskussion im Bauausschuss

Neuer Technologiepark für die TH Rosenheim: Warum die Pläne für Ärger sorgen

Auf dem Gelände der ehemaligen Bogensiedlung will die Technische Hochschule (TH) einen Technologiepark und ein Studierendenzentrum errichten. Kritik …
Neuer Technologiepark für die TH Rosenheim: Warum die Pläne für Ärger sorgen
Region Mühldorf

Erfreuliche Jahresbilanz

Trotz Corona: Bund Naturschutz ist in Kraiburg, Taufkirchen und Jettenbach weiter sehr aktiv

Die Ortsgruppe Kraiburg/Taufkirchen/Jettenbach des Bund Naturschutzes hat den Widrigkeiten der Corona-Pandemie getrotzt. Auch wenn die Bilanz unterm …
Trotz Corona: Bund Naturschutz ist in Kraiburg, Taufkirchen und Jettenbach weiter sehr aktiv
Westlicher Chiemgau

„Die Alpen sind bedroht“

Klage gegen Kampenwandbahn-Ausbau: So begründen die Naturschützer ihren Schritt

Der Bund Naturschutz (BN) klagt gegen den geplanten Ausbau der Kampenwandseilbahn in Aschau im Chiemgau. In einer Pressekonferenz am 12. Oktober 2022 …
Klage gegen Kampenwandbahn-Ausbau: So begründen die Naturschützer ihren Schritt
Region Chiemgau

Wohnmobil überschlägt sich - nächtlicher Hubschraubereinsatz

Schon wieder Unfall auf der RO10 in Rimsting - und die Frage nach Entschärfung

Hubschrauber und Suchtrupps waren in der Nacht auf Samstag (16. Juli) in Rimsting im Einsatz: Ein umgestürztes Wohnmobil an der Staatstraße RO10 rief …
Schon wieder Unfall auf der RO10 in Rimsting - und die Frage nach Entschärfung
Bayern

„Es hätte den Stromertrag von einem Windrad“

Aus für Wasserkraftwerk an der Salzach? Warum sich die Gegner jetzt im Aufwind sehen

Erst vor kurzem sprach sich Ministerpräsident Söder wieder dafür aus: Ein Wasserkraftwerk an der Salzach - seit Jahrzehnten ist es umkämpft. Doch …
Aus für Wasserkraftwerk an der Salzach? Warum sich die Gegner jetzt im Aufwind sehen
Westlicher Chiemgau

Bund Naturschutz trommelt in Frasdorf gegen A8-Ausbau

Die „Rennstrecke durch den Chiemgau“: Das klimaschädlichste Projekt in ganz Bayern?

36.000 Tonnen mehr CO2 jährlich in der Luft, über eine Milliarde Euro weniger in der Kasse: diese „Rechnung“ will der Bund Naturschutz nicht …
Die „Rennstrecke durch den Chiemgau“: Das klimaschädlichste Projekt in ganz Bayern?
Region Bad Aibling

Ortsgruppe gegründet

Bund Naturschutz: Das sind die Aufgaben der Anwälte der Natur in Tuntenhausen

Im Beisein von Bürgermeister Georg Weigl und dem Kreisvorsitzenden Rainer Auer wurde nun in Tuntenhausen die Ortsgruppe des Bund Naturschutzes …
Bund Naturschutz: Das sind die Aufgaben der Anwälte der Natur in Tuntenhausen